Flensburg/Adressbuch 1929: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(GOV-ID)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{In Arbeit}}
<!--{{In Arbeit}}-->
{{Info Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Bild                  = Flensburg-AB-Titel-1929.jpg
| Bild                  = Flensburg-AB-Titel-1929.jpg
Zeile 16: Zeile 16:
| In Bearbeitung        =  
| In Bearbeitung        =  
| Fertig                =  
| Fertig                =  
| Enthaltene Orte      = [[Flensburg]], Harrislee, Kupfermühle, Niehuus, Wassersleben, Sünderup, [[Glücksburg (Ostsee)|Glücksburg]]
| Enthaltene Orte      = [[GOV:FLEURGJO44RS|Flensburg]], [[GOV:object_1052966|Glücksburg]], [[GOV:HARLEEJO44QT|Harrislee]], [[GOV:KUPHLE_W2391|Kupfermühle]], [[GOV:NIEUUS_W2391|Niehuus]], [[GOV:WASBEN_W2391|Wassersleben]], [[GOV:SUNRUPJO44RS|Sünderup]]  
| GND                  =   
| GND                  =   
| Standort online      = {{DigiBibBuchLink|ppn=857227459D_1929|Kat=AB}}
| Standort online      = {{DigiBibBuchLink|ppn=857227459D_1929|Kat=AB}}
Zeile 27: Zeile 27:
| GOV-Quelle            = source_1334202
| GOV-Quelle            = source_1334202
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES -->
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES -->
| DES                  =  
| DES                  = flensburg1929
| Vorbereitung          = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird --->
| Vorbereitung          = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird --->
| Projektanlage        = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat -->
| Projektanlage        = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat -->
| Aktiv                =  
| Aktiv                =  
| DES fertig            = <!-- Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist --->
| DES fertig            = Ja
| Betreuer              = Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs
| Betreuer              = Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs
| Information          = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: -->
| Information          = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: -->
Zeile 38: Zeile 38:
<tab class="wikitable" head="top">
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?  
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?  
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|5|Titelblatt}} 5
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|5|Titelblatt}} 5
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|7|Inhalts-Verzeichnis}} 7
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|7|Inhalts-Verzeichnis}} 7
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|9|Verzeichnis der Straßen}} 9
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|9|Verzeichnis der Straßen}} 9
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|11|Geschäfts-Bezirke für die Geistlichen}} 11 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|11|Geschäfts-Bezirke für die Geistlichen}} 11 {{OK}}
'''I. Teil'''
'''I. Teil'''
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|15|Verzeichnis der Bewohner der Häuser in alphabetischer Reihenfolge der Straßen}} 15 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|15|Verzeichnis der Bewohner der Häuser in alphabetischer Reihenfolge der Straßen}} 15 {{OK}}
'''II. Teil'''
'''II. Teil'''
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|187|Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner mit Angabe der Wohnung}} 187 {{InArbeit}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|187|Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner mit Angabe der Wohnung}} 187 {{OK}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|416|Flenburger Einwohnerzahl}} 416
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|416|Flenburger Einwohnerzahl}} 416
'''III. Teil – Gemeinden im Landkreis Flensburg'''
'''III. Teil – Gemeinden im Landkreis Flensburg'''
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|419|Gemeinde Harrislee mit Berghof, Harrisleefeld, Himmern, Ihlsee, Katharinenhof und Muusbek, }} 419 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|419|Gemeinde Harrislee mit Berghof, Harrisleefeld, Himmern, Ihlsee, Katharinenhof und Muusbek, }} 419 {{OK}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|425|Gemeinde Kupfermühle}} 425 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|425|Gemeinde Kupfermühle}} 425 {{OK}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|427|Gemeinde Niehuus mit Wassersleben}} 427 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|427|Gemeinde Niehuus mit Wassersleben}} 427 {{OK}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|425|Gemeinde Sünderup mit Adelbylund. Adelbylundfeld, Kattloch, Ludwigstal und Sünderuphof}} 425 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|426|Gemeinde Sünderup mit Adelbylund. Adelbylundfeld, Kattloch, Ludwigstal und Sünderuphof}} 426 {{OK}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|431|Stadt Glücksburg mit Schloßgutsbezirk, Försterei, Moos, Sandwig}} 431 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|431|Stadt Glücksburg mit Schloßgutsbezirk, Försterei, Moos, Sandwig}} 431 {{OK}}
'''IV.Teil'''
'''IV.Teil'''
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|445|Gerichtlich eingetragene Firmen und deren Inhaber in Flensburg, Adelbylund und Glücksburg}} 445 {{NotOK}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|445|Gerichtlich eingetragene Firmen und deren Inhaber in Flensburg, Adelbylund und Glücksburg}} 445 {{NotOK}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|468|Verzeichnis der zum Landbestellbezirk der Postanstalten gehörigen Ortschaften}} 468
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|468|Verzeichnis der zum Landbestellbezirk der Postanstalten gehörigen Ortschaften}} 468
'''V. Teil'''
'''V. Teil'''
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|471|Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden}} 471 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|471|Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden}} 471 {{OK}}
'''VI. Teil'''
'''VI. Teil'''
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|519|Behörden, öffentliche und gemeinnützige Anstalten und Vereine}} 519 {{Unklar}}
{{Goobi-Link|857227459D_1929/|519|Behörden, öffentliche und gemeinnützige Anstalten und Vereine}} 519 {{OK}}
</tab>
</tab>


