Rastatt/Kolonialkriegerdenkmal IR 25: Unterschied zwischen den Versionen
< Rastatt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neu - Import aus DenkmalWiki) |
(Überarbeitung) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<big>'''Rastatt''' / Baden-Württemberg</big> | |||
<big>'''Rastatt''' / Baden-Württemberg </big> | |||
; Zugehörigkeit, aktuell: Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Landkreis | ; Zugehörigkeit, aktuell: [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Karlsruhe]] > [[Landkreis Rastatt]] > [[Rastatt]] | ||
; historisch (1914): [[Großherzogtum Baden]] > Landeskommissärbezirk Karlsruhe > Kreis Baden > Bezirksamt Rastatt > Rastatt | ; historisch (1914): [[Baden|Großherzogtum Baden]] > Landeskommissärbezirk Karlsruhe > Kreis Baden > Bezirksamt Rastatt > [[Rastatt]] | ||
== Art des Denkmals == | == Art des Denkmals == | ||
'''Kolonialkriegerdenkmal''' <br>für die in '''Afrika''' gebliebenen Kameraden | [[Datei:Rastatt (0BW) - InfRgt 25 -KolDkm + W-1R.JPG|thumb|500px|Gesamtansicht]] | ||
'''Kolonialkriegerdenkmal (und Kriegerdenkmal 1914-18)'''<br/>für die in '''Afrika''' gebliebenen Kameraden | |||
:des '''Infanterie-Regiments von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25''' | :des '''Infanterie-Regiments von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25''' | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
=== Beschreibung des Denkmals === | === Beschreibung des Denkmals === | ||
| Zeile 15: | Zeile 14: | ||
=== Inschriften am Denkmal === | === Inschriften am Denkmal === | ||
; | ;an dem Monolithen: | ||
<center> | <center> | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
| align="center" | | | align="center" | SEINEN IN DEN KÄMPFEN <br>IN AFRIKA <br>GEBLIEBENEN KAMERADEN <BR>DAS INF.RGT. von LÜTZOW <br>— OST_AFRIKA — <br>PREMIERLIEUTNANT <BR>BERNHARD von BOTHMER <BR>GEF. BEI KONKO 13.10.1894 <BR>— SÜD.WEST.AFRIKA — <BR>OBERARZT GUSTAV MAYER <BR>GEF. 25.5.1905 BEI AMINIUS<BR>REITER HEINRICH SEILER 10.KP <BR>GEST.AN TYPHUS 3.5.1905 <BR>REITER FERDINAND HOLLSTEIN 5.KP <BR>SCHW.VERW.GEST. 25.11.1905 <BR>REITER KARL FRIEDRICHSEN 7.KP <BR>SCHW.VERW. 23.5. BEI SERINGPÜTZ GEST. 25.5.1906 | ||
| align="center" | [[Datei:Rastatt (0BW) 5 - InfRgt 25 - Inschrift.JPG | | | align="center" | [[Datei:Rastatt (0BW) 5 - InfRgt 25 - Inschrift.JPG |350px]] | ||
|} | |} | ||
</center> | </center> | ||
;auf der zusätzlichen Tafel unten: | |||
<center><big> | |||
Gedenktafel<br/> | |||
Unsern im Weltkriege gefallenen<br/> | |||
Regimentskameraden<br/> | |||
In dankbar treuem Andenken.<br/> | |||
Der Lützowerverband Baden, Sitz Rastatt. | |||
</center></big> | |||
== Standort == | == Standort == | ||
Lützower Straße/ Ecke Friedrich-Ebert-Straße | Lützower Straße / Ecke Friedrich-Ebert-Straße<br/>Grünanlage im Bereich der (ehem.) Leopoldskaserne | ||
=== Verbleib === | === Verbleib === | ||
| Zeile 32: | Zeile 38: | ||
== Entwurf und Ausführung des Denkmals == | == Entwurf und Ausführung des Denkmals == | ||
