Hille: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(85 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 36: Zeile 36:
=== Zivilstandsregister ===
=== Zivilstandsregister ===
* [http://www.familysearch.org/search/catalog/1908767 Unterlübbe Zivilstandsregister], teilweise online
* [http://www.familysearch.org/search/catalog/1908767 Unterlübbe Zivilstandsregister], teilweise online
===Kirchenbücher===
Die Kirchenbücher für Hille mit Eikhorst und Südhemmern beginnen 1725. Das erste Buch enthält zum Teil größere Lücken. Mitte des 18. Jahrhunderts hat Pastor Pöppelmann z. B. monatelang keine Sterbefälle eingetragen.


<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
Zeile 80: Zeile 83:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
 
{{Einleitung Zufallsfunde}}
- Heirat Minden St. Simeonis am 09.01.1749: Johann Christian Ludewig '''Benecke''', Inspector und Pastor zu Hille oo Johanna Sophia Möller, Tochter von Gabriel Möller, Bürger und Kaufmann in Minden
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
- Heirat Minden St. Martini 14.05.1758: Ilsabein '''Bormann''' von Südhemmern, Cordt Schreiber von Nordhemmern, Regiment Neuwied
 
- Heirat Lübbecke Nr. 2/1871 am 16.04.1871: Heinrich Ludwig Dolk, Zigarrenmacher, 26 Jahre, *15.02.1845, Sohn von Tagelöhner Friedrich Wilhelm Conrad Dolk aus Lübbecke oo Christine Catharine Luise '''Böske''', 29 Jahre, *08.02.1841, Tochter von Colon Johann Friedrich Böske Hille Nr. 151
 
- Heirat Minden St. Simeonis am 25.06.1761: Matthias Julius Hempel, Kauf- und Handelsmann in Minden oo Regina Maria '''Breydenbürger''' aus Hille
 
- Heirat Minden St. Simeonis am 27.08.1761: Johann Ludewig Koch, Kaufmann in Minden oo Gerhardina Henrietta Sophia Elisabeth '''Breitenbürger''', Herrn Renthmeisters Breitenbürgers zu Hille eheliche Jungfer Tochter
 
- Heirat Lavesloh Nr. 8/1748 am 02.09.1748: Christian Ludowig '''Dreier''' aus Hille oo Maria Magdalena Meier, Tochter von Joh. Hinr. Meier in der Diepenau
 
- Heirat Minden St. Martini 12.01.1748: Charlotta Elisabeth '''Dröge''' aus Hille, Caspar Friderich Spönemann, Bürger und Zimmermann
 
- Heirat Minden St. Martini 06.08.1747: Johann Conrad '''Dröge''', Bürger und Zimmergesell aus Hille und Catharina Maria Bullerkisten, Barkhausen, Tochter des Schulmeisters
 
- Heirat Gehlenbeck Nr. 33/1825 am 11.09.1825: Joh. Henr. Heidemeier, Nettelstedt 21, *25.07.1800, Sohn von verst. Joh. H. Heidemeier und M. Elis. Fründs oo Mar. L. '''Drosten''' Eikhorst 12, *04.10.1800, Tochter von Joh. Fr. Droste und Cath. Marg. '''Lükens'''
 
- Heirat Uchte Nr. 9/1739: Friederich Wilhelm '''Düvel''' aus Hille oo Anna Maria Gräper
 
- Begräbnis Uchte Nr. 33/1752 am 30.07.1752: Friedrich Wilhelm '''Dübel''' aus Hille, wohnhaft in Uchte, 44 Jahre
 
- Heirat Lavesloh Nr. 11/1757 am 15.08.1757: Johann Hinrich '''Fieselmann''', Sohn von Jo. Dieterich Fieselmann, gewesener Einwohner in Hille  oo Ilse Margaretha Meier, Tochter von Diet. Rolf Meier zu Essern
 
- Heirat Rahden Nr. 40/1849 am 05.09.1849: Christian Friedrich Wilhelm '''Fiestelmann''', *04.06.1817 in Hille, Sohn von Kolon Christian Wilhelm Fiestelmann Nr. 308 in Hille, verstorben am 14.08.1831, und An Marie Elisab '''Bollacker''', verstorben am 01.01.1839 oo Sophie Christine Müller, *26.09.1827, Tochter von Christian Valentin Müller und An Marie Elisab Rattelmann, Wehe bei Nr. 55
 
