Landwehr-Bataillon Calw: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Kategorie+) |
||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
==Uniformen== | ==Uniformen== | ||
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]] | <!-- [[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]] --> | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
| Zeile 41: | Zeile 41: | ||
[[Kategorie:Landwehr-Bataillon]] | [[Kategorie:Landwehr-Bataillon]] | ||
[[Kategorie:Militär Württemberg]] | [[Kategorie:Militär Württemberg]] | ||
[[Kategorie:Calw]] | |||
Version vom 17. April 2024, 21:47 Uhr
|
| |||
| Landwehr-Bataillon Calw | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| ||
Datum der Aufstellung
Formationsgeschichte
- 05.01.1872 [1]: Die Landwehr des Königreiches Württemberg wurde neu geordnet. Die Landwehr-Regimenter bestanden nur noch aus 2 Bataillonen, statt vorher drei. Das Bataillon wurde 1. Bataillon des 1. (Königlich Württembergischen) Landwehr-Regiments Nr. 119.
übergeordnete Einheiten
- 05.01.1872 [1]: 1. (Königlich Württembergischen) Landwehr-Regiments Nr. 119 / 51. (1. Königlich Württembergische) Infanterie-Brigade / XIII. Armee-Korps (Königlich Württembergisches)
Kreise
- 01.01.1872 [1]
- Oberamt Herrenberg
- Oberamt Calw
- Oberamt Neuenburg
- Oberamt Nagold
Namensgebung
- 1872 [1]: Landwehr-Bataillon Calw