Maintal: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 52: Zeile 52:


====Grabsteine====
====Grabsteine====
*{{GP|7969|Alter Friedhof|Maintal-Dörnigheim (Main-Kinzig-Kreis)}}
*{{GP|7953|Neuer Friedhof|Maintal-Dörnigheim (Main-Kinzig-Kreis)}}
*{{GP|7953|Neuer Friedhof|Maintal-Dörnigheim (Main-Kinzig-Kreis)}}
*{{GP|7912|Friedhof|Maintal-Bischofsheim (Main-Kinzig-Kreis)}}
*{{GP|7912|Friedhof|Maintal-Bischofsheim (Main-Kinzig-Kreis)}}

Version vom 24. Dezember 2021, 11:09 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Main-Kinzig-Kreis > Maintal


Einleitung

Allgemeine Information

Die Stadt Maintal wurde am 1. Juli 1974 gegründet.

Politische Einteilung

Die Stadt Maintal umfasst die Stadtteile:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bischofsheim, Die Pfarrer und ihre Familien

Grabsteine


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Wolfram u. Sibylle von Elbwarth: Stadt Maintal (vergriffen), Nidderau 1988
  • Peter Heckert: Maintal – Alte neue Stadt (Restexemplare beim Autor), Erfurt 1998

Weitere Bibliografie

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Weitere Internetseiten

Artikel Maintal. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung MAITALJO40JE
Name
  • Maintal
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1974-07-01 -) Quelle Seite 367
Einwohner
  • 35238 (1987) Quelle Seite 173
Postleitzahl
  • W6457 (1974-07-01 - 1993-06-30)
  • 63477 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20555
  • geonames:2874230
Gemeindekennziffer
  • 06435019
Fläche (in km²)
  • 32.4 (1987) Quelle Seite 173
Karte
   

TK25: 5819

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Main-Kinzig-Kreis (1974-07-01 -) ( Landkreis)

Hanau (1974-07-01 -) ( Amtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bischofsheim
         DorfOrtsteil
object_213971 (1974-07-01 -)
Dörnigheim
         OrtOrtsteil
DOREIM_W6451 (1974-07-01 -)
Hochstadt
         OrtOrtsteil
HOCADT_W6451 (1974-07-01 -)
Wachenbuchen
         OrtOrtsteil
WACHEN_W6451 (1974-07-01 -)
Eiswerk
         Ort
EISERKJO40JD (1974-07-01 -)
Maintal-Ost, Hochstadt-Dörnigheim
         Bahnhof
HOCEIMJO40KD (1974-07-01 -)
Hanauer Wasserwerk
         Gebäude
HANERKJO40KD (1974-07-01 -)


Städte, Gemeinden und gemeindefreie Gebiete im Main-Kinzig-Kreis (Regierungsbezirk Darmstadt)

Städte: Bad Orb | Bad Soden-Salmünster | Bruchköbel | Gelnhausen | Hanau | Langenselbold | Maintal | Nidderau | Schlüchtern | Steinau an der Straße | Wächtersbach
Gemeinden: Biebergemünd | Birstein | Brachttal | Erlensee | Flörsbachtal  | Freigericht | Großkrotzenburg | Gründau | Hammersbach | Hasselroth | Jossgrund | Linsengericht | Neuberg | Niederdorfelden | Rodenbach | Ronneburg | Schöneck | Sinntal
Gemeindefreie Gebiete: Gutsbezirk Spessart