=== Entwurf === | === Entwurf === | ||
Bildhauer: | Bildhauer: -?- | ||
=== ausführende Werkstätten / Material === | === ausführende Werkstätten / Material === | ||
| Zeile 44: | Zeile 50: | ||
=== Projekt === | === Projekt === | ||
* Stifter: ehemalige Lützower in Rastatt | * Stifter: ehemalige Lützower in Rastatt | ||
* Kosten: -?- | <!-- * Kosten: -?- --> | ||
<!--* Finanzierung: -?- --> | <!--* Finanzierung: -?- --> | ||
=== Errichtung des Denkmals === | === Errichtung des Denkmals === | ||
-?- | |||
<!-- : '''Gedenktag: ''' --> | <!-- : '''Gedenktag: ''' --> | ||
=== Tabellarische Darstellung === | === Tabellarische Darstellung === | ||
| Zeile 69: | Zeile 75: | ||
== Literatur- und Quellenangaben == | == Literatur- und Quellenangaben == | ||
# Besichtigung des Denkmals (Peter Wittgens: 09.05.2015) | # Besichtigung des Denkmals (Peter Wittgens: 09.05.2015) | ||
# [http://www.denkmalprojekt.org/2020/rastatt_kolonialkriegerdenkmal_lkr-rastatt_1906_wk1_bw.html Das Kolonialkriegerdenkmal Rastatt beim [[Onlineprojekt Gefallenendenkmal|Onlineprojekt Gefallenendenkmäler]]] | |||
[[Kategorie:Kriegerdenkmal im Landkreis Rastatt]] | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Kolonialkriegerdenkmal]] | ||
[[Kategorie: Kriegerdenkmal]] | [[Kategorie:Kriegerdenkmal 1914-18]] | ||
[[Kategorie:Kriegerdenkmal]] | |||
[[Kategorie:Rastatt|Kolonialkriegerdenkmal IR 25]] | |||
[[Kategorie:IR 25]] | |||
Aktuelle Version vom 18. April 2024, 20:24 Uhr
Rastatt / Baden-Württemberg
- Zugehörigkeit, aktuell
- Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Landkreis Rastatt > Rastatt
- historisch (1914)
- Großherzogtum Baden > Landeskommissärbezirk Karlsruhe > Kreis Baden > Bezirksamt Rastatt > Rastatt
Art des Denkmals
Kolonialkriegerdenkmal (und Kriegerdenkmal 1914-18)
für die in Afrika gebliebenen Kameraden
- des Infanterie-Regiments von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25
Beschreibung des Denkmals
Granitfindling mit aufgesetztem Adler
Inschriften am Denkmal
- an dem Monolithen
- auf der zusätzlichen Tafel unten
Gedenktafel
Unsern im Weltkriege gefallenen
Regimentskameraden
In dankbar treuem Andenken.
Der Lützowerverband Baden, Sitz Rastatt.
Standort
Lützower Straße / Ecke Friedrich-Ebert-Straße
Grünanlage im Bereich der (ehem.) Leopoldskaserne
Verbleib
Das Denkmal ist erhalten.
Entwurf und Ausführung des Denkmals
Entwurf
Bildhauer: -?-
ausführende Werkstätten / Material
- - Denkmalsteine
- -?-
» Granitfindlinge - - Adler
- wohl Katalogware
» Galvanobronze
Maße
Gesamthöhe: ca. 3 m
Chronik des Denkmals
Projekt
- Stifter: ehemalige Lützower in Rastatt
Errichtung des Denkmals
-?-
Tabellarische Darstellung
| Datum | Geschehen |
|---|---|
| um 1910 | Errichtung und Enthüllung des Denkmals » Reiter Karl Friedrichsen erlag 1906 seiner Verwundung. |
Literatur- und Quellenangaben
- Besichtigung des Denkmals (Peter Wittgens: 09.05.2015)
- Das Kolonialkriegerdenkmal Rastatt beim Onlineprojekt Gefallenendenkmäler