Berndorf (Eifel): Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
| (8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Berndorf|Berndorf}} | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
[[Datei:Berndorf-Wehrkirche 4946.JPG|thumb|250px|Die alte Wehrkirche in Berndorf]] | |||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
| Zeile 44: | Zeile 44: | ||
====Pfarrkirche St. Peter ==== | ====Pfarrkirche St. Peter ==== | ||
<br clear="all" /> | |||
====Wehrkirche==== | ====Wehrkirche==== | ||
[[Datei:Berndorf-Wehrkirche 4938.JPG|thumb|250px|Altar in der alten Wehrkirche]] | |||
<br clear="all" /> | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
| Zeile 67: | Zeile 67: | ||
=== Historische Quellen=== | === Historische Quellen=== | ||
====Gedenkstätte für die Opfer des I. Weltkrieges==== | ====Gedenkstätte für die Opfer des I. Weltkrieges==== | ||
[[Datei:Berndorf 4932.JPG|thumb|250px|Die Gedenkstätte an der Wehrkirche]] | |||
Auf dem Friedhof an der Wehrkirche steht die Gedenksäule mit den Tafeln der Kriegsopfer | Auf dem Friedhof an der Wehrkirche steht die Gedenksäule mit den Tafeln der Kriegsopfer | ||
<gallery> | |||
Datei:Berndorf 4933.JPG| | |||
Datei:Berndorf 4934.JPG| | |||
Datei:Berndorf 4935.JPG| | |||
Datei:Berndorf 4936.JPG| | |||
</gallery> | |||
<!-- === Historische Urkunden === --> | <!-- === Historische Urkunden === --> | ||
| Zeile 87: | Zeile 93: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
{{Commons}} | {{Commons}} | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
[http://www.berndorf-vulkaneifel.de/ Ortsgemeinde Berndorf] | [http://www.berndorf-vulkaneifel.de/ Ortsgemeinde Berndorf] | ||
=== Genealogische | === Genealogische Webseiten === | ||
=== Weitere | === Weitere Webseiten === | ||
[http://www.st-martin-hillesheim.de/ Pfarreiengemeinschaft Hillesheim] | [http://www.st-martin-hillesheim.de/ Pfarreiengemeinschaft Hillesheim] | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>BERORF_W5531</gov> | <gov>BERORF_W5531</gov> | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 05:37 Uhr
| Berndorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Berndorf. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel > Verbandsgemeinde Hillesheim > Berndorf (Eifel)
Einleitung
Wappen
Beschreibung des Wappens
gespaltener Schild, vorn rotes Kreuz auf silbernem Grund (Kurtrier); hinten goldener Schlüssel mit abgewendetem Bart auf rotem Grund (Pfarrpatron St. Petrus).
Vom Innenministerium Rheinland-Pfalz am 07.08.1961 genehmigt.
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Pfarrkirche St. Peter
Wehrkirche
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Gedenkstätte für die Opfer des I. Weltkrieges
Auf dem Friedhof an der Wehrkirche steht die Gedenksäule mit den Tafeln der Kriegsopfer
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
Pfarreiengemeinschaft Hillesheim
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | BERORF_W5531 | ||||||||
| Name |
|
||||||||
| Typ |
|
||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||
| Webseite | |||||||||
| Gemeindekennziffer |
|
||||||||
| Karte |
TK25: 5706 |
||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Hillesheim ( AmtVerbandsgemeinde) Eifel ( Landschaft) Hillesheim ( Amt) Quelle |
||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
|
Städte und Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Hillesheim, Landkreis Vulkaneifel, (Rheinland-Pfalz) | |
| Stadt: Hillesheim | |
| Ortsgemeinden: Basberg | Berndorf | Dohm-Lammersdorf | Kerpen | Nohn | Oberbettingen | Oberehe-Stroheich | Üxheim | Walsdorf-Zilsdorf | Wiesbaum | |
