Manufakturist: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tedy (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(kein Unterschied)
|
Version vom 27. Januar 2021, 06:48 Uhr
Berufsbezeichnung | Historischer Begriff
Manufakturist. Manufacturius (lat), ein Besitzer einer Manufaktur, der mit der Handarbeit Handerzeugnisse herstellen läßt. Im Gegensatz dazu die Maschinenware, Serienware.
Die Manufaktur ist die Vorläuferin der Fabrik. In manchen Betrieben ist die Bezeichnung noch erhalten wie z. B. in der Porzellanmanufaktur, Uhrenmanufaktur oder auch die Manufakturwaren, das sind Waren, die mit einem Längenmaß zum Verkauf abgemessen werden wie z. B. Soffe (Stoffballen), Leinwand usw. Manufactus (lat), von Menschenhänden gemacht, künstlich.
Siehe auch
Literatur
Weblinks
Artikel Manufaktur. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.