- Heirat Schnathorst Nr. 25/1840 am 28.11.1840: Johann Friderich Wilhelm Dralle, *15.01.1816, Sohn von Müller Fr. W. Dralle und Marie Elisab. geb. Hassfeld zu Schnathorst bei 9 oo Christine Marie '''Fincke''', *20.04.1817, Tochter von Colon Conrad Fincke und Mar. Ils. '''Horstmann''', Südhemmern 63
 
- Heirat Langendreer Nr. 9/1857 am 02.08.1857: Carl Heinrich '''Glindmeier''', Bergmann, 23 Jahre, Sohn von Arbeiter Heinrich Glindmeier zu Hille oo Maria Catharina Stoffen, 25 Jahre, Tochter von Maria Catharina Stoffen, jetzt Witwe Diedrich Meier, Langendreer
 
- Heirat Petershagen Nr. 5/1820 am 06.07.1820: August Christian Ludwig '''Hampe''', 22 Jahre, Schullehrer zu Langern, Kirchspiel Buchholz, Sohn des verstorbenen Schullehrers Ludwig Wilhelm Hampe zur Brennhorst, Kirchspiel Hille, und der ebenfalls verstorbenen Christiane Margarethe geb. Helltag, mit Sophie Henriette Dorothee Doermer zu Petershagen, 27 Jahre, Tochter des Schuhmachers Ludwig Hermann Doermer und der verstorbenen Marie Luise geb. Huxolt
 
- Heirat Lavesloh Nr. 7/1757 am 02.05.1757: Cord '''Hilleker''', seel. Jo. Hinr. Hilleker aus Hille ehel. Sohn oo Ilse Marie Finke, Jo. Diet. Finken in Bonhorst unehel. Tochter
 
- Heirat Gehlenbeck Nr. 23/1770 am 19.12.1770: Henr. '''Hoyer''' aus Südhemmern oo Christ. Lis. Dunkhorst oder Schlömers aus Frotheim
 
- Heirat Gehlenbeck Nr. 1/1773 am 03.02.1773: Gabriel Vieker, Witwer aus Nettelstedt oo An. Mar. Ilsab. Witwe '''Klenen''' aus Hille (wohl Kleine)
 
- Heirat Lavesloh Nr. 14/1758 am 06.08.1758: Jo. Hermann '''Kleine''', Sohn von Jo. Diet. Kleine, Einwohner in Hille oo Marie Marlene Böschen (?), Tochter von Jo. Hinr. Böschen (?), Einwohner in Lavesloh
 
- Heirat Minden St. Martini 02.08.1763: Anna Margaretha Elisabeth '''Krüger''' von Hille, Johann Henrich Krüger, Bürger allhier
 
- Heirat Lavesloh Nr. 18/1753 am 04.11.1753: Johann Hinrich '''Lühring''', sel. Otto Lührings Sohn aus Hille oo Marie Elisabeth Studtholt, Tochter von Joh. Fried. Studtholt in Lavesloh
 
- Heirat Minden St. Martini 16.06.1754: Catharina Ilsabein '''Möhle''' aus Hille und Johann Henrich Cruse aus Barkhausen
 
- Heirat Minden St. Marien 01.04.1849: Christian Friedr. '''Möhle''', 25 5/12 Jahre, Handarbeiter, Sohn von Heuerling Christ. Friedr. Möhle, Hille bei 64, mit Soph. Amalie Mar. Cramer, 27 1/3 Jahre, Tochter von Tagelöhner Christ. Cramer zu Petershagen
 
- Heirat Schnathorst Nr. 24/1840 am 22.11.1840: Friderich Wilhelm Grube, *12.12.1816, Sohn von Fr. W. Grube geb. Knollmann und Ernestine Louise Grube, Neubauer in Schnathorst oo Wilhelmine Henriette '''Möhle''', *07.09.1819, Tochter von Colon Joh. Friderich Möhle und Marie Christine '''Brandhorst''' zu Hille 83, gestorben 28.01.1874
 
- Heirat Gehlenbeck Nr. 11/1774 am 19.06.1774: Gerd. Henr. Garenköper (?) aus Frotheim oo Mar. Lisab. '''Niehus''' aus Hille
 
- Heirat Minden St. Simeonis am 28.05.1743: Johann Herm Temme (?), Bürger und Holtzförster oo Anna Catrina '''Ohnwald''', Tochter von verst. Jobst. Melch. Onwald aus Hille
 
- Heirat Wattenscheid Nr. 39/1865 am ?.11.1865: Christian Friedrich '''Peper''', Bergmann in Kotthausen, 36 Jahre, Sohn von Christian Friedrich Peper und Christine Marie Luise '''Kreft''' in Hille oo Henriette Caroline Luise Habbe in Brambauerschaft, 30 Jahre, Tochter von Johann Heinrich Ernst Habben und Anne Marie Luise Caroline geb. Kreft in Bergkirchen
 
