Aiterhofen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 81: Zeile 81:
***Trauungen ab 1658
***Trauungen ab 1658
***Beerdigungen ab 1658
***Beerdigungen ab 1658
** {{Matricula|regensburg|geltolfing|Kirchenbücher Geltolfing-St. Peter und Paul}}
** {{Matricula|regensburg|geltolfing|Kirchenbücher Geltolfing - St. Peter und Paul}}
***Taufen ab 1769
***Taufen ab 1769
***Trauungen ab 1769
***Trauungen ab 1769

Version vom 18. September 2023, 08:55 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Straubing-Bogen > Aiterhofen

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Straubing.[1]

Zur Gemeinde Aiterhofen gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Aiterhofen
  • Ödmühle

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Aiterhofen eingemeindet:

  • Amselfing bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Amselfing
    • Ainbrach
    • Asham
    • Entau seit 1.5.1978 bei Straßkirchen, seit 3.11.1983 bei Irlbach
    • Fruhstorf
    • Hermannsdorf
    • Hunderdorf
    • Moosdorf
    • Sand
    • Sophienhof seit 1.5.1978 bei Straßkirchen, seit 3.11.1983 bei Irlbach
    • Wachtlau[4]
  • Geltolfing bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
    • Geltolfing
    • Espermühle
  • Niederharthausen bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
    • Niederharthausen
    • Burgstall
    • Lindhof
  • Rohrhof bis 1.5.1978[6] bei Straubing, davor Ittling

Verwaltungsgemeinschaft

Aiterhofen ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Aiterhofen (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[7]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Katholische Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Aiterhofen

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung AITFE1JN68HU
Name
  • Aiterhofen
Typ
  • Gemeinde
Postleitzahl
  • W8441 (- 1993-06-30)
  • 94330 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13458
  • BLO:825
  • wikidata:Q410391
  • geonames:6556574
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09278113
Karte
   

TK25: 7141

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Aiterhofen ( Verwaltungsgemeinschaft)

Straubing (- 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 631

Straubing-Bogen (1972-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 631

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ödmühle
         Weiler
ODMHLE_W8441
Niederharthausen
         Kirchdorf
NIESEN_W8441
Espermühle
         Einöde
ESPHLE_W8441
Lindhof
         Einöde
LINHOF_W8441
Geltolfing
         Kirchdorf
GELING_W8441
Aiterhofen
         Pfarrdorf
AITFENJN68HU
Burgstall
         Einöde
BURALLJN68IU
Rohrhof
         Weiler
ROHHO1_W8441 (1972-07-01 -)
Amselfing
         Kirchdorf
AMSING_W8441 (1978-05-01 -)
Ainbrach
         Kirchdorf
AINACH_W8441 (1978-05-01 -)
Asham
         Dorf
ASHHAM_W8441 (1978-05-01 -)
Fruhstorf
         Weiler
FRUORF_W8441 (1978-05-01 -)
Hermannsdorf
         Dorf
HERORF_W8441 (1978-05-01 -)
Hunderdorf
         Dorf
HUNORFJN68IV (1978-05-01 -)
Moosdorf
         Dorf
MOOORF_W8441 (1978-05-01 -)
Sand
         Dorf
SANANDJN68IV (1978-05-01 -)
Wachtlau
         Einöde
WACLAUJN68IV (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Straubing-Bogen (Regierungsbezirk Niederbayern)

Städte: Bogen | Geiselhöring
Gemeinden: Aholfing | Aiterhofen | Ascha | Atting | Falkenfels | Feldkirchen | Haibach | Haselbach | Hunderdorf | Irlbach | Kirchroth | Konzell | Laberweinting | Leiblfing | Loitzendorf | Markt Mallersdorf-Pfaffenberg | Mariaposching | Markt Mitterfels | Neukirchen | Niederwinkling | Oberschneiding | Parkstetten | Perasdorf | Perkam | Rain | Rattenberg | Rattiszell | Salching | Sankt Englmar | Markt Schwarzach | Stallwang | Steinach | Straßkirchen | Wiesenfelden | Windberg
Verwaltungsgemeinschaften: Aiterhofen | Hunderdorf | Mitterfels | Rain | Schwarzach | Stallwang | Straßkirchen