Alt Lietzegöricke: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Textabschnitte in Neumark-Artikeln durch Vorlagen ersetzen bzw. entfernen und an Vorlage:Ort anpassen)
Zeile 29: Zeile 29:
|}
|}


== Kirchliche Einteilung ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==


=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Zeile 41: Zeile 41:
                                                                                                                                                                                                                                                                
                                                                                                                                                                                                                                                                


=== Genealogische Gesellschaften ===
* [[Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (AGoFF)]]
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im [[#Archive_und_Bibliotheken|Staatsarchiv Stettin]], jüngere im Standesamt [[Königsberg_in_der_Neumark]].  
Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im [[#Archive_und_Bibliotheken|Staatsarchiv Stettin]], jüngere im Standesamt [[Königsberg_in_der_Neumark]].  
Zeile 59: Zeile 63:
==== Grundakten und -bücher ====
==== Grundakten und -bücher ====


==== Adreßbücher ====
==== Adressbücher ====
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- == Bibliografie == -->
Zeile 90: Zeile 94:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
== Verschiedenes ==
* {{Metasuche-Ort|{{PAGENAME}}}}
* {{Discourse-Liste|neumark-l|1}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==


=== Offizielle Webseiten der Stadt/Gemeinde ===
=== Offizielle Webseiten ===


=== Genealogische Webseiten zum Ort ===
=== Genealogische Webseiten ===
Die Inhalte der hier angegebenen Links sind alle in der [http://neumark.genealogy.net/index4.htm Neumark-Datenbank] indexiert. Wenn Links hinzugefügt werden, bitte den Seiteninhalt als CSV-Datei an [mailto:neumark-l-owner(a)genealogy.net?subject=Datenbank Listowner Neumark-L] senden.
{{Verweis Neumark Datenbank}}
   
   
=== Weitere Webseiten ===
   
   
;[http://neumark.genealogy.net Zur Startseite der Neumark-Liste]
   
   
=== Weitere Webseiten zum Ort ===


== Kontakte ==
Nach Vorfahren in Alt Lietzegöricke forschen: <br/>•
Patti Armstrong •
Berit Gabriel •
Dr. Henning Herzberg •
Meinhard Jänsch •
Bolko Knust •
Ed. Lanis •
Kurt Malchert •
Prof. Dr. Dr. Horst Melcher •
Alexandros Musewald •
Petra Paschke •
Karin Riebe •
Dieter A. Röthke •
Brian Schulz •
Manfred Siekert •
Rolf-H. Walde •
Kontaktadressen im Archiv der Mailingliste [http://list.genealogy.net/mm/listinfo/neumark-l/ Neumark-L] oder per Mail von [mailto:neumark-l-owner(a)genealogy.net?subject=ORT:%20Alt_Lietzegöricke%20(Koe) Listowner Neumark-L].
== Forscherkontakte aus FOKO ==
Forscher aus {{PAGENAME}} in [http://foko.genealogy.net/show_all.php?searchCI=Alt%20Lietzegöricke FOKO] (nach Ortsnamen) bzw. [http://foko.genealogy.net/show_all.php?searchGOV=LIECKEJO72DS FOKO] (nach GOV-Kennung).


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  


== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Zufallsfunde zu diesem Ort bitte per Mail an [mailto:neumark-l-owner(a)genealogy.net?subject=Zufallsfund Listowner Neumark-L] - sie werden in die [http://neumark.genealogy.net/index4.htm Neumark-Datenbank] aufgenommen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]




Zeile 144: Zeile 131:
[[Kategorie:Ort im Kreis_Koenigsberg_Nm]]
[[Kategorie:Ort im Kreis_Koenigsberg_Nm]]
[[Kategorie:Ort in der Neumark]]
[[Kategorie:Ort in der Neumark]]
[[en:Alt_Lietzegöricke]]

Version vom 13. Januar 2024, 20:44 Uhr

Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland > Brandenburg > Neumark > Kreis Königsberg/Nm. > Alt Lietzegöricke

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Polnischer Ortsname Stare Łysogórki
W-Nummer (Kennziffer Verwaltungsbezirk) W51133

Bis JJJJ Lietzegöricke.

