Hubbelrath/Friedhof: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(weiteres Bild) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|} | |} | ||
Der 0,4 ha große Friedhof von Hubbelrath befindet sich am Eingang zum Dorf Hubbelrath. Er hat keine eigene Trauerhalle oder Kapelle, doch sind die beiden Kirchen im Dorf nur wenige hundert Meter entfernt. | Der 0,4 ha große Friedhof von Hubbelrath befindet sich am Eingang zum Dorf Hubbelrath. Er hat keine eigene Trauerhalle oder Kapelle, doch sind die beiden Kirchen im Dorf nur wenige hundert Meter entfernt. Die erste Bestattung fand 1852 statt. | ||
== Kriegsgräberstätte == | == Kriegsgräberstätte == | ||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
{||{{prettytable ML}} | {||{{prettytable ML}} | ||
!Nachname | ! bgcolor="gainsboro"|Nachname | ||
!Vorname | ! bgcolor="gainsboro"|Vorname | ||
!Dienstgrad | ! bgcolor="gainsboro"|Dienstgrad | ||
!Geburtsort | ! bgcolor="gainsboro"|Geburtsort | ||
!Geburtsdatum | ! bgcolor="gainsboro"|Geburtsdatum | ||
!Todesdatum | ! bgcolor="gainsboro"|Todesdatum | ||
|- | |- | ||
|Schütz | |Schütz | ||
| Zeile 83: | Zeile 83: | ||
{||{{prettytable ML}} | {||{{prettytable ML}} | ||
!Nachname | ! bgcolor="gainsboro"|Nachname | ||
!Vorname | ! bgcolor="gainsboro"|Vorname | ||
!Dienstgrad | ! bgcolor="gainsboro"|Dienstgrad | ||
!Geburtsort | ! bgcolor="gainsboro"|Geburtsort | ||
!Geburtsdatum | ! bgcolor="gainsboro"|Geburtsdatum | ||
!Todesdatum | ! bgcolor="gainsboro"|Todesdatum | ||
|- | |- | ||
|Wakuluk | |Wakuluk | ||
| Zeile 118: | Zeile 118: | ||
|07.07.1941 | |07.07.1941 | ||
|} | |} | ||
== Literatur == | |||
* Inge Zacher, Düsseldorfer Friedhöfe und Grabmäler, Schwann Verlag Düsseldorf 1982, ISBN 3-590-34102-5 | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Aktuelle Version vom 27. Februar 2007, 18:36 Uhr
Der 0,4 ha große Friedhof von Hubbelrath befindet sich am Eingang zum Dorf Hubbelrath. Er hat keine eigene Trauerhalle oder Kapelle, doch sind die beiden Kirchen im Dorf nur wenige hundert Meter entfernt. Die erste Bestattung fand 1852 statt.
Kriegsgräberstätte
Auf dem Hubbelrather Friedhof gibt es eine Kriegsgräberstätte für 6 deutsche Gefallene aus dem 2. Weltkrieg. Die Angaben auf den Grabkreuzen sind durch Informationen vom Volksbund ergänzt.
| Nachname | Vorname | Dienstgrad | Geburtsort | Geburtsdatum | Todesdatum |
|---|---|---|---|---|---|
| Schütz | Bruno | Obergefreiter | Krefeld | 25.3.1898 | 23.5.1945 |
| Hengelein | Fritz | Fähnrich | 18.3.1921 | 18.4.1945 | |
| Frenzel | Friedrich-Karl | Unteroffizier | Meißen | 24.5.1908 | 26.3.1945 |
| Litzkendorf | Günther | Oberwachtmeister | 3.3.1916 | 26.3.1945 | |
| Brendel | Richard | Unteroffizier | Braunau | 27.6.1897 | 18.4.1945 |
| Melles | Heinrich | Grenadier | Hubbelrath | 9.7.1927 | 14.9.1945 |
Einige Meter weiter liegen die Gräber von je 2 Kriegsopfern aus Polen und Rußland.
| Nachname | Vorname | Dienstgrad | Geburtsort | Geburtsdatum | Todesdatum |
|---|---|---|---|---|---|
| Wakuluk | Stanislaus | Marane-Nowe | 24.03.1924 | 18.04.1945 | |
| Kostenko | Leonti | Starominska/Ukraine | 18.06.1910 | 01.08.1944 | |
| Karotka | Sonja | Bobruisk | 1930 | 17.04.1945 | |
| Arendarczyk | Kasimira | Zmigrod | 15.08.1925 | 07.07.1941 |
Literatur
- Inge Zacher, Düsseldorfer Friedhöfe und Grabmäler, Schwann Verlag Düsseldorf 1982, ISBN 3-590-34102-5
Weblinks
- Gartenamt der Stadt Düsseldorf (29.6.2006)
- Volksbund für Kriegsgräberfürsorge (29.6.2006)
- Friedhof Hubbelrath auf Postmortal.de (29.6.2006)