Führer zu schlesischen Kirchen: Unterschied zwischen den Versionen
K (link zu neuer Ortsseite Kattern, Schlesien ergänzt) |
(Links) |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
<!-- die Nummerierung ist fest, deshalb keine Wiki-Nummerierung! --> | <!-- die Nummerierung ist fest, deshalb keine Wiki-Nummerierung! --> | ||
1. Die katholische Pfarrkirche in Schweidnitz.<br/> | 1. Die katholische Pfarrkirche in [[GOV:SCHITZJO80FT|Schweidnitz]].<br/> | ||
2. Die katholische Pfarrkirche in Liegnitz und die Piasten-Gruft.<br/> | 2. Die katholische Pfarrkirche in [[GOV:LIEADTJO81CE|Liegnitz]] und die Piasten-Gruft.<br/> | ||
3. Die Kirche Unser Lieben Frauen auf dem Sande in Breslau.<br/> | 3. Die Kirche Unser Lieben Frauen auf dem Sande in [[GOV:BREADTJO81MC|Breslau]].<br/> | ||
4. Die katholischen Kirchen der Stadt Glogau.<br/> | 4. Die katholischen Kirchen der Stadt [[GOV:GLOADTJO81AQ|Glogau]].<br/> | ||
5. Die Kreuzkirche in Breslau.<br/> | 5. Die Kreuzkirche in [[GOV:BREADTJO81MC|Breslau]].<br/> | ||
6. Die Martinskirche in Breslau.<br/> | 6. Die Martinskirche in [[GOV:BREADTJO81MC|Breslau]].<br/> | ||
7. Die Peter-Paul-Kirche Breslau.<br/> | 7. Die Peter-Paul-Kirche [[GOV:BREADTJO81MC|Breslau]].<br/> | ||
8. Die Kirchen in Groß-Bresa, Nimkau und Nippern.<br/> | 8. Die Kirchen in Groß-Bresa, Nimkau und Nippern.<br/> | ||
9. Die Dorotheenkirche in Breslau.<br/> | 9. Die Dorotheenkirche in [[GOV:BREADTJO81MC|Breslau]].<br/> | ||
10. Der Dom zu Breslau.<br/> | 10. Der Dom zu [[GOV:BREADTJO81MC|Breslau]].<br/> | ||
11. Die katholischen Kirchen Neusalz und Rauden.<br/> | 11. Die katholischen Kirchen Neusalz und Rauden.<br/> | ||
12. Die Antoniuskirche in Breslau.<br/> | 12. Die Antoniuskirche in [[GOV:BREADTJO81MC|Breslau]].<br/> | ||
13. Die Matthiaskirche in Breslau.<br/> | 13. Die Matthiaskirche in [[GOV:BREADTJO81MC|Breslau]].<br/> | ||
14. Die Kirche zu Schosnitz.<br/> | 14. Die Kirche zu Schosnitz.<br/> | ||
15. Die Katharienkirche zu [[ | 15. Die Katharienkirche zu [[GOV:KATERNJO81NA|Kattern (bei Breslau)]].<br/> | ||
16. Die Kirchen in Malkwitz, Puschwitz und Schalkau.<br/> | 16. Die Kirchen in Malkwitz, Puschwitz und Schalkau.<br/> | ||
17. Die Kirchen in Rothsürben und Tauer.<br/> | 17. Die Kirchen in Rothsürben und Tauer.<br/> | ||
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
23. Die Kirchen in Jätschau und Brostau.<br/> | 23. Die Kirchen in Jätschau und Brostau.<br/> | ||
24. Kirchen und Kapellen in Sagan.<br/> | 24. Kirchen und Kapellen in Sagan.<br/> | ||
25. Die Corpus Christi-Kirche in Breslau.<br/> | 25. Die Corpus Christi-Kirche in [[GOV:BREADTJO81MC|Breslau]].<br/> | ||
26. Die Pfarrkirche zu Obergläserdorf.<br/> | 26. Die Pfarrkirche zu Obergläserdorf.<br/> | ||
27. Die Pfarrkirche zu Schmiedeberg.<br/> | 27. Die Pfarrkirche zu Schmiedeberg.<br/> | ||
| Zeile 41: | Zeile 41: | ||
33. Die Kirche in Hochkirch.<br/> | 33. Die Kirche in Hochkirch.<br/> | ||
34. Die katholische Pfarrkirche in Neustadt O.S. (von G.J. Reimann)<br/> | 34. Die katholische Pfarrkirche in Neustadt O.S. (von G.J. Reimann)<br/> | ||
35. Die katholische Kirche in Breslau-Hundsfeld.<br/> | 35. Die katholische Kirche in [[GOV:BREADTJO81MC|Breslau]]-Hundsfeld.<br/> | ||
36. Die Pfarrkirche in Baitzen. (von Dr. Josef Hettwer)<br/> | 36. Die Pfarrkirche in Baitzen. (von Dr. Josef Hettwer)<br/> | ||
37. Die Kirchen der katholischen Pfarrei Greiffenberg (Schles.). (von Pfarrer Hanke)<br/> | 37. Die Kirchen der katholischen Pfarrei Greiffenberg (Schles.). (von Pfarrer Hanke)<br/> | ||