Gemeinden Wohnplätze Vorwerke ...

Einwohnerzahl (1939) 951

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Soweit noch erhalten befinden sich Kirchenbücher und Zivilstandsregister (älter als 100 Jahre) zumeist im Staatsarchiv Stettin, jüngere im Standesamt Königsberg_in_der_Neumark. Eine vollständige Übersicht ist zu finden bei Grüneberg (Bestandsverzeichnis).

Kirchenbücher

ev. Kirche Alt Lietzegöricke:
KB: ev. 1804-1944 PfA Neulietzegöricke

Zivilstandsregister

StA Alt Lietzegöricke:
StAReg: 1938-43 StA Königsberg/Nm.

Andere Quellen

LDS/FHC

Grundakten und -bücher

Adressbücher

Archive und Bibliotheken

Archive

Staatsarchiv Stettin
sowie
Erzdiözesanarchiv Stettin


Bestände in Polen

Hier ein Link zur Bestandsübersicht in polnischen Archiven.

Bibliotheken

Martin-Opitz-Bibliothek

Handbibliothek der FST Neumark

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Die Neumark-Datenbank mit fast 400.000 Einträgen wurde bis 2011 gepflegt und ist weiterhin nutzbar. Neueinträge sind dort allerdings nicht mehr möglich.

Weitere Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).


  • Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 17.8.1872, Thiemke, August Ludwig, 27 Jahre alt, * Alt Lietzegöricke. Regierungsbezirk Frankfurt (Oder), 6.11.1844, Maurer, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Friedrich Thiemke, Maurer, + Alt Lietzegöricke, und dessen Ehefrau Louise Klempin, + Alt Lietzegöricke, mit Ida Adelheide Weßer, 22 Jahre alt, * Wald, Regierungsbezirk Düsseldorf, 18.6.1850, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Friedrich Wilhelm Weßer, Gelbgießer, wohnhaft in Elberfeld, und dessen Ehefrau Amalie Remscheid.
  • Das Ehepaar legitimiert ihre am 12.7.1871 zu Wald geborene Tochter Louise Auguste Weßer.
  • Trauzeuge u.a.: Heinrich Ernst Weßer, 24 Jahre alt, Gelbgießer zu Elberfeld, Bruder des neuen Ehegatten.
  • [Wald = heute 42653 Solingen-Wald]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LIECKEJO72DS
Name
  • Alt Lietzegöricke (- 1945)
  • Stare Lysogorki (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Landgemeinde (- 1935-03-31) Quelle
  • Gemeinde (1935-04-01 -) Quelle
Einwohner
w-Nummer
  • 51133
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3251

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Königsberg (Neumark), Königsberg i. Neumark (1816 - 1945) ( Landkreis) Quelle

Zehden (- 1945) ( Amtsgericht) Quelle Seite 144 / 145 Quelle

Alt Lietzegöricke (- 1945) ( Amtsbezirk) Quelle S. 144 / 145 Quelle

Powiat chojeński (1946 - 1975) ( Landkreis) Quelle

Mieszkowice ( Stadt- und Landgemeinde PL)

Alt Lietzegöricke (1874-10-01 - 1945) ( Standesamt) Quelle § 55 Quelle S. 144 / 145 Quelle Außerordentliche Beilage S. 8 Nr. 33 Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Klein Vergnügen
         Wohnplatz
KLEGENJO72DS
Neuer Krug, Schinderkrug
         Wohnplatz
NEURUGJO72DT
Försterei Dianenthal, Dianental, Słubin
         Forsthaus
FORHALJO72DT (1928-09-30 -)
Försterei Güstebiese
         Forsthaus
FORESEJO72DS (1928-09-30 -)
Försterei Müggenburg
         Forsthaus
FORURGJO72DT (1928-09-30 -)
Alt Lietzegöricke, Stare Łysogórki
         Dorf
ALTCKEJO72DS