Bistum Essen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Essen|Essen (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|Essen|Essen (Begriffsklärung)}}






'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Katholisches {{PAGENAME}}.svg|thumb|140px|Das {{PAGENAME}} innerhalb der deutschen Bistümer]] </center>
|}
[[Katholische Kirche]] > [[Katholische Kirche in Deutschland]] > {{PAGENAME}}
[[Katholische Kirche]] > [[Katholische Kirche in Deutschland]] > {{PAGENAME}}


Zeile 64: Zeile 67:
Im Rahmen der Strukturreform des Bistums Essen wurden ab Ende 2006 beginnend mit den Stadtdekanaten Duisburg, Altena-Lüdenscheid und Mülheim weitreichende Veränderungen der Pfarreienstruktur vorgenommen. Innerhalb der Kreis- bzw. Stadtdekanate gibt es nur noch eine kleine Zahl von Pfarreien (Zielgröße ca. 32.000 Mitglieder). Ein Großteil der ehemaligen Pfarreien ist als unselbständige Gemeinde in diese Pfarreienstruktur eingegliedert. Die Strukturreform wurde Ende 2008 abgeschlossen.
Im Rahmen der Strukturreform des Bistums Essen wurden ab Ende 2006 beginnend mit den Stadtdekanaten Duisburg, Altena-Lüdenscheid und Mülheim weitreichende Veränderungen der Pfarreienstruktur vorgenommen. Innerhalb der Kreis- bzw. Stadtdekanate gibt es nur noch eine kleine Zahl von Pfarreien (Zielgröße ca. 32.000 Mitglieder). Ein Großteil der ehemaligen Pfarreien ist als unselbständige Gemeinde in diese Pfarreienstruktur eingegliedert. Die Strukturreform wurde Ende 2008 abgeschlossen.
Konsequenzen für die Ahnenforschung: Bei erfolgten Neugründungen wurden die entsprechenden Kirchenbücher der Pfarreien geschlossen und in der neuen Großpfarrei neue Kirchenbücher begonnen. Bei Zupfarrungen wird nur noch das Kirchenbuch der bestehen gebliebenen Pfarrei weitergeführt.
Konsequenzen für die Ahnenforschung: Bei erfolgten Neugründungen wurden die entsprechenden Kirchenbücher der Pfarreien geschlossen und in der neuen Großpfarrei neue Kirchenbücher begonnen. Bei Zupfarrungen wird nur noch das Kirchenbuch der bestehen gebliebenen Pfarrei weitergeführt.
== Archiv ==
{{Hauptartikel|Bistumsarchiv Essen}}


Quelle: Bistum Essen http://www.bistum-essen.de (07.10.2005)
Quelle: Bistum Essen http://www.bistum-essen.de (07.10.2005)
Zeile 70: Zeile 76:


{{Navigationsleiste Bistümer Deutschland}}
{{Navigationsleiste Bistümer Deutschland}}
==Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>object_185971</gov>


[[Kategorie:Bistum Essen|Bistum Essen]]
[[Kategorie:Bistum Essen|Bistum Essen]]

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2023, 21:22 Uhr

Disambiguation notice Essen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Essen (Begriffsklärung).


Hierarchie

Das Bistum Essen innerhalb der deutschen Bistümer

Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Bistum Essen


Gliederung

Das Bistum Essen gliedert sich zur Zeit (Anfang 2006) noch in folgende Dekanate:

Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid

Stadtdekanat Bochum

Stadtdekanat Bottrop

Stadtdekanat Duisburg

Stadtdekanat Essen

Stadtdekanat Gelsenkirchen

Stadtdekanat Gladbeck

Kreisdekanat Hattingen-Schwelm

Stadtdekanat Mülheim a.d. Ruhr

Stadtdekanat Oberhausen

Stadtdekanat Wattenscheid

Strukturreform 2006 - 2008

Im Rahmen der Strukturreform des Bistums Essen wurden ab Ende 2006 beginnend mit den Stadtdekanaten Duisburg, Altena-Lüdenscheid und Mülheim weitreichende Veränderungen der Pfarreienstruktur vorgenommen. Innerhalb der Kreis- bzw. Stadtdekanate gibt es nur noch eine kleine Zahl von Pfarreien (Zielgröße ca. 32.000 Mitglieder). Ein Großteil der ehemaligen Pfarreien ist als unselbständige Gemeinde in diese Pfarreienstruktur eingegliedert. Die Strukturreform wurde Ende 2008 abgeschlossen. Konsequenzen für die Ahnenforschung: Bei erfolgten Neugründungen wurden die entsprechenden Kirchenbücher der Pfarreien geschlossen und in der neuen Großpfarrei neue Kirchenbücher begonnen. Bei Zupfarrungen wird nur noch das Kirchenbuch der bestehen gebliebenen Pfarrei weitergeführt.

Archiv

→ Hauptartikel: Bistumsarchiv Essen

Quelle: Bistum Essen http://www.bistum-essen.de (07.10.2005)

Siehe auch Bistum Essen in www.kathpedia.com


Erzbistümer und Bistümer der Katholischen Kirche in Deutschland

ErzbistümerBamberg | Berlin | Freiburg | Hamburg | Köln | München und Freising | Paderborn
BistümerAachen | Augsburg | Dresden-Meißen | Eichstätt | Erfurt | Essen | Fulda | Görlitz | Hildesheim | Limburg | Magdeburg | Mainz | Münster | Osnabrück | Passau | Regensburg | Rottenburg-Stuttgart | Speyer | Trier | Würzburg


Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_185971
Name
  • Essen Quelle (${p.language})
Typ
  • Bistum (1958-01-01 -) Quelle
Konfession
  • römisch-katholisch
Webseite
Karte
   

TK25: 4507

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Köln, Niederrheinische Kirchenprovinz (1958-01-01 -) ( Kirchenprovinz) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Essen
         Dekanat
object_1134667 (1958-01-01 -)
Bochum und Wattenscheid
         Dekanat
object_1165659
Bottrop
         Dekanat
object_1165660
Gladbeck
         Dekanat
object_1165669
Mülheim, Mülheim an der Ruhr
         Dekanat
object_1165671
Oberhausen
         Dekanat
object_1165673
Altena-Lüdenscheid
         Dekanat
object_1165675
Hattingen-Schwelm
         Dekanat
object_1165677
Duisburg
         Dekanat
object_1165661
Essener (Münster), Essener (Münsterkirche), Essen (Domkirche Ss. Cosmas und Damian), Essener Dom
         Kirche
ESSTERJO31MK
Gelsenkirchen
         Dekanat
object_1165667 (1958 -)
Bochum
         Dekanat
object_1165806 (1958 -)
Hattingen
         Dekanat
object_1188766 (1958 -)
Wattenscheid
         Dekanat
object_1188829 (1958 -)
Evingsen (St. Theresia vom Kinde Jesu)
         Pfarrei
object_1189565 (2007 -)