Freigrafschaft Senden: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Neu) |
|||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
[[Kategorie:Freigrafschaft im Fürstbistum Münster| | [[Kategorie:Freigrafschaft im Fürstbistum Münster|Senden]] | ||
[[Kategorie:Amt Wolbeck (historisch) |Wolbeck]] | [[Kategorie:Amt Wolbeck (historisch) |Wolbeck]] | ||
[[Kategorie:Gericht im Fürstbistum Münster|Rüschau]] | [[Kategorie:Gericht im Fürstbistum Münster|Rüschau]] | ||
Aktuelle Version vom 22. Oktober 2020, 11:01 Uhr
Historische Hierarchie
Regional > Historische deutsche Staaten >
- Portal:Fürstbistum Münster > Fürstbistum Münster > Freigrafschaft im Fürstbistum Münster > Freigrafschaften im Fürstbistum Münster > Freigrafschaft Senden
Einleitung
Gesamtumfang
Die Freigrafschaft Senden besaß folgende Freihstühle:
- Freistuhl zu Alstätte (Billerbeck)
- Freistuhl zu Stevern (Nottuln)
- Freistuhl zu Asenderen bei Nottuln
- Freistuhl zu Nottuln
- Freistuhl zu Schapdetten
- Freistuhl zu Darup
- Freistuhl zu Buldern
- Freistuhl zu Senden
- Freistuhl zu Ostendorf bei Senden
- Freistuhl zu Hiddingsel
- Freistuhl zu Weddern
- Freistuhl in "Popenhasle" (Popenbeck bei Havixbeck?)
- Freistuhl zu "Delbruggen" (Daldrup?)
- Freistuhl zu Uckel bei Dülmen
- Freistuhl zu Horstmar bei Dülmen
- Freistuhl zu Lüdinghausen
Literatur
- Hartmann, Dr. Joseph: Geschichte der Provinz Westfalen (1912).