Schade (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Schade}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==


Zeile 75: Zeile 76:




==Weblinks==
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
 
== Weblinks ==
<!-- Hier kann man Links eintragen -->
<!-- Hier kann man Links eintragen -->


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname im Memelland]]
[[Kategorie:Familienname im Memelland]]
[[Kategorie:Familienname in Ostpreußen]]

Aktuelle Version vom 26. November 2023, 08:21 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Sachsen, Westpreußen, Ostpreußen, Memelland

Der Name ist merhdeutig.

  • prußisch "sadint" =setzen, siedeln
  • indoeuropäische Wurzel "sad, sed" = siedeln, ansiedeln
  • vgl. dazu englisch "to settle"


  • mittelhochdeutscher Übername "schade" => "Schädiger"

Mhd. schade "Schädiger, schädlich", vgl. den Familienname Landschade und den Joh. Schademyrnicht 1377 in Breslau (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 3, 111)


Belege:

Varianten des Namens

  • Scade (um 1180) , Schade (um 1233) , Schaden (um 1290)
  • Sade (1385) Laukischken Gebiet Balga (Frisches Haff)
  • Heino Schade(n) 1351 Liegnitz
  • Albrecht Schade 1367 Glatz
  • Pecze Schade um 1350 Breslau
  • Schade der smed 1416 Görlitz
  • Schad, Schade, Schadewitz, Schadewill, Schadewald
  • Schadewill, Schadwell, Schadwinkel

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Schade (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schade" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Schade (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Schade" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.


Verbreitung:

Sagan [34], Görlitz [28], Liegnitz [11], Grünberg [4], Ratibor [3], Beuthen [6], Neustadt [0!]

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsnamen:

  • Schadow (1396), Kreis Marienwerder
  • Schadow, Beeskow, Brandenburg
  • Schadewalde, Wittenberg, Sachsen-Anhalt
  • Schadewalde, Liegnitz, Niederschlesien
  • Schadewinkel, Neumarkt, Breslau, NiederschlesienSchadewinkel
  • Szadówko, Marienwerder, Westpreußen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

  • Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft, Tolkemita, Dieburg 1994
  • Podehl, Hans Georg: 4444 ostpreußische Namen prußisch erklärt, Rautenberg Leer 1987
  • Trautmann, Reinhold: Die altpreußischen Personennanmen, Göttingen 1974

Daten aus FOKO

<foko-name>Schade</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Schade.

Daten aus GedBas


Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Schade


Weblinks