Bad Schwalbach: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Friedhöfe ==== | *[[IGI]]-[[Bad Schwalbach/Batchnummern]] | ||
==== Friedhöfe und Denkmale ==== | |||
*{{GP|1838|Friedhof|Adolfseck}} | *{{GP|1838|Friedhof|Adolfseck}} | ||
*{{GP|1839|Friedhof|Fischbach}} | *{{GP|1839|Friedhof|Fischbach}} | ||
*{{GP|1840|Friedhof|Heimbach}} | *{{GP|1840|Friedhof|Heimbach}} | ||
*{{GP|1841|Friedhof|Lindschied}} | *{{GP|1841|Friedhof|Lindschied}} | ||
*{{GP|3360|Friedhof|Bad Schwalbach-Hettenhain (Rheingau-Taunus)}} | |||
==== Adressbücher ==== | |||
*[[ | * [http://des.genealogy.net/Rheingau1893-96/search/index Suche] im [[Rheingau/Adressbuch 1893-96|Rheingauer Adressbuch 1893-96]] | ||
* [http://des.genealogy.net/Rheingau1909-11/search/index Suche] im [[Rheingau/Adressbuch 1909-11|Rheingauer Adressbuch 1909-11]] | |||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | ||
| Zeile 69: | Zeile 71: | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
<!-- === Historische Bibliografie === --> | <!-- === Historische Bibliografie === --> | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
| Zeile 83: | Zeile 84: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>SCHACHJO40AD</gov> | <gov>SCHACHJO40AD</gov> | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 04:48 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Rheingau-Taunus-Kreis > Bad Schwalbach
Einleitung
Bad Schwalbach hieß bis 1927 Langenschwalbach bzw. Langen-Schwalbach.
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Die Stadt Bad Schwalbach umfasst neben der Kernstadt die Stadtteile:
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Friedhöfe und Denkmale
- Friedhof Adolfseck im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Fischbach im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Heimbach im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Lindschied im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Bad Schwalbach-Hettenhain (Rheingau-Taunus) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Adressbücher
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Weblinks
Offizielle Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | SCHACHJO40AD | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 5814 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Untertaunuskreis (1934) ( Kreis) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
| Städte und Gemeinden im Rheingau-Taunus-Kreis (Regierungsbezirk Darmstadt) |
|
Städte:
Bad Schwalbach |
Eltville am Rhein |
Geisenheim |
Idstein |
Lorch |
Oestrich-Winkel |
Rüdesheim am Rhein |
Taunusstein |