Lippusch/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Seite neu angelegt)
 
(neu: Hallwas)
 
Zeile 1: Zeile 1:
*'''Hallwas''', Pauline Alwine Ernestine, ohne Beruf, zuletzt wohnh. in Wattenscheid, Freiheitstr. 19, * Lippusch Kr. Berent 30.08.1865, 72 J., + Wattenscheid 06.02.1938, oo Reichsinvalide Karl Sill (Qu.: StA Wattenscheid Stadt 66/1938).
*'''Jazdzewski''', Alfons, Arbeitsmann im Reichsarbeitsdienst, Landarbeiter, kath., wohnh. in Kamien (Westpt.), Zempelburgerstr. 15, * Lippusch-Berent (Danzig) 21.02.1925 (StA Lindhorst fr. Lippusch Krs. Berent 21/1925), + Wismar, Luftwaffenlazarett 17.12.1942, unverheiratet; Eltern: Briefträger Antoni Jazdzewski, Kamien/Westpr., und Anastasia geb. Chwarscinska, Kamien/Westpr. (Qu.: StA Seestadt Wismar 676/1942, Archiv der Hansestadt Wismar).
*'''Jazdzewski''', Alfons, Arbeitsmann im Reichsarbeitsdienst, Landarbeiter, kath., wohnh. in Kamien (Westpt.), Zempelburgerstr. 15, * Lippusch-Berent (Danzig) 21.02.1925 (StA Lindhorst fr. Lippusch Krs. Berent 21/1925), + Wismar, Luftwaffenlazarett 17.12.1942, unverheiratet; Eltern: Briefträger Antoni Jazdzewski, Kamien/Westpr., und Anastasia geb. Chwarscinska, Kamien/Westpr. (Qu.: StA Seestadt Wismar 676/1942, Archiv der Hansestadt Wismar).


[[Kategorie:Zufallsfund Westpreußen]]
[[Kategorie:Zufallsfund Westpreußen]]

Aktuelle Version vom 9. Oktober 2020, 07:18 Uhr

  • Hallwas, Pauline Alwine Ernestine, ohne Beruf, zuletzt wohnh. in Wattenscheid, Freiheitstr. 19, * Lippusch Kr. Berent 30.08.1865, 72 J., + Wattenscheid 06.02.1938, oo Reichsinvalide Karl Sill (Qu.: StA Wattenscheid Stadt 66/1938).
  • Jazdzewski, Alfons, Arbeitsmann im Reichsarbeitsdienst, Landarbeiter, kath., wohnh. in Kamien (Westpt.), Zempelburgerstr. 15, * Lippusch-Berent (Danzig) 21.02.1925 (StA Lindhorst fr. Lippusch Krs. Berent 21/1925), + Wismar, Luftwaffenlazarett 17.12.1942, unverheiratet; Eltern: Briefträger Antoni Jazdzewski, Kamien/Westpr., und Anastasia geb. Chwarscinska, Kamien/Westpr. (Qu.: StA Seestadt Wismar 676/1942, Archiv der Hansestadt Wismar).