Pangirren: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Automatic page editing)
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Familienforschung Memelland}}
{{Familienforschung Memelland}}
[[Bild: Prökuls-süd.jpg|thumb|900 px|Siehe rechts '''Sackuten''' auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000]]


'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
Zeile 11: Zeile 10:
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Landkreis Memel]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Landkreis Memel]] > {{PAGENAME}}


<!--
== Einleitung ==
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
'''{{PAGENAME}}''', n. 1678 [[Wilkieten Pongirren]], n. 1736 [[Pahngirren Andres]], n. 1774 [[Pangirren Andres]], n. 1785 [[Panjerren Andres]], n. 1820 [[Pangieren Andres]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>, Kreis Memel, Ostpreußen
|---- bgcolor="#FFFFFF"
*1683 [[Pongirren]]<ref> Catalogis der Verächter des H. Nachtmals, welche bey dieser Prekolschen Kirchen im gegenwertigen 1683 ten Jahre befindlich, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, OstFol Memel Bd1287 Prökuls</ref>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
*zwischenzeitlich auch [[Pangirren Andres]]<ref>Taufbuch Prökuls</ref>, [[Panjeren]]<ref>Preußisches Urmesstischblatt 1860 © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz</ref>, [[Pahnjerren Andres]], später: [[Pangirren]], <ref>Sembritzki, Johannes: Geschichte des Kreises Memel, Memel 1918</ref>
|}
*Lit. Namen: [[Pongiriai]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74615 Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923]</ref>, [[Pagiriai]]<ref> [https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74567 Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923]</ref>
-->
 
 
==Name==
Der Name bezieht sich auf die Lage am Moosbruch.
*prußisch '''"pannean"''' = Moosbruch
+ litauisch '''"giria"''' = Wald
 


== Einleitung ==
== Allgemeine Information ==
*Gut und Bahnwärterstation, 26 km südöstlich von Memel<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>


'''{{PAGENAME}}''', Kreis Memel, Ostpreußen.
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->
<!--=== Allgemeine Information === -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->


<!--== Politische Einteilung == -->
== Politische Einteilung ==
*'''1785''' ist '''{{PAGENAME}}''' ein Erbfreiort.<ref>Sembritzki, Johannes: Geschichte des Kreises Memel, Memel 1918</ref>
*'''1916''' ist '''{{PAGENAME}}''' ein Gutsbezirk.<ref>Sembritzki, Johannes: Geschichte des Kreises Memel, Memel 1918</ref>
*'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' ein Dorf in der Gemeinde [[Wilkieten]].


<!--{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}-->


== Kirchliche Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirche ===
=== Evangelische Kirche ===
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' und '''1912''' zum Kirchspiel [[Prökuls]].
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' und '''1912''' zum Kirchspiel [[Prökuls]].


=== Katholische Kirche ===
=== Katholische Kirche ===
{{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Memel]].
{{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Memel]].


<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Standesamt ==
== Standesamt ==
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' zum Standesamt [[Sakuten]] und '''1907''' zum Standesamt [[Prökuls]]. Wann die Zugehörigkeit sich gewechselt hat ist noch nicht bestimmt.
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' zum Standesamt [[Sakuten]] und '''1907''' zum Standesamt [[Prökuls]]. Wann die Zugehörigkeit sich gewechselt hat ist noch nicht bestimmt.




==Bewohner==
==Bewohner==
 
*'''[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner in {{PAGENAME}}]]'''
Folgende Familien bzw. Personen lebten in {{PAGENAME}} oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:
 
