LIR 388: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
Jensus (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|} | |} | ||
==Datum der Aufstellung== | ==Datum der Aufstellung== | ||
* | * September 1916 | ||
==Formationsgeschichte mit Unterstellungen== | ==Formationsgeschichte mit Unterstellungen== | ||
* | * Das Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.388 wurde im September 1916 in Flandern vom Stellv. Gen. Kdo. [[XII. Armeekorps (Alte Armee)|XII.]] A.K. aus dem IV. Bataillon des württ. Inf.-Rgt. Nr.[[IR 414|414]] (wurde III. Btl./sächs. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.388), dem IV. Bataillon des sächs. Inf.-Rgt. Nr.[[IR 415|415]] (wurde I. Btl./sächs. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.388) und dem IV. Bataillon des sächs. Inf.-Rgt. Nr.[[IR 416|416]] (wurde II. Btl./sächs. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.388) aufgestellt. Das III.Btl./sächs. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.388 trat im April 1917 als III. Bataillon zum sächs. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.[[LIR 327|327]]. Dafür trat das IV. Btl./sächs. Gren.-Ldw.-Rgt. Nr.[[LIR 100|100]] als III. Bataillon zum sächs. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.388. | ||
==Ersatztruppenteile== | |||
Ers.-Tr.-Teil: Ers.-Btl./sächs. Leib-Gren.-Rgt. Nr.[[Gren.R 100|100]] und Demob.-Trp.-Teil: sächs. Gren.-Rgt. Nr.[[Gren.R 101|101]]. | |||
==Feldzüge, Gefechte usw== | ==Feldzüge, Gefechte usw== | ||
* ''' | * '''1914/18''': LIR388 unterstellt der [[19. Landwehr-Division (WK1)|19. Landwehr-Division]]. | ||
==Regimentskommandeure== | ==Regimentskommandeure== | ||
* ''' | * '''Regimentskommandeur:''' Major v. Mandelsloh | ||
==Uniformen== | ==Uniformen== | ||
| Zeile 28: | Zeile 27: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* bisher keine eigene Regimentsgeschichte bekannt. | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Aktuelle Version vom 26. April 2021, 09:22 Uhr
|
| |
Datum der Aufstellung
- September 1916
Formationsgeschichte mit Unterstellungen
- Das Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.388 wurde im September 1916 in Flandern vom Stellv. Gen. Kdo. XII. A.K. aus dem IV. Bataillon des württ. Inf.-Rgt. Nr.414 (wurde III. Btl./sächs. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.388), dem IV. Bataillon des sächs. Inf.-Rgt. Nr.415 (wurde I. Btl./sächs. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.388) und dem IV. Bataillon des sächs. Inf.-Rgt. Nr.416 (wurde II. Btl./sächs. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.388) aufgestellt. Das III.Btl./sächs. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.388 trat im April 1917 als III. Bataillon zum sächs. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.327. Dafür trat das IV. Btl./sächs. Gren.-Ldw.-Rgt. Nr.100 als III. Bataillon zum sächs. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.388.
Ersatztruppenteile
Ers.-Tr.-Teil: Ers.-Btl./sächs. Leib-Gren.-Rgt. Nr.100 und Demob.-Trp.-Teil: sächs. Gren.-Rgt. Nr.101.
Feldzüge, Gefechte usw
- 1914/18: LIR388 unterstellt der 19. Landwehr-Division.
Regimentskommandeure
- Regimentskommandeur: Major v. Mandelsloh
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Literatur
- bisher keine eigene Regimentsgeschichte bekannt.
Weblinks
Einzelnachweise