Burgrieden: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikelstruktur)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|BURDENJN48XF}}
{{#vardefine:GOV-ID|BURDENJN48XF}}{{#vardefine:Ortsname|Burgrieden}}
{{#vardefine:Ortsname|Burgrieden}}
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Biberach]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Biberach]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
 
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
Zeile 8: Zeile 7:
|}
|}


== Einleitung ==
== Einleitung ==-->
 
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===


[[Bild:Wappen_Ort_Burgrieden.png]]
[[Bild:Wappen_Ort_Burgrieden.png|thumb|100px|Wappen]]
 
Hier: Beschreibung des Wappens
Hier: Beschreibung des Wappens
 
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===


Die Gemeinde Burgrieden gehörte zum Oberamt Laupheim. 1938 wurde das Oberamt Laupheim aufgelöst, die Gemeinde wurde dem [[Landkreis Biberach]] eingegliedert. Bei der Gemeindereform 1973 verblieb die Burgrieden bei diesem Landkreis als selbständige Gemeinde. Dabei wurden einige bis dahin selbständige Gemeinden zu Burgrieden eingemeindet.
Die Gemeinde Burgrieden gehörte zum Oberamt Laupheim. 1938 wurde das Oberamt Laupheim aufgelöst, die Gemeinde wurde dem [[Landkreis Biberach]] eingegliedert. Bei der Gemeindereform 1973 verblieb die Burgrieden bei diesem Landkreis als selbständige Gemeinde. Dabei wurden einige bis dahin selbständige Gemeinden zu Burgrieden eingemeindet.
 
<!--
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Burgrieden.png|right]]  
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Burgrieden.png]]
</center>
|}
-->
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
 
* Bürg
 
* Hochstetten
 
* Holzmühle
 
* Ziegelhütte
 
Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit den Wohnplätzen zu Burgrieden eingemeindet:
 
* [[Bühl (Burgrieden)|Bühl]] ''bis 1973 selbständige Gemeinde''


* [[Rot (Burgrieden)|Rot]] ''bis 1972 selbständige Gemeinde''
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==-->
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==


=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Oberholzheim]] eingepfarrt.
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Oberholzheim]] eingepfarrt.


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Pfarrei Burgrieden im GOV: {{GOV-Kennung|object_266676}}


In Burgrieden besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen als Filialen.
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften ===
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==  
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==


=== Genealogische Quellen ===
== Genealogische und historische Gesellschaften == -->
=== Genealogische Gesellschaften ===  
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]


==== Kirchenbücher ====
<!-- === Historische Gesellschaften ===  
== Genealogische und historische Quellen ==-->


Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}
=== Genealogische Quellen ===


===== Katholische Kirchengemeinde Burgrieden =====
==== Staatliche Aufzeichnungen ====
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Burgrieden


* Taufbücher ab 1800
* {{LABW|2-179921|KKL}}


* Ehebücher ab 1810
==== Kirchenbücher ====
Siehe {{KB Württemberg 1938|37}}


* Totenbücher ab 1800
===== Katholische Kirchengemeinde Burgrieden =====
* Siehe {{FHL-Katalog|117953}}


* {{LABW|?|KKL}}
Taufbücher ab 1800  /  Ehebücher ab 1810  /  Totenbücher ab 1800


Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
<!--
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===  
 
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==


* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}


* {{LABI-BW}}
* {{LABI-BW}}
Zeile 93: Zeile 79:
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===


* {{WüOAB|Laupheim|?}}
* {{WüOAB|Laupheim|Burgrieden}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
 
=== Verwendete Literatur ===
=== Weitere Bibliografie ===


* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87
* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87
Zeile 115: Zeile 101:


=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.burgrieden.de Gemeinde Burgrieden]


* [http://www.burgrieden.de Gemeinde Burgrieden]
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
 
* {{LEO-BW|ort=17141|Burgrieden}}
* {{LEO-BW|ort=?}}


=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Burgrieden}}
* {{Wikipedia-Link|Burgrieden}}


== Zufallsfunde ==
<!-- == Zufallsfunde ==


{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
Zeile 138: Zeile 122:
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Burgrieden}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Burgrieden}} -->