 
<div style="-moz-column-count:2; column-count:2;">
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I9223  Adomait, Jurgis ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I17157  Aeplinius, Silvia Wilhelmine, † in Pangiren, 83J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I177225 Arndt, Emma Martha, * in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I6839  Arndt, Franz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I1150  Banly, Elisabeth Sylvia Mathilde, * in Memel, ~ in Memel (reform.Kirche), † in Pangirren, 78J, ev-ref. ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I12696  Banscher, Friedrich Wilhelm, † in Pangiren, 5J 3M 4T ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I12694  Banscher, Jonis ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I16154  Bartel, Christoph ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I7430  Belau, Hermann, * in Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I7428  Belau, Robert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I464    Bellmann, August, † in Goetzhöfen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I466    Bellmann, Johanne, * in Pangirren, 7 Uhr morgens, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I143965 Bendigs, Johann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I37590  Bergmann, Rosine Caroline, * in Smelz, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I378    Bertuleit, Friederike Heinriette, * in Wilkieten Pangirren, 10 Uhr vor Mittag, ~ in Prökuls (Kirche), rest. ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I376    Bertuleit, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I21404  Blaß, Albert Eduard, * in Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I22801  Blaß, Albert Heinrich, * in Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I17846  Blaß, Anna Florentine, * in Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche), † in Frankenstein (Schlesien) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I21008  Blaß, Carl Eugen, * in Wilkieten Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I22021  Blaß, Herrmann Ferdinand, * in Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I17844  Blaß, Johann Ferdinand, * in Gumbinnen, ~ in Gumbinnen (Kirche), † in Gumbinnen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I7429  Bruszpalkate, Ewe ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I5130  Butkus, Carl ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I5132  Butkus, Henriette Dorothea Bertha, * in Wilkieten Pangirren, 7 Uhr morgens, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I81909  Dallmer, Johann Heinrich Eduard, * in Stragna, ~ in Prökuls (Kirche), † in Pangirren, Todesursache: Nervenfieber 25J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I153901 Gibbisch, Martha Erika, * in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I168594 Gibbisch, Willi, * in Pangirren, † in Bad Soden am Taunus (Krankenhaus) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I196    Gizzas, Elze, * in Pangirren, 10 Uhr abends, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I194    Gizzas, Jurgis ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I5717  Glozate, Annike, * in Pangirren, 6 Uhr abends, ~ in Prökuls (Kirche), † in Pangiren, 3W ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I163    Glozatis, Jurgis ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I4050  Glozatis, Martins, * in Pangirren Wilkieten, 3 Uhr nachts, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I137517 Grigoleit, Adam, * in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I2422  Grigoleite, Elze, * in Bundeln ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I21312  Gruczmoks, Jokubs ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I106790 Gruszpalk, Mik, beerdigt in Kinten (Friedhof) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I6093  Grygelait, Christoph, * in Wilkomeden, † in Pangiren, 38J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I15621  Grygolaitis, Mikkelis, * in Paszalteiken, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I53543  Günther, Esther, † in Paszken, Todesursache: Brandwunden 50J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I49641  Haack, Daniel, * in Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I18206  Hermann, Bertha ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I1987  Herrmann, Eduard Franz, * in Szilleninken, 10 1/2 Uhr nachts, ~ in Prökuls (Kirche), † in Pangirren, 4J 9M ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I64344  Heydeck, Christian Ludwig, * in Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I103152 Heydeck, Gottlieb Bernhard, * in Wilkyten Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I64342  Heydeck, Ludwig ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I28597  Hilfert, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I7107  Horrmann, Friedrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I7109  Horrmann, Gustav Adolf, * in Pangiren, 22 1/2 Uhr, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I45391  Ilgenstein, Friedrich Ferdinand, * in Proekuls, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I15207  Ilgenstein, Johanne Amalie Emilie, * in Pangirren Wilkyten, ~ in Prökuls (Kirche), † in Pangirren, 20J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I13373  Ilgenstein, Johanne Helene, * in Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I11245  Ilgenstein, Johannes Ferdinand Max, * in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I3092  Ilgenstein, Luise Elsbeth Agathe, * in Pangirren, 6 Uhr morgens, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I1151  Ilgenstein, Maria Auguste Emma, * in Pangirren Wilkieten, 11 Uhr abends, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I9485  Ilgenstein, Maria Julie Olga, * in Pangirren, 3 Uhr nachmittags, ~ in Prökuls (Kirche), beerdigt in Memel (Städ.Friedhof) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I14015  Ilgenstein, Mathilde Henriette Betty, * in Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I9224  Jaudzemate, Lene ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I5117  Jokumaitis, Martins, * in Launen, ~ in Prökuls (Kirche), † in Pangiren, 49J 9M 3T ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I137518 Juraschka, Johann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I151109 Juraschka, Marie, * in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I2490  Kaneslivus, Emma, * in Pangirren Wilkieten, 7 Uhr morgens, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I2488  Kaneslivus, Franz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I6441  Kawolate, Ilze, † in Pangiren, 34J 6M? ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I544    Kehrer, Carl Ernst, * g ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I3866  Kehrer, Carl Ernst, * in Pangirren Wilkieten, 7 Uhr abends, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I48774  Kiewert alias Kiebert, Anne Charlotte ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I14826  Killus, Jons, * in Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I26310  Klimkaite, Marinke, * in Roken, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I18531  Kühnast, Ane ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I17467  Kühnast, August ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I17469  Kühnast, Madlyne, † in Pangiren, 3M 4T ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I27952  Lorenz, Otto, * in Kleinküdde, Pommern, † in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I1054  Lukate, Annike, * in Koden, ~ in Prökuls (Kirche), † in Pangiren, 52J 8M 12T ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I14931  Matutate, Katryne ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I18530  Matutis, Jurgis ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I23250  Meisler, Amalie Auguste, * in Wilkieten Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I21307  Meisler, Friedrich Wilhelm, * in Wilkieten Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I245    Meizis, Jons, † in Pangiren, 46J 13T ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I19490  Micheel, Johann Gottlieb, * in Czutellen, ~ in Prökuls (Kirche), † in Pangiren, 54J 4M ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I5729  Mikszas, Jonis, * in Szilleninken, 7 Uhr abends, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I151298 Mikszas, Wilhelm, * in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I76225  Mikuszate, Mare, * in Lenken ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I14930  Miszelinsky, Jokubs, * in Plykurren, kath. ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I6167  Mizelinsky, Jonis, * in Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I6165  Mizelinsky, Jonis ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I19094  Nopenate, Katryne, † in Pangiren, 1J 7M 20T ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I125381 Nopens, Jakob, * in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I42042  Paura, Franz, * in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I6079  Pempate, Ewe, * in Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I18221  Pempe, Anike, † in Pangiren, 11M 7T ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I19243  Pempe, Ilze ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I1053  Pempe, Jokubs, * in Gaweln, ~ in Prökuls (Kirche), † in Pangiren, Todesursache: erschlagen von einem Balken 57J 2M 5T ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I11586  Pempe, Jokubs, * in Skeren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I18220  Pempe, Marike ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I4786  Pempe, Martins, * in Pangirren, 10 abends, ~ in Prökuls (Kirche), † in Pangirren, 4M ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I19244  Pempe, Wilums, † in Pangiren, 1J 8M 2T ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I8702  Peschenning, Johann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I11039  Peschenning, Jons, * in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I8704  Peschenning, Marinke, * in Pangirren, 11 1/2 Uhr, ~ in Prökuls (Kirche), rest. ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I8705  Peschenning, Mikkel, * in Pangirren, 11 1/2 Uhr, ~ in Prökuls (Kirche), rest. † in Bismarck, Zuordnung unsicher ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I112778 Pietsch, Franz Erich, * in Wilkieten, † in Pangirren, 4M ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I78598  Pittkunings, Jons, * in Gentschellen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I14926  Powils, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I21313  Promans "Braumann", Anike ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I142057 Radtke, Anna, * in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I14925  Radtke, Ferdinand ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I115901 Rapelis, Petras, * in Kalgrauszen ? ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I117442 Rappel, Auguste Martha, * in Pangirren, † ebd. 3,5M ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I21452  Reich, Carl Ferdinand ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I21454  Reich, Juliane, * in Wilkieten Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I21326  Rose, Emil Wilhelm ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I101504 Rumbuttis, Martin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I140527 Saretzki, Carl Heinrich Otto, * in Wilkomeden ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I7454  Schmidt, Hermann, * in Pangiren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I2691  Schmidt, Leopold, * in Lingen, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I25158  Seigate, Barbe ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I129636 Simon, Otto Friedrich, * in Clausmühlen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I12762  Skrabs, Jurgis, * in Pangirren Wilkyten, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I12760  Skrabs, Jurgis ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I14306  Skrabs, Mikkelis, * in Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I13372  Srugies, Annike, * in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I13370  Srugies, Mikkel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I60047  Sruigys, Jons ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I60049  Sruigys, Jurgis, † in Pangirren, 2J 4M ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I150928 Strunkeit, Johann Max, * in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I143    Strunkeit, Wilhelm ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I11325  Suhl, (m), +* in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I10803  Surau, Gottlieb, † in Zenkuhnen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I10805  Surau, Juliane, * in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I3925  Szlekate, Annike, * in Wilkieten Pangirren, 7 Uhr morgens, ~ in Prökuls (Kirche), † in Pangirren, 2M ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I3924  Szlekate, Ilze ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I8389  Tarwids, Dowids ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I8940  Tarwied, Dawid, * in Wilkieten Pangirren, 10 Uhr vormittags, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I7815  Tazzis, Willems, * in Klischen, 2 Uhr nachmittags, ~ in Prökuls (Kirche), rest. ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I8245  Wichert, Johann Christlieb Gottlieb, * in Czutellen, ~ in Prökuls (Kirche), † in Wilkiten, 60J 8M 16T ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I18133  Wiechert, Caroline Johanne, * in Wilkieten Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I18736  Wiechert, Gottlieb, * in Wilkieten Pangirren, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I21416  Wiechert, Juliane Mathilde, * in Pangirren zu Wilkieten, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I13620  Wiete, Jonis, * in Lingen, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I140663 Wilhelm, August Albert, * in Czutellen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I73104  Zakutauskas, Bolys ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I117351 Zakutauskas, Pius, * in Bittjgolla in Litauen, † in Pangirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I20042  Zekis, Anne, † in Pangiren, 6M 10T ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I20040  Zekis, Martin ]<br>
</div style>




