Zürn (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Der Name Zürn (Zürner) stammt - nach Hans Bahlows "Deutsches Namenslexikon" - aus dem MIttelhochdeutschen und war die Bezeichnung für einen zornigen Menschen. | Der Name Zürn (Zürner) stammt - nach Hans Bahlows "Deutsches Namenslexikon" - aus dem MIttelhochdeutschen und war die Bezeichnung für einen zornigen Menschen. | ||
Ein sprachwissenschaftliches Gutachten der Universität Leipzig (2007) im Auftrage des Zürnschen Familienverbandes stellt die etymologische Deutung des Familiennamens Zürn mit dem mittelhochdeutschen Wort ''zurn'' Zorn fest. Die ursprüngliche Bedeutung ist Erbitterung, Wut, Entrüstung oder 'plötzlich entstandener Unwille, Heftigkeit, Wut, Zank, Streit'. Auch hier erschließt sich der Familienname '''Zürn''' als Über- und Eigenschaftsname für einen "zornigen Menschen". Der Name '''Zirn''' ist eine mundartliche (süddeutsche) Abwandlung. | Ein sprachwissenschaftliches Gutachten der Universität Leipzig (2007) im Auftrage des Zürnschen Familienverbandes stellt die etymologische Deutung des Familiennamens Zürn mit dem mittelhochdeutschen Wort ''zurn'' Zorn fest. Die ursprüngliche Bedeutung ist Erbitterung, Wut, Entrüstung oder 'plötzlich entstandener Unwille, Heftigkeit, Wut, Zank, Streit'. Auch hier erschließt sich der Familienname '''Zürn''' als Über- und Eigenschaftsname für einen "zornigen Menschen". Der Name '''Zirn''' ist eine mundartliche (süddeutsche) Abwandlung. | ||
Namensvarianten sind: '''Zirn''' als mundartliche Abwandlung von Zürn, vorwiegender Ursprung im süddeutschen Raum (Baden-Württemberg). | Namensvarianten sind: '''Zirn''' als mundartliche Abwandlung von Zürn, vorwiegender Ursprung im süddeutschen Raum (Baden-Württemberg). | ||
Version vom 22. März 2021, 17:56 Uhr
Der Name Zürn (Zürner) stammt - nach Hans Bahlows "Deutsches Namenslexikon" - aus dem MIttelhochdeutschen und war die Bezeichnung für einen zornigen Menschen. Ein sprachwissenschaftliches Gutachten der Universität Leipzig (2007) im Auftrage des Zürnschen Familienverbandes stellt die etymologische Deutung des Familiennamens Zürn mit dem mittelhochdeutschen Wort zurn Zorn fest. Die ursprüngliche Bedeutung ist Erbitterung, Wut, Entrüstung oder 'plötzlich entstandener Unwille, Heftigkeit, Wut, Zank, Streit'. Auch hier erschließt sich der Familienname Zürn als Über- und Eigenschaftsname für einen "zornigen Menschen". Der Name Zirn ist eine mundartliche (süddeutsche) Abwandlung.
Namensvarianten sind: Zirn als mundartliche Abwandlung von Zürn, vorwiegender Ursprung im süddeutschen Raum (Baden-Württemberg). In den USA tauchen die Namensvarianten Zurn, Zuern, Zern, Sain auf.
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut |
|---|---|
Relative Verteilung des Namens Zürn (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Zürn" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Zürn (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Zürn" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
<foko-name>Zürn</foko-name>
Metasuche