- Heirat Minden St. Martini 16.04.1781: Bergmann Christian Wille von der Boelhorst, 19 Jahre, Maria Elisabeth '''Peper''' aus Hille, 24 Jahre
 
- Heirat Rahden Nr. 35/1776 am 11.10.1776: Frantz Henrich Kros, 23 Jahre, Schneider oo An. Mar. Louise '''Pohlmanns''' aus Hille, 21 Jahre
 
- Heirat Minden St. Martini 21.05.1765: Justus Daniel '''Poeppelmann''' Inspector und Pastor zu Hille, Vater: Inspectoris und Pastoris Poeppelmann zu Hille, nachgelassener einziger Sohn und Demois. Johanna Louisa Claussen
 
- Heirat Minden St. Martini 08.12.1763: Louisa Henrietta '''Poeppelmann''', Vater: gewesener Prediger und Inspectoris zu Hille, nachgelassene dritte Tochter und Friderich Christian Rüben, Prediger zu Harpen
 
- Heirat Minden St. Martini 15.12.1757: Mademoiselle Sophia Christina '''Poeppelmann''', Vater. Johann Henrich Pöppelmann, gewesner Inspectoris und Pastoris, zweite Tochter und Bernhard Henrich Clausen
 
- Heirat Gehlenbeck Nr. 14/1773 am 20.11.1773: Joh. Died. '''Raukop''' aus Hille oo Cathar. Margr. Hucken aus Nettelstedt
 
- Heirat Lavesloh Nr. 7/1748 am 19.08.1748: Jo. Harm '''Reuter''' aus Hille oo Anna Dorothea Uphoff, Tochter von Joh. Hinr. Uphoff aus Lavesloh (wohl Rüter)
 
- Heirat Schnathorst Nr. 17/1832 am 30.09.1832: Heinrich Conrad '''Riechmann''', *1807, Sohn von Joh. Christian Riechmann, Colon Nr. 39 Südhemmern oo Anne Catharine Marie Louise verw. Gervon geb. Biermann, *01.05.1816, Tochter von verst. Christian Biermann, Colon zu Schnathorst 31
 
- Heirat Lavesloh Nr. 9/1751: Witwer Franz Hermann Detherding, Invalide aus Diepenau oo Witwe Marie Magdalen '''Rölpker''' aus Hille
 
- Heirat Schnathorst Nr. 21/1829 am 07.11.1829: Henrich Wilhelm Ferdinand Kohrs, *12.09.1809, Sohn von Jacob Kohrs Nr. 52 Holsen oo Anne Mar. Elisab. '''Rüter''', *11.01.1800, Tochter von verst. Heuerling Joh. Friderich Rüter in Hille
 
- Heirat Gehlenbeck Nr. 6/1774 am 19.03.1774: Joh. Fried. '''Rüter''' aus Hille oo An. Mar. Clar. (?) Schütten, Witwe Luckermann (?) aus Frotheim
 
- Heirat Hüllhorst Nr. 4/1843 am 10.06.1843: Friedrich Wilhelm '''Roggensüß''', 31 Jahre, *18.01.1812, Sohn von Neubauer Joh. Heinr. Roggensüß, Nr. 226 Hille oo Anne Marie Luise Struckmeier, 30 Jahre, *14.04.1813, Tochter des verst. Heuerling Ernst Heinrich Struckmeier bei Nr. 25 Holsen
 
- Heirat Gehlenbeck Nr. 12/1824 am 10.05.1824: Carl Friedrich Böker, am Eichholze, 24 Jahre, Sohn von Friedrich Böker und Soph S.... Bondemann (?) oo Caroline Sophie '''Schlingers''' aus Hille, 19 Jahre, Tochter von Joh. Friedrich Schlinger und Cath. Marg. '''Gerlings'''
 
- Heirat Minden St. Marien Stadt Nr. 4/1787 am 18.03.1787: Johann Christoph Gottlieb Müller, 22 Jahre, mit Anne Marie Ilsebein '''Schütte''' aus Hille, 21 Jahre
 
- Heirat Schnathorst Nr. 19/1848 am 24.10.1848: Ernst Henrich Gottlieb Leberecht Zelle, *21.01.1820, Sohn von verst. Heuerling Chr. Ludw. Zelle und A. M. Christ. Kottmeier, Schnathorst bei 20 oo Marie Louise Caroline '''Schütte''', *04.01.1819, Tochter von Heuerling Johann Cord Schütte und Carol. M. '''Steinmeier''' zu Hille
 
- Heirat Gehlenbeck Nr. 15/1774 am 16.10.1774: Cord Gerven aus Gehlenbeck (?) oo Trin Mar. '''Schütten''' aus Hille
 
- Heirat Minden St. Martini 11.07.1745: Anna Christina '''Sch(wier???)''' und Christian Dam...
 