== Geschichte ==
== Geschichte ==
===1683===
*Enicke eine alte in 4 Jahren (n)icht gewesen beym '''Luks''' zu finden
*Bertulis beym Grigolis '''Witky''' 34 Jahre
*Griguzis '''Bendikaitis''' 19 J alt <ref> Catalogis der Verächter des H. Nachtmals, welche bey dieser Prekolschen Kirchen im gegenwertigen 1683 ten Jahre befindlich, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, OstFol Memel Bd1287 Prökuls</ref>                                                                                                                                                       
===1711===
===1711===
* [[Laßen]]: Michel '''Grieguteit''', Jacob '''Lukait'''
* [[Laßen]]: Michel '''Grieguteit''', Jacob '''Lukait'''
* [[Wybrantzen]]: Michel '''Grieguteit''' - 12 Xbr 1710 (Anm.: Sterbedatum), Jacob '''Lukait''' - ein Wirth (Anm.: d.h. er stand damit hierfür nicht mehr zur Verfügung)
* [[Wybrantzen]]: Michel '''Grieguteit''' - 12 Xbr 1710 (Anm.: Sterbedatum), Jacob '''Lukait''' - ein Wirth (Anm.: d.h. er stand damit hierfür nicht mehr zur Verfügung)
* [[Enrollierte]]: Christoff '''Grieguteith''' - Wirth worden (Anm.: d.h. er stand damit hierfür nicht mehr zur Verfügung)
* [[Enrollierte]]: Christoff '''Grieguteith''' - Wirth worden (Anm.: d.h. er stand damit hierfür nicht mehr zur Verfügung <ref>Janczik, Bruno und Naunheim, Fritz: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte aus der Zeit der großen Pest, Berichte und Tabellen der Ämter 1711, II. Die nördlichen Ämter in Altpreußische Geschlechterkunde, Neue Folge, 38. Jahrgang, Band 20, 1990, Hamburg, [http://www.vffow.de/default.htm Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen]</ref>
 
