Bodland: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Hierarchie, Kategorien, GOV)
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
Zeile 2: Zeile 2:
{{#vardefine:GOV-ID|object_189221}}
{{#vardefine:GOV-ID|object_189221}}
<!-- {{#vardefine:Ortsname|....}} -->
<!-- {{#vardefine:Ortsname|....}} -->
<!-- {{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
'''Hierarchie'''</br>
'''Hierarchie'''</br>
Ab 1945: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Polen]] > Bogacica<br/>
Ab 1945: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Polen]] > Bogacica<br/>

Version vom 31. Januar 2024, 19:27 Uhr


Info

Dieser Ortsartikel hat noch wenig Substanz und ihm fehlen wesentliche Merkmale eines typischen Ortsartikels bei GenWiki, wie z. B. die Struktur oder die regionale Einordnung. Information über den weiteren Ausbau des Artikels findet sich bei Hilfe:Anlegen eines Ortsartikels – nur zu!


Hierarchie
Ab 1945: Regional > Polen > Bogacica
Bis 1945: Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Rosenberg O.S. > Bodland


heißt auf polnisch Bogacica,ist einer von 23 Ortsteilen der Stadt Kreuzburg

Einleitung

Nach D.Zoedler[1] wurde zwischen 1782 und 1785 mit dem Bau der Bodländer Glashütte begonnen.

Literatur

  1. Lit.: Dietmar Zoedler: Schlesisches Glas, Schlesische Gläser Würzburg 1995 ISBN 3870572086; hier: Seite 231

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_189221): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution