Schöpe (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{subst:Vorlage:Familienname}})
 
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Schöpe}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
Allen diesen Formen (s. u.) liegt der slawisch geformte Heiligenname Stephan (Czepan) zu Grunde, wie auch die Vollformen Schoppan und Schippan/Schippang zeigen.
Bemerkenswert ist die Verteilung: Schöpe, Tschöpe in der Grafschaft, der Schweidnitzer Gegend und dem Neiderland, Schöpke im Neiderland, die o-Formen Schoppe, -a in Oberschlesien; die u-Formen zeigen den Einfluß der Mundart.
'''Belege:'''
Petir tschip 1369/72 Liegnitz
Anthonius Czepe 1465 Freystadt (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 24)
Mykuschius Schoppe 1414 Bauer (Neisse)
Nyclos Schoppe 1407/08 Görlitz
Paul Tschope 1416 Schweidnitz
Caspar Schepke 1561 Görlitz
Schybl 1392
Schibekin 1383
Lucas Schypel 1316
Mat. Tscheipil 1435 Liegnitz
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bittte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bittte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
Tschöpe
Schöpke
Schöpka
Schepke
Schepka
Schäpke
Tschäpe
Tschepe/Tscheppe
Schöppe
Schöpel
Tschöpel
Schipke/Schippke
Schippig
Schipek
Schoppe
Schoppa
Tschoppe/Tzschoppe
Schupp/Schuppe
Schupke/Schuppke
Schuppich
Auch Scheibel, Scheibke, Scheibchen = Tschiban (= Stephan)
Schibchin als Taufname
<!-- Varianten und frühe Nennungen bitte möglichst mit Orts- und Zeitangaben aufführen. -->
<!-- Varianten und frühe Nennungen bitte möglichst mit Orts- und Zeitangaben aufführen. -->


Zeile 12: Zeile 91:
!Absolut
!Absolut
|-
|-
|<geogen size="200">Familienname</geogen>
|<lastname-map size="200">Schöpe</lastname-map>
|<geogen mode="abs" size="200">Familienname</geogen>
|<lastname-map mode="abs" size="200">Schöpe</lastname-map>
|}
|}
'''Verbreitung:'''
Schöpe, Tschöpe = Schweidnitz [19], Glatz [8], Reinerz [7], Habelschwerdt [7], Neisse Glatz [10]
Schöpke = Neusalz [9], Habelschwerdt [3], Öls [4]
Schöpel = Glogau [3]
Schipke/Schippke = Öls [19]
Schippig = Grünberg [2]
Schipek = Görlitz
Schoppe = Beuthen [9], Oppeln [5]
Schoppa = Beuthen [10]
Tschoppe/Tzschoppe = Görlitz
Scheibel = Liegnitz [9]


==Bekannte Namensträger==
==Bekannte Namensträger==
Zeile 21: Zeile 124:


==Geographische Bezeichnungen==
==Geographische Bezeichnungen==
Scheibsdorf/Liegnitz: alt Schibansdorf
<!-- Hier können Orte, die den gleichen Namen tragen, eingetragen werden. -->
<!-- Hier können Orte, die den gleichen Namen tragen, eingetragen werden. -->


==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
Bahlow, H., [[Schlesisches Namenbuch]] (1953), S. 73
<!-- Bitte im GenWiki suchen und ggf. den Band verlinken sowie den Familiennamen im Artikel des Bandes hierher verlinken. Eine Bibliografie befindet sich in der Kategorie:Familienname. -->
<!-- Bitte im GenWiki suchen und ggf. den Band verlinken sowie den Familiennamen im Artikel des Bandes hierher verlinken. Eine Bibliografie befindet sich in der Kategorie:Familienname. -->
<!-- Beispiel: -->
<!-- Beispiel: -->
Zeile 30: Zeile 139:
== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
<foko-name>Familienname</foko-name>
<foko-name>Schöpe</foko-name>
 
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}


==Weblinks==
== Weblinks ==
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->


Zeile 38: Zeile 150:
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname|Schoepe]]

Aktuelle Version vom 26. November 2023, 08:41 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Allen diesen Formen (s. u.) liegt der slawisch geformte Heiligenname Stephan (Czepan) zu Grunde, wie auch die Vollformen Schoppan und Schippan/Schippang zeigen.

Bemerkenswert ist die Verteilung: Schöpe, Tschöpe in der Grafschaft, der Schweidnitzer Gegend und dem Neiderland, Schöpke im Neiderland, die o-Formen Schoppe, -a in Oberschlesien; die u-Formen zeigen den Einfluß der Mundart.


Belege:

Petir tschip 1369/72 Liegnitz

Anthonius Czepe 1465 Freystadt (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 24)

Mykuschius Schoppe 1414 Bauer (Neisse)

Nyclos Schoppe 1407/08 Görlitz

Paul Tschope 1416 Schweidnitz

Caspar Schepke 1561 Görlitz

Schybl 1392

Schibekin 1383

Lucas Schypel 1316

Mat. Tscheipil 1435 Liegnitz



Varianten des Namens

Tschöpe

Schöpke

Schöpka

Schepke

Schepka

Schäpke

Tschäpe

Tschepe/Tscheppe

Schöppe

Schöpel

Tschöpel

Schipke/Schippke

Schippig

Schipek

Schoppe

Schoppa

Tschoppe/Tzschoppe

Schupp/Schuppe

Schupke/Schuppke

Schuppich

Auch Scheibel, Scheibke, Scheibchen = Tschiban (= Stephan)

Schibchin als Taufname



Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Schöpe (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schöpe" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Schöpe (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Schöpe" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.


Verbreitung:

Schöpe, Tschöpe = Schweidnitz [19], Glatz [8], Reinerz [7], Habelschwerdt [7], Neisse Glatz [10]

Schöpke = Neusalz [9], Habelschwerdt [3], Öls [4]

Schöpel = Glogau [3]

Schipke/Schippke = Öls [19]

Schippig = Grünberg [2]

Schipek = Görlitz

Schoppe = Beuthen [9], Oppeln [5]

Schoppa = Beuthen [10]

Tschoppe/Tzschoppe = Görlitz

Scheibel = Liegnitz [9]


Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Scheibsdorf/Liegnitz: alt Schibansdorf


Literaturhinweise

Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953), S. 73


Daten aus FOKO

<foko-name>Schöpe</foko-name>

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Schöpe


Weblinks

Familienforscher