Zeile 70: Zeile 70:
</br>
</br>


''Fußnoten:'''
<references />
<references />
<br style="clear:left;" />
<br style="clear:left;" />
 
<!--
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==


Zeile 82: Zeile 81:
* Es wird immer vollständig  und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst.
* Es wird immer vollständig  und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst.
</div>
</div>
-->
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]===
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]===
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung ===
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung ===
* Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Wenn ein Name fehlt, oder es gibt einen Tippfehler, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag "röten".
* Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Wenn ein Name fehlt, oder es gibt einen Tippfehler, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag "röten".
Zeile 89: Zeile 88:
* Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten überdecken, unbedingt in der rechten Spalte mit der Erfassung beginnen
* Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten überdecken, unbedingt in der rechten Spalte mit der Erfassung beginnen
* Wenn man nicht sicher ist ob richtig erfasst wurde, Datensatz unbedingt röten.
* Wenn man nicht sicher ist ob richtig erfasst wurde, Datensatz unbedingt röten.
'''Straßenverzeichnis'''
'''Straßenverzeichnis'''
* Nur die Eigentümer werden erfasst, die durch ein '''E''' am Ende des Eintrags gekennzeichnet sind. Häkchen bei Eigentümer setzen.
* Nur die Eigentümer werden erfasst, die durch ein '''E''' am Ende des Eintrags gekennzeichnet sind. Häkchen bei Eigentümer setzen.
** Ist der Eigentümer keine natürliche Person, Namen unter "Firmenname" erfassen.
** Ist der Eigentümer keine natürliche Person, Namen unter "Firmenname" erfassen.
** Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der Name in Klammern gesetzt mit dem '''E''' am Ende. Wird der auswärtige Wohnort genannt, den unter "abs./zus. Ortsangabe erfassen, aber keine Straßennamen.
** Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der Name in Klammern gesetzt mit dem '''E''' am Ende. Wird der auswärtige Wohnort genannt, den unter "abs./zus. Ortsangabe" erfassen, aber keine Straßennamen.
* '''Hausnummer''': Es wird nur die Hausnummer ohne Zusätze erfasst.
* '''Hausnummer''': Es wird nur die Hausnummer ohne Zusätze erfasst.
* '''Erben''': Begriffe wie "Paul Diez Erben" erfassen wir so - Nachname: Diez, Familienstand: Erben, Vorname Bezugsperson: Paul
* '''Erben''': Begriffe wie "Paul Diez Erben" erfassen wir so - Nachname: Diez, Familienstand: Erben, Vorname Bezugsperson: Paul
'''Einwohnerverzeichnis'''
'''Einwohnerverzeichnis'''
* Namenszusätze wie "sen." oder "jun." werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch eine Komma.
* Namenszusätze wie "sen." oder "jun." werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch eine Komma.
* '''Hausnummern'''
* Teilweise werden zwei Adressen genannt, Firmen-und Wohnungsanschrift. Es werden 2 Datensätze erfasst, 1 x Firmeneintrag, 1 x Personeneintrag.
* '''Witwen''': Begriffe wie "Bahnwärter-Ww." erfassen wir: Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Bahnwärter.
* '''Hausnummern-Zusätze'''
** <tab class="wikitable" head="top">
** <tab class="wikitable" head="top">
Abk. Bedeutung Abk. Bedeutung
Abk. Bedeutung Abk. Bedeutung
Zeile 112: Zeile 111:
Hausnummern-Zusätze werden mit Leerzeichen nach der Nr. erfasst</br>
Hausnummern-Zusätze werden mit Leerzeichen nach der Nr. erfasst</br>
Hausnummer-Erweiterungen wie a, b, c werden ohne Leerzeichen nach der Nr. erfasst
Hausnummer-Erweiterungen wie a, b, c werden ohne Leerzeichen nach der Nr. erfasst
 
<!--
=== Hinweis zum Erfassungsfenster===
=== Hinweis zum Erfassungsfenster===
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]]
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]]
Zeile 138: Zeile 137:
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.


<!--
 
* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]
* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]


Zeile 163: Zeile 162:
==[[DES]]-Projekt==  
==[[DES]]-Projekt==  
*Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz
*Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz
*Projektstatus: in der Vorbereitung
*Projektstatus: in der Erfassung seit 22.11.2022, abgeschlossen am 12.03.2023


<!--
<!--
Zeile 176: Zeile 175:
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] -->
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] -->
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} -->
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} -->
[[Kategorie:Adressbuch für Flensburg]]
[[Kategorie:Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib]]
[[Kategorie:Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie]]
[[Kategorie:Adressbuch für Flensburg]]

Aktuelle Version vom 27. Mai 2023, 07:22 Uhr


Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.



