Bücken/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
< Bücken
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KrisK (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(neu: Müller) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
*'''Müller''', Marie <u>Dorothee</u> Wilhelmine, evgl., wohnh. in Wismar, Spiegelberg 50, * Bücken Kr. Hoya in Hannover 06.02.1877 (StA Bücken 4/1877), + Wismar 13.04.1943 ,°° Neukloster 29.07.1898 (StA Neukloster i.Meckl. 13/1898) Schlachtermeister <u>Theodor</u> Julius Friedrich Düßler, Wismar; Eltern: Vater nicht vermerkt, Mutter: Wilhelmine Margarethe Dorothee Müller, später verehelichte Fincke, Uesen bei Bremen (Qu.: StA Seestadt Wismar 223/1943, Archiv der Hansestadt Wismar). | |||
*'''Seiffart''' | |||
:Heirat Kirchlengern 1829 dimittiert nach Bücken: Heinrich Friedrich Groneweg, Rentmeister auf Steinlacke, *21.01.1801 (Gronewegs stammen ursprünglich aus Lemförde) oo Luise Wilhelmine '''Seiffart''', Tochter von Kaufmann Friedrich Dittmar Seiffart in Bücken bei Hoya | |||
[[Kategorie:Zufallsfund Niedersachsen]] | |||
Aktuelle Version vom 9. August 2020, 16:46 Uhr
- Müller, Marie Dorothee Wilhelmine, evgl., wohnh. in Wismar, Spiegelberg 50, * Bücken Kr. Hoya in Hannover 06.02.1877 (StA Bücken 4/1877), + Wismar 13.04.1943 ,°° Neukloster 29.07.1898 (StA Neukloster i.Meckl. 13/1898) Schlachtermeister Theodor Julius Friedrich Düßler, Wismar; Eltern: Vater nicht vermerkt, Mutter: Wilhelmine Margarethe Dorothee Müller, später verehelichte Fincke, Uesen bei Bremen (Qu.: StA Seestadt Wismar 223/1943, Archiv der Hansestadt Wismar).
- Seiffart
- Heirat Kirchlengern 1829 dimittiert nach Bücken: Heinrich Friedrich Groneweg, Rentmeister auf Steinlacke, *21.01.1801 (Gronewegs stammen ursprünglich aus Lemförde) oo Luise Wilhelmine Seiffart, Tochter von Kaufmann Friedrich Dittmar Seiffart in Bücken bei Hoya