Steen (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Steen}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
* ndd. Steen => Stein
* ndd. Steen => Stein
Zeile 45: Zeile 46:
==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==


==Weblinks==
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
 
== Weblinks ==
<!-- * http://www.internetseite.de - Beschreibung -->
<!-- * http://www.internetseite.de - Beschreibung -->



Aktuelle Version vom 26. November 2023, 09:06 Uhr

Herkunft und Bedeutung

  • ndd. Steen => Stein
    • „´ne Steen schmieten“ => einen Stein werfen
    • „Et föllt mi `n Steen van `t Hiärte“ => Es fällt mir ein Stein vom Herzen

Varianten des Namens

  • 1498 Steyn in Schepsdorf
  • 1498 Steyns in Rheine
  • 1498 Stenen in Ahlen, Bocholt
  • 1498 Steynen in Ahlen
  • 1498 Steyne in Drensteinfurt
  • 1498 Stina in Warendorf
  • 1498 Steneken in Werne
  • 1498 Stineken in Ahaus
  • 1498 Stenekens in Raesfeld
  • 1498 Steynckens in Coesfeld -
  • 1498 Stenre in Ahaus
  • 1498 Stenren oder Stenern in Bocholt

Geographische Verteilung

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
<geogen size="200">Steen</geogen> <geogen mode="abs" size="200">Steen</geogen>

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Friedrich Steen, zweiter Bürgermeister von Wandsbek (1909 bis 1916)

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Steen


Weblinks

Daten aus FOKO

<foko-name>Steen</foko-name> <foko-name>Steens</foko-name>