Flensburg/Adressbuch 1929
page=1


Bibliografische Angaben

Titel: Einwohnerbuch für die Stadt Flensburg 1929
Untertitel: Gemeinden Harrislee, Kupfermühle, Niehuus, Wassersleben und Sünderup sowie Stadt Glücksburg
Verlag: J. B. Meyer, Flensburg
Jahrgang/Auflage: 45
Erscheinungsjahr: 1929
Standort(e): Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig (Archivalnummer: 0296)
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Enthaltene Orte: Flensburg, Glücksburg, Harrislee, Kupfermühle, Niehuus, Wassersleben, Sünderup
Besonderheiten: Stadtplan
Objekt im GOV: source_1334202


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs
Kontakt:

Adressbuchteam

Inhaltsverzeichnis

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten[1] ? Titelblatt 5 Inhalts-Verzeichnis 7 Verzeichnis der Straßen 9 Geschäfts-Bezirke für die Geistlichen 11 Symbol OK.svg I. Teil Verzeichnis der Bewohner der Häuser in alphabetischer Reihenfolge der Straßen 15 Symbol OK.svg II. Teil Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner mit Angabe der Wohnung 187 Symbol OK.svg Flenburger Einwohnerzahl 416 III. Teil – Gemeinden im Landkreis Flensburg Gemeinde Harrislee mit Berghof, Harrisleefeld, Himmern, Ihlsee, Katharinenhof und Muusbek, 419 Symbol OK.svg Gemeinde Kupfermühle 425 Symbol OK.svg Gemeinde Niehuus mit Wassersleben 427 Symbol OK.svg Gemeinde Sünderup mit Adelbylund. Adelbylundfeld, Kattloch, Ludwigstal und Sünderuphof 426 Symbol OK.svg Stadt Glücksburg mit Schloßgutsbezirk, Försterei, Moos, Sandwig 431 Symbol OK.svg IV.Teil Gerichtlich eingetragene Firmen und deren Inhaber in Flensburg, Adelbylund und Glücksburg 445 Crystal error.png Verzeichnis der zum Landbestellbezirk der Postanstalten gehörigen Ortschaften 468 V. Teil Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden 471 Symbol OK.svg VI. Teil Behörden, öffentliche und gemeinnützige Anstalten und Vereine 519 Symbol OK.svg </tab>

Zeichenerklärung

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.


  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab


Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung

  • Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Wenn ein Name fehlt, oder es gibt einen Tippfehler, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag "röten".
  • Bitte mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben eines Eintrages beginnen.
  • Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten überdecken, unbedingt in der rechten Spalte mit der Erfassung beginnen
  • Wenn man nicht sicher ist ob richtig erfasst wurde, Datensatz unbedingt röten.

Straßenverzeichnis

  • Nur die Eigentümer werden erfasst, die durch ein E am Ende des Eintrags gekennzeichnet sind. Häkchen bei Eigentümer setzen.
    • Ist der Eigentümer keine natürliche Person, Namen unter "Firmenname" erfassen.
    • Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der Name in Klammern gesetzt mit dem E am Ende. Wird der auswärtige Wohnort genannt, den unter "abs./zus. Ortsangabe" erfassen, aber keine Straßennamen.
  • Hausnummer: Es wird nur die Hausnummer ohne Zusätze erfasst.
  • Erben: Begriffe wie "Paul Diez Erben" erfassen wir so - Nachname: Diez, Familienstand: Erben, Vorname Bezugsperson: Paul

Einwohnerverzeichnis

  • Namenszusätze wie "sen." oder "jun." werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch eine Komma.
  • Teilweise werden zwei Adressen genannt, Firmen-und Wohnungsanschrift. Es werden 2 Datensätze erfasst, 1 x Firmeneintrag, 1 x Personeneintrag.
  • Witwen: Begriffe wie "Bahnwärter-Ww." erfassen wir: Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Bahnwärter.
  • Hausnummern-Zusätze
    • <tab class="wikitable" head="top">

Abk. Bedeutung Abk. Bedeutung K Keller HE Hinterhaus Erdgeschoß E Erdgeschoß, Paterre, Hochpt. HI Hinterhaus erster Stock I erster Stock (Etage) HII Hinterhaus zweiter Stock II zweiter Stock HIII Hinterhaus dritter Stock III dritter Stock HIV Hinterhaus vierter Stock IV vierter Stock D Dachgeschoß S Seitengebäude G Geschäftslokal </tab> Hausnummern-Zusätze werden mit Leerzeichen nach der Nr. erfasst
Hausnummer-Erweiterungen wie a, b, c werden ohne Leerzeichen nach der Nr. erfasst

Bearbeiter (DigiBib)

Bearbeitungsstand (DigiBib)

Projektvorstellung: Februar 2015

DES-Projekt

  • Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
  • Projektstatus: in der Erfassung seit 22.11.2022, abgeschlossen am 12.03.2023