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
Zeile 145: Zeile 129:
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- <references/> -->
<!-- <references/> -->
{{Navigationsleiste Kreis Biberach}}
{{Navigationsleiste Landkreis Biberach}}


[[Kategorie:Ort im Landkreis Biberach]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Biberach]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Tübingen]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Tübingen]]

Aktuelle Version vom 26. Juni 2020, 18:06 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Biberach > Burgrieden

Allgemeine Information

Die Gemeinde Burgrieden gehörte zum Oberamt Laupheim. 1938 wurde das Oberamt Laupheim aufgelöst, die Gemeinde wurde dem Landkreis Biberach eingegliedert. Bei der Gemeindereform 1973 verblieb die Burgrieden bei diesem Landkreis als selbständige Gemeinde. Dabei wurden einige bis dahin selbständige Gemeinden zu Burgrieden eingemeindet.

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Oberholzheim eingepfarrt.

Katholische Kirchen

Pfarrei Burgrieden im GOV: object_266676

Genealogische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Burgrieden

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Burgrieden in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 37

Katholische Kirchengemeinde Burgrieden

Taufbücher ab 1800 / Ehebücher ab 1810 / Totenbücher ab 1800

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Historische Quellen

Militär- und Kriegsquellen


Bibliografie

  • Literatursuche nach Burgrieden in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Burgrieden

Weblinks

Offizielle Webseiten

Historische Webseiten

  • Informationen zu Burgrieden in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BURDENJN48XF
Name
  • Burgrieden
Typ
  • Pfarrdorf (- 1972)
  • Ortsteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7959 (- 1993-06-30)
  • 88483 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:15201
  • geonames:2941173
  • wikidata:Q515541
  • leobw:17144
  • GND:4331759-5
Karte
   

TK25: 7725

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Burgrieden (1972-03-01 -) ( Gemeinde)

Biberach Obervogteiamt (1803-03-10 - 1806-03-17) ( Amt)

Biberach (1938-10-01 - 1972-02-28) ( Landkreis)

Biberach, Kreis Biberach (1806-03-18 - 1810-12-09) ( Oberamt)

Wiblingen, Laupheim (1810-12-10 - 1938-09-30) ( OberamtKreis)

Burgrieden (St. Alban) ( Pfarrei)

Biberach (- 1803-04-26) ( Reichsstadt)

Oberholzheim ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Häusleshof
         Hof
HAUHOFJN48XF
Burgrieden (St. Alban)
         Kirche
STADENJN48XF
Bürghöfe
         WeilerOrtsteil
BUROFEJN48XF (1936)
Hochstetten
         DorfWeiler
HOCTENJN48XF (1936)
Holzmühle
         Gebäude
HOLHLEJN48WG (- 1861)
Birkschöpfle
         Wüstung
object_1260879
Gartenheim
         Wüstung
object_1260880
Gattenheim
         Wüstung
object_1260881
Voggenweiler
         Wüstung
object_1260882
Villa Fugger
         Wohnplatz
VILGERJN48XF


Städte und Gemeinden im Landkreis Biberach (Regierungsbezirk Tübingen)

Städte: Bad Buchau | Bad Schussenried | Biberach an der Riß | Laupheim | Ochsenhausen | Riedlingen

Gemeinden: Achstetten | Alleshausen | Allmannsweiler | Altheim | Attenweiler | Berkheim | Betzenweiler | Burgrieden | Dettingen an der Iller | Dürmentingen | Dürnau | Eberhardzell | Erlenmoos | Erolzheim | Ertingen | Gutenzell‑Hürbel | Hochdorf | Ingoldingen | Kanzach | Kirchberg an der Iller | Kirchdorf an der Iller | Langenenslingen | Maselheim | Mietingen | Mittelbiberach | Moosburg | Oggelshausen | Rot an der Rot | Schemmerhofen | Schwendi | Seekirch | Steinhausen an der Rottum | Tannheim | Tiefenbach | Ummendorf | Unlingen | Uttenweiler | Wain | Warthausen