Bad Ems/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
< Bad Ems
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
TBOR (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
WRost (Diskussion • Beiträge) (Kategorie:Zufallsfund Rheinland-Pfalz) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
|Signatur=[[Benutzer:TBOR|TBOR]] 17:52, 2. Feb. 2020 (CET) | |Signatur=[[Benutzer:TBOR|TBOR]] 17:52, 2. Feb. 2020 (CET) | ||
}} | }} | ||
{{Zufallsfund| | |||
Familienname=Rody | |||
|Ortlink=Mönchengladbach | |||
|Orttext=Mönchengladbach Stadt | |||
|Tag=10 | |||
|Monat=4 | |||
|Jahr=1922 | |||
|Vortext='''Rody, Franz E.'''<br> | |||
|Quelltext=verstorben am 10.4.1922 in [[Mönchengladbach]] (Stadt), '''Franz E. Rody''', geb. am 7.4.1845 zu Ems, Ehemann der '''Sophia''' geb. '''Scholler''', | |||
|Bemerkung=<br> | |||
|Quelle= Holzkreuz auf dem Städt. Hauptfriedhof Mönchengladbach (Foto des Grabes auf billiongraves) | |||
|Signatur=[[Benutzer:DS|DS]] 19:24, 23. Jan. 2022 (CET) | |||
}} | |||
[[Kategorie:Zufallsfund Rheinland-Pfalz]] | |||
Aktuelle Version vom 12. März 2024, 10:24 Uhr
1912 Kalter (Königswinter Stadt)
- 29.08.1912 Kalter, Joseph
"verstorben in Königswinter (Stadt), der Schiffer Joseph Kalter, 33 Jahre, katholischer Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Ems, Ehemann der Wilhelmine geb. Schax, Sohn des Kutschers Anton Kalter und seiner Ehefrau Gertrud geb. Faust beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Ems, zu Königswinter im Sankt Joseph Krankenhause, am 29.08.1912, 22:30 Uhr verstorben. Anzeigender: die Vorsteherin des Sankt Joseph Krankenhauses hier, hat schriftlich mitgeteilt."
Quelle: StA.Nr.43/1912 --TBOR 18:57, 7. Jan. 2020 (CET)
1918 Rademacher (Königswinter Stadt)
- 21.10.1918 Rademacher, Albert
"verstorben in Königswinter (Stadt), der Reittierbesitzer Albert Rademacher, 50 Jahre, evangelischer Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Ems, Ehemann der Elisabeth geb. Heyeckhaus, Sohn des Ludwig Rademacher, Reittierbesitzer und seiner Ehefrau Katharina geb. Merz, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Ems, zu Königswinter, am 21.10.1918, 01:30 Uhr verstorben. Anzeigender: der Photograph Eduard Fischer, wohnhaft in Königswinter."
Quelle: StA.Nr.77/1918 --TBOR 17:52, 2. Feb. 2020 (CET)
1922 Rody (Mönchengladbach Stadt)
- 10.4.1922 Rody, Franz E.
"verstorben am 10.4.1922 in Mönchengladbach (Stadt), Franz E. Rody, geb. am 7.4.1845 zu Ems, Ehemann der Sophia geb. Scholler,"
Quelle: Holzkreuz auf dem Städt. Hauptfriedhof Mönchengladbach (Foto des Grabes auf billiongraves) --DS 19:24, 23. Jan. 2022 (CET)