Runge (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Layoutänderung)
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Runge}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
* mittelhochdeutscher Übername "runge" => "Stange, Stemmleiste an einem Wagen" für den Wagner oder Stellmacher     
Deutschland, Ostpreußen, Memelland, Litauen
 
Berufsname für einen Wagner, Stellmacher, Dreher
 
* mittelhochdeutscher Übername "runge" => "Stange, Stemmleiste an einem Wagen"
 
*vgl. dazu
* preußisch-litauisch "rungas" = Wagenrunge, Stock, Knüttel, Pflock, Stange
 


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
* Runge (um 1280)  
* Runge (um 1280)  
* Nicclos Runge 1397 Liegnitz
* Wilreich Rung/Runge (Ronge) 1487 Neisse
* Hans Runge 1456 Tschechnitz (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 4, 162)
* Luther Runge u. Thamme Runge, kgl. Mann (Burdach, Vom Mittelalter zur Reformation, Bd. 9)
* Ronge (mundartl.)
* vielleicht auch: Runke, Ronke - wie schlenker neben Schlenger, henker neben henger usw.
 
In baltischen Regionen:
* Rung, Runge, Runggas, Rungat, Rungis, Rungas, Rungies


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
{||{{prettytable ML}}
!Relativ
!Absolut
|-
|<lastname-map size="200">Runge</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="200">Runge</lastname-map>
|}
'''Verbreitung:'''
Runge = Görlitz [20], Liegnitz [5], Hirschberg, Oppeln [3]
Ronge = Neisse [oft], Grünberg [3], Liegnitz
Runke = Liegnitz [5], Görlitz [2]
Ronke = Liegnitz


==Berühmte Namensträger==
== Bekannte Namensträger ==


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
Zeile 16: Zeile 51:


==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
Bahlow, H., [[Schlesisches Namenbuch]] (1953), Seite 136
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 22]]


==Weblinks==
== Daten aus FOKO ==
<foko-name>Runge</foko-name>
 
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
 
== Weblinks ==
<!-- Hier kann man Links eintragen -->
<!-- Hier kann man Links eintragen -->


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname im Memelland]]
[[Kategorie:Familienname in Ostpreußen]]

Aktuelle Version vom 26. November 2023, 08:15 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Deutschland, Ostpreußen, Memelland, Litauen

Berufsname für einen Wagner, Stellmacher, Dreher

  • mittelhochdeutscher Übername "runge" => "Stange, Stemmleiste an einem Wagen"
  • vgl. dazu
  • preußisch-litauisch "rungas" = Wagenrunge, Stock, Knüttel, Pflock, Stange


Varianten des Namens

  • Runge (um 1280)
  • Nicclos Runge 1397 Liegnitz
  • Wilreich Rung/Runge (Ronge) 1487 Neisse
  • Hans Runge 1456 Tschechnitz (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 4, 162)
  • Luther Runge u. Thamme Runge, kgl. Mann (Burdach, Vom Mittelalter zur Reformation, Bd. 9)
  • Ronge (mundartl.)
  • vielleicht auch: Runke, Ronke - wie schlenker neben Schlenger, henker neben henger usw.

In baltischen Regionen:

  • Rung, Runge, Runggas, Rungat, Rungis, Rungas, Rungies

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Runge (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Runge" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Runge (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Runge" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Verbreitung:

Runge = Görlitz [20], Liegnitz [5], Hirschberg, Oppeln [3]

Ronge = Neisse [oft], Grünberg [3], Liegnitz

Runke = Liegnitz [5], Görlitz [2]

Ronke = Liegnitz

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953), Seite 136

Daten aus FOKO

<foko-name>Runge</foko-name>

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Runge


Weblinks