- Heirat Minden St. Simeonis Nr. 4/1766 im September 1766: Witwer Daniel Meyer, Bürger in Minden, 45 Jahre oo Jungfer Anna Maria Ilsabehn '''Teuten''', 30 Jahre, Lorenz Teuten Tochter aus Hille
 
- Heirat Herford Münster, Dom Reminiscere 1741: Catharina Margaretha '''Uphoff''' aus Hille, Johann Julius Courche
 
- Heirat Mennighüffen Nr. 21/1801 am 15.11.1801: Johann Carl Ernst Busse, Erbe einer Schockem. eigenbehörigen Stätte, dessen Eltern todt sind oo Cathr. Ilseb. '''Uphoff'''s aus Hille, deren Eltern todt sind
 
- Heirat Rahden 07.01.1778: Johann Ernst '''Wex''', Prediger zu Hille mit Henriette Louise Lindemann
 
- Taufe Minden St. Martini 04.03.1790: Friederich Wilhelm Fürchte-Gott, Sohn von Ernst Henrich '''Wiesinger''', Schulmeister zu Brennhorst, Hiller Gemeinde, und Anne Catharine Charlotte Maria Engel Sensmeier in Dützen
 
- Heirat Rahden Nr. 54/1845 am 24.10.1845: Friedrich Wilhelm '''Wülner''', Kleidermacher, Heuerling in Hille, *22.05.1820 Hille, Sohn vom am 27.03.1831 verst. Carl Ludwig Wülner und der am 25.11.1832 verst. Catharine Marie '''Fischer''' oo Margarethe Wilhelmine Sophie Brüning, *28.08.1823, Tochter von Friedrich Wilhelm Brüning, Heuerling bei 23 zu Linteln und Anne Marie Engel Klampermeier, Mutter am 03.12.1834 gestorben


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

Aktuelle Version vom 15. August 2023, 16:54 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Minden-Lübbecke > Hille

Lokalisierung der Stadt Hille innerhalb des Kreises Kreis_Minden-Lübbecke

Einleitung

Wappen

Wappen Hille.png

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Genealogische und historische Quellen

Zivilstandsregister

Kirchenbücher

Die Kirchenbücher für Hille mit Eikhorst und Südhemmern beginnen 1725. Das erste Buch enthält zum Teil größere Lücken. Mitte des 18. Jahrhunderts hat Pastor Pöppelmann z. B. monatelang keine Sterbefälle eingetragen.


Friedhöfe

Wichtige genealogische Quellen sind Grabsteine.

Hausinschriften

Auf den Torbögen der alten Fachwerkhäuser wurden vielfach die Erbauer mit Namen und Jahreszahl festgehalten.

Kriegerdenkmäler

Auch auf den Kriegerdenkmälern und Gedenktafeln sind größtenteils genealogische Daten aufgeführt.


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.hille.de

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HILLLEJO42JI
Name
  • Hille
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4955 (- 1993-06-30)
  • 32479 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2904725
  • wikidata:Q182716
  • opengeodb:18335
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05770012
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3618

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hille, Hille (1807 - 1811) ( Kanton) Quelle

Hille (1811 - 1832) ( MairieBürgermeisterei) Quelle

Hartum (1832 - 1843) ( MairieBürgermeisterei) Quelle

Minden-Lübbecke (1973-01-01 -) ( Kreis) Quelle § 21

Minden (1816 - 1972-12-31) ( Kreis) Quelle S. 22/23 Nr. 28 Quelle § 21

Hille (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 53 Nr. 28 Quelle 1874 Stück 37 S. 204 Nr. 577 Ziff. 58 Quelle S. 22/23 Nr. 28

Hartum (1843-09-28 - 1972-12-31) ( Amt) Quelle 1843 Stück 42 S. 317 Nr. 620 Quelle § 14 Abs. 3 Quelle S. 53 Nr. 28 Quelle S. 22/23 Nr. 28 Quelle S. 64 Nr. 15

