Marggrabowa, Kirchspiel (ev.): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
Zeile 79: Zeile 79:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  



Version vom 6. Januar 2024, 10:07 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Kirchenbund APU > Kirchenprovinz Ostpreußen > Kirchenkreis Oletzko > Ev. Kirchspiel Marggrabowa

Einleitung

Allgemeine Information

Das Kirchspiel Marggrabowa in Marggrabowa (Treuburg) gehörte zum Kirchenkreis Oletzko in der Kirchenprovinz Ostpreußen.

Ortschaften im evangl. Kirchspiel Marggrabowa

{{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Marggrabowa
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Marggrabowa (Treuburg) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreußen
Agaton Harnoch, Neidenburg 1890, S. Nipkow
Digitalisat der Elbląska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Elbinger Stadtbibliothek)
  • Amtsblatt der Preussischen Regierung zu Gumbinnen, - Gumbinnen., 10.1821 - 88.1898, 90.1900 -107. 1917
teilweise online in der Bayerischen Staatsbibliothek [1],
Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 13501-x
  • Historisch-comparative Geographie von Preussen
Dr. Max Toeppen, Gotha 1858,Justus Perthes
Digitalisat der Kujawsko-Pomorska Digital Library


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ev. Kirchspiel Marggrabowa

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_164643
Name
  • Marggrabowa (1560-01-01 - 1928-12-12) Quelle Seite 194.1 (${p.language}) Quelle (${p.language}) Quelle Seite 39 (${p.language})
  • Treuburg (1928-12-12 - 1945) Quelle Seite 39 (${p.language}) Quelle Seite 99.1 (${p.language})
Typ
  • Kirchspiel (1560-01-01 - 1945) Quelle Seite 47 Quelle Seite 99.1
Konfession
  • evangelisch
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Oletzko, Treuburg ( Kirchenkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Treuburg
         Kirche
object_164644
Marggrabowa, Treuburg, Olecko
         StadtStadt
TREURGKO14GA (1560-01-01 - 1945)
Krupinnen, Krupin
         DorfDorf
KRUNENKO14GA (1785 - 1945)
Neu Retzken, Nowe Raczki, Raczki Nowe, Nowe Raczki
         DorfWohnplatzDorf
RETKE3KO14GB (1818 - 1945)
Prostkergut, Prostkerguth, Mnionken, Imionki
         GutSiedlung
PROGUTKO14GA (1785 - 1945)
Moosznen, Moschnen, Możne
         DorfDorf
MOSNENKO14GA (1785 - 1945)
Groß Retzken, Raczki Wielkie
         DorfDorf
RETKENKO14GB (1785 - 1913)
Dullen, Duen, Duły
         DorfDorf
DULLENKO14FB (1785 - 1945)
Dopken, Dopcken, Dopicken, Markgrafsfelde, Dobki
         DorfDorf
MARLDEKO14EA (1785 - 1945)
Gordeyken, Gordeiken, Gordejki
         DorfDorf
GORKENKO14EA (1785 - 1945)
Klein Gordeyken, Kleingordeiken, Gordejki Małe
         DorfSiedlung
GORKENKO14EB (1893 - 1945)
Jaschken, Jesken, Jaśki
         DorfDorf
JESKENKO14FA (1785 - 1945)
Olschöwen, Ollschöwen, Erlental, Olszewo
         DorfDorf
ERLTALKO14EB (1785 - 1945)
Lengowen, Langowen, Lengau, Łęgowo
         DorfDorf
LENGAUKO14FB (1785 - 1945)
Gollubien, Kalkhof, Golubki
         DorfDorf
KALHOFKO14FC (1785 - 1945)
Steinau, Kamionka
         VorwerkWüstung
STENAUKO14FC (1898 - 1945)
Seedranken, Sedranki
         VorwerkDorfDorf
SEEKENKO14FB (1785 - 1945)
Stobbenorth, Pieńki
         GutSiedlung
STOORTKO14GB (1785 - 1945)
Babken, Legenquell, Babki Oleckie
         DorfDorf
LEGELLKO14GB (1785 - 1945)
Dombrowsken, Königsruh, Dąbrowskie
         DorfDorf
KONRUHKO14GC (1785 - 1945)
Lassek, Gut Seedranken, Lasek
         GutWüstung
GUTKENKO14GB (1785 - 1945)

Fußnoten



Evangelische Kirchspiele im Kirchenkreis Oletzko (Marggrabowa oder Treuburg)(Stand 1.1.1945)

Kirchspiele:
Czychen | Sczeczinken (Eichhorn) | Gonsken, Gönsken | Mierunsken (Merunen) | Groß Czymochen (Reuß) | Schareyken (Schareiken) | Schwentainen | Marggrabowa (Treuburg) | Wielitzken