Bauckelmann (Bottrop-Lehmkuhle): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
Zeile 61: Zeile 61:
* '''Erbe:''' Franz Sandforth gnt. Bauckelmann oo 1845 [[Lohe (Bottrop-Lehmkuhle)|Anna Maria Lohe]]
* '''Erbe:''' Franz Sandforth gnt. Bauckelmann oo 1845 [[Lohe (Bottrop-Lehmkuhle)|Anna Maria Lohe]]


==Familienprivatfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familien gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man ''[[Familienprivatfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Familienprivatfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


[[Kategorie:Familie in Lehmkuhle (Bottrop)|Bauckelmann]]
[[Kategorie:Familie in Lehmkuhle (Bottrop)|Bauckelmann]]

Version vom 30. April 2023, 07:43 Uhr

Historische Lage vor 1816

Namensherkunft und Bedeutung

Hofstandardwerte

Grundherr

  • frei

Markenrechte


Dienstpflicht


Viehbestand

  • 1782 Bauckelman: an Viehbestand vorhanden: Perde: ./., Hornvieh: 3, Buschgründe: ./.
    • Staatsarchiv Münster/Vest Recklinghausen, Statthalter 120/121

Hofgrunddaten


Status

  • Kötter


Familie Bauckelmann

Vorerwähnungen

  • "1630 - 1708 Liste der neuen Kotten: Wolter Bauckel baut einen Kotten auf Henrich Kösters Hof"
    • Quelle: Karl Schophaus, "Die ehemaligen Bauern- und Kötterhöfe sowie deren Bewohner in Alt-Bottrop" (1976), S. 61
  • (Im Vestischen Lagerbuch von 1660 nicht enthalten.)

Generationsfolge

  • Wolter Gördts alias Baten alias Bauckel oo 1673 Gertrud Kersebaum
  • Erbe: Franz Baukel oo Anna Maria N.N.
  • Erbin: Anna Katharina Bauckelman oo 1746 Johann Theodor Giesbert

Personenprofil 1782

  • Bauckelman, Bschft. Lehmkuhle, Nr. 33: 2 Alte oder Eltern, 1 Kind, ./. Knechte, ./. Mägde.
    • Staatsarchiv Münster/Vest Recklinghausen, Statthalter 120/121

Generationsfolge

  • Erbin: Gertrud Bauckelman oo ca. 1784 Theodor Waldmann

Populationsliste 1806

  • Johann D. (= Dietrich/Theodor) Bauckelman, Eigentümer, verheiratet, 55 Jahre alt, Drechsler, Kinder:
    • Sohn Franz H. bei den Eltern, 23 Jahre alt
      • Quelle: Staatsarchiv Münster, Bestand Hzgtm Arenberg, B Nr. 18

Generationsfolge

  • Erbin: Maria Katharina Bauckelmann oo 1814 in Osterfeld Hermann Sandforth
  • Erbe: Franz Sandforth gnt. Bauckelmann oo 1845 Anna Maria Lohe

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.