Minden ( Amtsgericht) Quelle § 27 Abs. 1 Nr. 5 Quelle Quelle S. 22/23 Nr. 28

Hille (1885-12-01) ( Kirchspiel) Quelle S. 22/23 Nr. 28

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Steimke
         Ortsteil
STEMKEJO42IH
Holland, Klein Holland
         Ortsteil
HOLANDJO42IH
Neustadt
         Ortsteil
NEUADTJO42IH
Tannengarten
         Ortsteil
TANTENJO42II
Tegeler
         Ortsteil
TEGLERJO42II
Uphof
         Ortsteil
UPHHOFJO42II
Birkenfeld
         Ortsteil
BIRELDJO42II
Fischerstadt
         Ortsteil
FISADTJO42II
Korsmeier
         Ortsteil
KORIERJO42II
Loge
         Ortsteil
LOGOGEJO42II
Neuenbaum
         Ortsteil
NEUAUMJO42II
Schwöen
         Ortsteil
SCHOENJO42JG
Unterm Berge
         Ortsteil
UNTRGEJO42JG
Berge, Auf dem Berge
         Ortsteil
BERRGEJO42JG
Harthekel
         Ortsteil
HARKELJO42JG
Piewitskrug
         Ortsteil
PIERUGJO42JG
Im Busch
         Ortsteil
IMBSCHJO42JH
Peper
         Ortsteil
PEPPERJO42JH
Poggenkrug
         Ortsteil
POGRUGJO42JH
Borcherding
         Ortsteil
BORINGJO42JI
Brüggemann
         Ortsteil
BRUANNJO42JI
Meinsen
         Ortsteil
MEISENJO42JI
Mindenerwald
         Ortsteil
MINALDJO42JI
Neuenhof
         Ortsteil
NEUHOFJO42JI
Obelgünne
         Ortsteil
OBENNEJO42JI
Rohlfing
         Ortsteil
ROHINGJO42JI
Röthemeier
         Ortsteil
ROTIERJO42JI
Grannemann
         Ortsteil
GRAANNJO42JI
Heide, Große Heide
         Ortsteil
HEIIDEJO42JI
Horst
         Ortsteil
HORRSTJO42JI
Brede
         Ortsteil
BREEDEJO42KI
Im Tannen
         Ortsteil
IMTNENJO42KH
Strumpelkamp
         Ortsteil
STRAMPJO42IG
Lübberberg
         Ortsteil
LUBERGJO42IG
Lübberholz
         Ortsteil
LUBOLZJO42IG
Im Aulmoor
         Ortsteil
IMAOORJO42JH
Buchhorst
         Ortsteil
BUCRSTJO42JI
Grefte
         Ortsteil
GREFTEJO42JI
Leifkenstadt
         Ortsteil
LEIADTJO42JI
Burthun
         Ortsteil
BURHUNJO42IH
Seltmoor
         Ortsteil
SELOORJO42II
Bollacken
         Ortsteil
BOLKENJO42II
Brennhorst
         Ortsteil
BRERSTJO42II
Hauphof-Höfen
         Ortsteil
HAUFENJO42II
Ritterbruch
         Ortsteil
RITUCHJO42II
Wittloge
         Ortsteil
WITOGEJO42II
Glinst
         Ortsteil
GLINSTJO42JH
Horstbohlen
         Ortsteil
HORLENJO42JI
Boselweg
         Ortsteil
BOSWEGJO42JG
Hoppenstaken
         Ortsteil
HOPKENJO42JG
Wickriede
         WohnplatzGutOrtsteil
WICEDEJO42II (1807 - 1811)
Dreierskrug
         WohnplatzHofOrtsteil
DRERUGJO42JI (1807 - 1811)
Dreierskrug
         WohnplatzHofOrtsteil
DRERUGJO42JI (1843)
Waschhorst
         Ortsteil
WASRSTJO42JG (1973-01-01 -)
Lübbe
         Ortsteil
LUBBBEJO42IG (1973-01-01 -)
Hille
         DorfOrtsteil
HILLL1JO42II (1807 -)
Oberlübbe
         DorfOrtsteil
OBEBBEJO42IG (1973-01-01 -)
Rothenuffeln
         DorfOrtschaft
ROTELNJO42JG (1973-01-01 -)
Unterlübbe
         DorfOrtsteil
UNTBBEJO42JG (1973-01-01 -)
Hartum
         DorfOrtsteil
HARTUMJO42JH (1973-01-01 -)
Nordhemmern
         DorfOrtsteil
NORERNJO42JI (1973-01-01 -)
Südhemmern
         DorfOrtsteil
SUDERNJO42JH (1973-01-01 -)
Holzhausen II
         DorfOrtsteil
HOLNIIJO42JI (1973-01-01 -)
Eickhorst
         DorfOrtsteil
EICRSTJO42IH (1973-01-01 -)