| Zeile 47: | Zeile 47: | ||
39. Die Kirche in Langseifersdorf.<br/> | 39. Die Kirche in Langseifersdorf.<br/> | ||
40. Die Kirchen der katholischen Pfarrei Hirschberg.<br/> | 40. Die Kirchen der katholischen Pfarrei Hirschberg.<br/> | ||
41. Die katholische Pfarrkirche | 41. Die katholische Pfarrkirche in Warmbrunn. (von Claus Götz Müller)<br/> | ||
42. Die Franziskanerkirche zu Leobschütz (von Georg Josef Reimann)<br/> | 42. Die Franziskanerkirche zu Leobschütz (von Georg Josef Reimann)<br/> | ||
43. Die katholischen Kirchen des Landkreises Sagan.<br/> | 43. Die katholischen Kirchen des Landkreises Sagan.<br/> | ||
| Zeile 56: | Zeile 56: | ||
[[Kategorie:Literatur zu Schlesien]] | [[Kategorie:Literatur zu Schlesien]] | ||
[[Kategorie:Kirche in Schlesien]] | |||
Version vom 12. Mai 2023, 21:01 Uhr
Titel: Führer zu schlesischen Kirchen
Autor: Hermann Hoffmann
„Die Hoffmannschen Führer geben in gedrängter form einen Abriß der Geschichte der Kirchen und eine kunsthistorische Darstellung der Kunstdenkmäler. Ihr Vorzug ist ihre Handlichkeit und praktische Brauchbarkeit bei Besichtigung der Kirche.“ (Aufdruck auf Band 32)
Erschienen sind:
1. Die katholische Pfarrkirche in Schweidnitz.
2. Die katholische Pfarrkirche in Liegnitz und die Piasten-Gruft.
3. Die Kirche Unser Lieben Frauen auf dem Sande in Breslau.
4. Die katholischen Kirchen der Stadt Glogau.
5. Die Kreuzkirche in Breslau.
6. Die Martinskirche in Breslau.
7. Die Peter-Paul-Kirche Breslau.
8. Die Kirchen in Groß-Bresa, Nimkau und Nippern.
9. Die Dorotheenkirche in Breslau.
10. Der Dom zu Breslau.
11. Die katholischen Kirchen Neusalz und Rauden.
12. Die Antoniuskirche in Breslau.
13. Die Matthiaskirche in Breslau.
14. Die Kirche zu Schosnitz.
15. Die Katharienkirche zu Kattern (bei Breslau).
16. Die Kirchen in Malkwitz, Puschwitz und Schalkau.
17. Die Kirchen in Rothsürben und Tauer.
18. Kloster und Kirche Wahlstatt. (von Gotthard Münch)
19. Die Pfarrkirche in Lomnitz.
20. Die Pfarrkirche in Jauernick.
21. Die katholischen Kirchen der Stadt Brieg.
22. Das Matthias-Gymnasium und seine Kirche.
23. Die Kirchen in Jätschau und Brostau.
24. Kirchen und Kapellen in Sagan.
25. Die Corpus Christi-Kirche in Breslau.
26. Die Pfarrkirche zu Obergläserdorf.
27. Die Pfarrkirche zu Schmiedeberg.
28. Die Kirche von Kaubitz. (von Josef Hettwer S.V.D.)
29. Die katholischen Kirchen des Landkreises Glogau.
30. Die Kirchen in Neumarkt.
31. Die katholischen Kirchen in Bunzlau und Tillendorf.
32. Die Kirchen zu Striegau. Frankes Verlag und Druckerei / Otto Borgmeyer, Breslau (1937)
33. Die Kirche in Hochkirch.
34. Die katholische Pfarrkirche in Neustadt O.S. (von G.J. Reimann)
35. Die katholische Kirche in Breslau-Hundsfeld.
36. Die Pfarrkirche in Baitzen. (von Dr. Josef Hettwer)
37. Die Kirchen der katholischen Pfarrei Greiffenberg (Schles.). (von Pfarrer Hanke)
38. Die Marienkirche in Költschen.
39. Die Kirche in Langseifersdorf.
40. Die Kirchen der katholischen Pfarrei Hirschberg.
41. Die katholische Pfarrkirche in Warmbrunn. (von Claus Götz Müller)
42. Die Franziskanerkirche zu Leobschütz (von Georg Josef Reimann)
43. Die katholischen Kirchen des Landkreises Sagan.
44. Das Benediktinerkloster in Braunau und seine Kirchen.
45. Die katholische Pfarrkirche in Heinrichswalde.
46. Die katholischen Kirchen in Saarau und Laasan. Frankes Verlag und Druckerei / Otto Borgmeyer, Breslau (1939)
47.ff ??