Mannheim/Adressbuch 1938-39: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Sortiertitel-, Ersch.ort, Verlag, Jahrgang, Enth. Orte, Standorte, Kategorien)
K (Bot: Korrektur Adressbuch-Kontakt)
 
Zeile 20: Zeile 20:
| Beilagen              =  
| Beilagen              =  
| Bearbeiter            = gesucht für die Erfassung im [[DES|Online-Daten-Erfassungs-System (DES)]]
| Bearbeiter            = gesucht für die Erfassung im [[DES|Online-Daten-Erfassungs-System (DES)]]
| Kontakt              = <email>info@adressbuecher.net</email>
| Kontakt              = {{Adressbuchteam_Kontakt}}
| Enthaltene Orte      = [[GOV:MANEIMJN49FL|Mannheim]]
| Enthaltene Orte      = [[GOV:MANEIMJN49FL|Mannheim]]
| Bearbeitete Orte      =  
| Bearbeitete Orte      =  

Aktuelle Version vom 29. März 2023, 20:38 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.


GenWiki - Digitale Bibliothek
Online-Adressbuch
Mannheim/Adressbuch 1938-39
Datei:Mannheim-AB-1938.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
ohne Einzelseiten
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt.
Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).

Bibliografische Angaben

Titel: Mannheimer Einwohnerbuch 1938/39
Erscheinungsort: Mannheim
Verlag: Haas
Jahrgang/Auflage: 102.
Erscheinungsjahr: [1938]
Standort(e): Staatsbibliothek Berlin, Signatur: Si 4088-193839
Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Enthaltene Orte: Mannheim

Weitere Informationen

Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES) digitalisiert.

Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: Adressbuchteam
Bearbeiter: gesucht für die Erfassung im Online-Daten-Erfassungs-System (DES)


Editionsrichtlinien (DigiBib)

Bearbeiter (DigiBib)

  • Transkription der angelegten Einzelseiten:
  • 1. Korrektur:
  • 2. Korrektur:

Bearbeitungsstand (DigiBib)

Projektvorstellung: November 2013