Paul Storch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gefallener aus Mettmann}} | {{Gefallener aus Mettmann}} | ||
'''Paul Storch''' (*30. Oktober 1887 [[Grüna | '''Paul Storch''' (*30. Oktober 1887 [[Grüna (Chemnitz)|Grüna, Kreis Chemnitz]] †26. September 1914 Chivy bei Cerny, Frankreich), evangelisch, war Oberjäger der 2. Kompanie des [[RJäg.B 7|Reserve-Jäger-Batallions Nr. 7]]. | ||
Paul Storch war von Beruf Gärtner. Er wohnte Benninghof 82 in Mettmann. Paul Storch war verheiratet mit Luise Sältzer und ein Sohn von Karl Anton Storch und Minna Franke. | Paul Storch war von Beruf Gärtner. Er wohnte Benninghof 82 in Mettmann. Paul Storch war verheiratet mit Luise Sältzer und ein Sohn von Karl Anton Storch und Minna Franke. | ||
Aktuelle Version vom 30. September 2020, 07:40 Uhr
Paul Storch (*30. Oktober 1887 Grüna, Kreis Chemnitz †26. September 1914 Chivy bei Cerny, Frankreich), evangelisch, war Oberjäger der 2. Kompanie des Reserve-Jäger-Batallions Nr. 7.
Paul Storch war von Beruf Gärtner. Er wohnte Benninghof 82 in Mettmann. Paul Storch war verheiratet mit Luise Sältzer und ein Sohn von Karl Anton Storch und Minna Franke.
Gedenken
Quellen
- Nr. 155 in der Festschrift "Die neuen Kirchenglocken und die Kriegsgefallenen-Ehrentafel der evangelischen Gemeinde Mettmann (1922)"
- Paul Storch ist in der Gräbersuche des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. nicht zu finden oder nicht sicher zu identifizieren.
- Paul Storch ist in den Verlustlisten nicht zu finden oder nicht sicher zu identifizieren.
- Sterbeurkunde 189/1915 online