 
Quellen: <br>
Janczik, Bruno und Naunheim, Fritz: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte aus der Zeit der großen Pest, Berichte und Tabellen der Ämter 1711, II. Die nördlichen Ämter in Altpreußische Geschlechterkunde, Neue Folge, 38. Jahrgang, Band 20, 1990, Hamburg, [http://www.vffow.de/default.htm Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen]<br>


<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 236: Zeile 78:
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<br style="clear:both;" />
<!-- === Karten === -->
== Verschiedenes ==
=== Karten ===
[[Bild:Pangirren_SCHK004.jpg||thumb|left|430 px|''Pangirren Andres'' auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab&nbsp;1:50&#8239;000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin &ndash; Preußischer Kulturbesitz</small>]]
[[Bild: Prökuls-süd.jpg|thumb|430 px|Siehe rechts '''Sackuten''' auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000]]
[[Bild:Gut_Panjeren_URMTB012_1860.jpg|thumb|430px|left|Gut Panjeren und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Pangirren_MTB0494.jpg|thumb|left|430 px|{{PAGENAME}} im Messtischblatt 0494 Wilkieten (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
<br style="clear:both;" />
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 247: Zeile 95:
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
 
<!--==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}-->
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>GUTRENKO05QM</gov>
<gov>GUTRENKO05QM</gov>


== Quellen ==
<references />


[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 10:32 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie

Regional > Litauen > Pangirren

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Pangirren

Einleitung

Pangirren, n. 1678 Wilkieten Pongirren, n. 1736 Pahngirren Andres, n. 1774 Pangirren Andres, n. 1785 Panjerren Andres, n. 1820 Pangieren Andres[1], Kreis Memel, Ostpreußen


Name

Der Name bezieht sich auf die Lage am Moosbruch.

  • prußisch "pannean" = Moosbruch

+ litauisch "giria" = Wald


Allgemeine Information

  • Gut und Bahnwärterstation, 26 km südöstlich von Memel[8]


Politische Einteilung

  • 1785 ist Pangirren ein Erbfreiort.[9]
  • 1916 ist Pangirren ein Gutsbezirk.[10]
  • 1940 ist Pangirren ein Dorf in der Gemeinde Wilkieten.


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Pangirren gehörte 1888 und 1912 zum Kirchspiel Prökuls.

Katholische Kirche

Pangirren gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.


Standesamt

Pangirren gehörte 1888 zum Standesamt Sakuten und 1907 zum Standesamt Prökuls. Wann die Zugehörigkeit sich gewechselt hat ist noch nicht bestimmt.


Bewohner


Geschichte

1683

  • Enicke eine alte in 4 Jahren (n)icht gewesen beym Luks zu finden
  • Bertulis beym Grigolis Witky 34 Jahre
  • Griguzis Bendikaitis 19 J alt [11]

1711

  • Laßen: Michel Grieguteit, Jacob Lukait
  • Wybrantzen: Michel Grieguteit - 12 Xbr 1710 (Anm.: Sterbedatum), Jacob Lukait - ein Wirth (Anm.: d.h. er stand damit hierfür nicht mehr zur Verfügung)
  • Enrollierte: Christoff Grieguteith - Wirth worden (Anm.: d.h. er stand damit hierfür nicht mehr zur Verfügung [12]


Verschiedenes

Karten

Pangirren Andres auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Siehe rechts Sackuten auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000
Gut Panjeren und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Pangirren im Messtischblatt 0494 Wilkieten (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GUTRENKO05QM
Name
  • Pangirren Quelle (${p.language})
  • Pagiriai (1923) Quelle Seite 1087 (${p.language})
Typ
  • Gut (Gebäude) (- 1945) Quelle
  • Wohnplatz (1945 -)
w-Nummer
  • 66132
Karte
   

TK25: 0494

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Pangirren, Pagiriai (- 1939-04-30) ( Gutsbezirk) Quelle Quelle

Wilkieten, Vilkyčiai (1939-05-01 -) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Prökuls I (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.162/163

Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1907) ( Pfarrei) Quelle S.162/163

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

Quellen

  1. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  2. Catalogis der Verächter des H. Nachtmals, welche bey dieser Prekolschen Kirchen im gegenwertigen 1683 ten Jahre befindlich, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, OstFol Memel Bd1287 Prökuls
  3. Taufbuch Prökuls
  4. Preußisches Urmesstischblatt 1860 © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  5. Sembritzki, Johannes: Geschichte des Kreises Memel, Memel 1918
  6. Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
  7. Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923
  8. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  9. Sembritzki, Johannes: Geschichte des Kreises Memel, Memel 1918
  10. Sembritzki, Johannes: Geschichte des Kreises Memel, Memel 1918
  11. Catalogis der Verächter des H. Nachtmals, welche bey dieser Prekolschen Kirchen im gegenwertigen 1683 ten Jahre befindlich, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, OstFol Memel Bd1287 Prökuls
  12. Janczik, Bruno und Naunheim, Fritz: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte aus der Zeit der großen Pest, Berichte und Tabellen der Ämter 1711, II. Die nördlichen Ämter in Altpreußische Geschlechterkunde, Neue Folge, 38. Jahrgang, Band 20, 1990, Hamburg, Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen