Östliches Vogtland/Adressbuch 1928: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Korrektur Adressbuch-Kontakt)
Zeile 20: Zeile 20:
| Beilagen              =  
| Beilagen              =  
| Bearbeiter            = Wolfgang Horlbeck {{OTRS-Link|2012082510000121|Betreuer}}
| Bearbeiter            = Wolfgang Horlbeck {{OTRS-Link|2012082510000121|Betreuer}}
| Kontakt              = <email>info@adressbuecher.net</email>
| Kontakt              = {{Adressbuchteam_Kontakt}}
| Enthaltene Orte      = [[Auerbach (Vogtland)]], [[Falkenstein (Vogtland)]], [[Klingenthal]], [[Lengenfeld (Vogtland)]], [[Rodewisch]], [[Treuen (Vogtland)]] <br />sowie: Abhorn, Altmannsgrün, Beerheide mit Hauptbrunn und Hohengrün, Bergen, Brunn mit Dresselsgrün, Brunndöbra, Buch, Perlas, Mahnbrück u. Beitenhäuser, Buchwald, Dorfstadt, Eich, Ellefeld, Friedrichsgrün mit Otrsteil Boda, Georgenthal mit Steindöbra und Aschberg, Gospersgrün, Gottesberg, Grün, Grünbach, Hammerbrücke mit Ortsteil Rißbrücke, Hartmannsgrün, Herlasgrün, Jägersgrün, Irfersgrün, Kottengrün, Limbach, Morgenräthe-Rautenkranz, Mühlleithen mit Winselburg, Mulde, Muldenberg, Kottenheide, Tannenhaus, Neudorf, Neustadt, Oberlauterbach, Obersachsenberg, Oberzwota, Pechtelsgrün, Pfaffengrün, Pillmannsgrün, Plohn, Poppengrün, Rebesgrün, Reumtengrün, Röthenbach, Rothenkirchen, Rützengrün, Schnarrtanne, Schönau, Schönbrunn, Schreiersgrün, Siehdichfür, Tannenbergsthal, Trieb, Unterlauterbach, Untersachsenberg, Vogelsgrün mit Bad Reiboldsgrün, Albertsberg, Georgengrün und Heideschachten, Waldkirchen, Weißensand mit Kleinweißensand, Werda, Wernesgrün Wetzelsgrün, Wildenau, Wolfspfütz, Zwota.
| Enthaltene Orte      = [[Auerbach (Vogtland)]], [[Falkenstein (Vogtland)]], [[Klingenthal]], [[Lengenfeld (Vogtland)]], [[Rodewisch]], [[Treuen (Vogtland)]] <br />sowie: Abhorn, Altmannsgrün, Beerheide mit Hauptbrunn und Hohengrün, Bergen, Brunn mit Dresselsgrün, Brunndöbra, Buch, Perlas, Mahnbrück u. Beitenhäuser, Buchwald, Dorfstadt, Eich, Ellefeld, Friedrichsgrün mit Otrsteil Boda, Georgenthal mit Steindöbra und Aschberg, Gospersgrün, Gottesberg, Grün, Grünbach, Hammerbrücke mit Ortsteil Rißbrücke, Hartmannsgrün, Herlasgrün, Jägersgrün, Irfersgrün, Kottengrün, Limbach, Morgenräthe-Rautenkranz, Mühlleithen mit Winselburg, Mulde, Muldenberg, Kottenheide, Tannenhaus, Neudorf, Neustadt, Oberlauterbach, Obersachsenberg, Oberzwota, Pechtelsgrün, Pfaffengrün, Pillmannsgrün, Plohn, Poppengrün, Rebesgrün, Reumtengrün, Röthenbach, Rothenkirchen, Rützengrün, Schnarrtanne, Schönau, Schönbrunn, Schreiersgrün, Siehdichfür, Tannenbergsthal, Trieb, Unterlauterbach, Untersachsenberg, Vogelsgrün mit Bad Reiboldsgrün, Albertsberg, Georgengrün und Heideschachten, Waldkirchen, Weißensand mit Kleinweißensand, Werda, Wernesgrün Wetzelsgrün, Wildenau, Wolfspfütz, Zwota.
| Bearbeitete Orte      =  
| Bearbeitete Orte      =  

Version vom 29. März 2023, 20:47 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.
Nuvola-gnome-devel.svg Hier wird gearbeitet: Der alphabetische Teil des Adressbuches wird gerade für die Adressbuchdatenbank erfasst und demnächst dort eingespielt. Wie auch Sie sich an diesem Projekt beteiligen können, erfahren Sie hier.


GenWiki - Digitale Bibliothek
Online-Adressbuch
Östliches Vogtland/Adressbuch 1928
Datei:Oestliches-Vogtland-AB-1928.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
ohne Einzelseiten
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt.
Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).

Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch des östlichen Vogtlandes umfassend die Städte Auerbach, Falkenstein, Klingenthal, Lengenfeld, Rodewisch, Treuen und sämtliche 60 Landesgemeinden der Amtshauptmannschaft Auerbach i.V.
Autor / Hrsg.: Adreßbücher-Verlag Franz Neupert GmbH
Erscheinungsort: Plauen
Erscheinungsjahr: 1928
Standort(e): Vogtlandbibliothek Plauen
freie Standort(e) online: DigiBib
Enthaltene Orte: Auerbach (Vogtland), Falkenstein (Vogtland), Klingenthal, Lengenfeld (Vogtland), Rodewisch, Treuen (Vogtland)
sowie: Abhorn, Altmannsgrün, Beerheide mit Hauptbrunn und Hohengrün, Bergen, Brunn mit Dresselsgrün, Brunndöbra, Buch, Perlas, Mahnbrück u. Beitenhäuser, Buchwald, Dorfstadt, Eich, Ellefeld, Friedrichsgrün mit Otrsteil Boda, Georgenthal mit Steindöbra und Aschberg, Gospersgrün, Gottesberg, Grün, Grünbach, Hammerbrücke mit Ortsteil Rißbrücke, Hartmannsgrün, Herlasgrün, Jägersgrün, Irfersgrün, Kottengrün, Limbach, Morgenräthe-Rautenkranz, Mühlleithen mit Winselburg, Mulde, Muldenberg, Kottenheide, Tannenhaus, Neudorf, Neustadt, Oberlauterbach, Obersachsenberg, Oberzwota, Pechtelsgrün, Pfaffengrün, Pillmannsgrün, Plohn, Poppengrün, Rebesgrün, Reumtengrün, Röthenbach, Rothenkirchen, Rützengrün, Schnarrtanne, Schönau, Schönbrunn, Schreiersgrün, Siehdichfür, Tannenbergsthal, Trieb, Unterlauterbach, Untersachsenberg, Vogelsgrün mit Bad Reiboldsgrün, Albertsberg, Georgengrün und Heideschachten, Waldkirchen, Weißensand mit Kleinweißensand, Werda, Wernesgrün Wetzelsgrün, Wildenau, Wolfspfütz, Zwota.


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: Adressbuchteam
Bearbeiter: Wolfgang Horlbeck OTRS-Ticket 2012082510000121 OTRS Ticket.svg (lesbar nur für OTRS-Betreuer)