Bramsche (Lingen): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu)
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
| [[Stadt|Städte]] <br/> [[Kirchspiel|Kirchspiele]]  
| [[Stadt|Städte]] <br/> [[Kirchspiel|Kirchspiele]]  
| [[Bauerschaft|Bauerschaften]] <br/> [[Freigut|u.freye Häuser]]
| [[Bauerschaft|Bauerschaften]] <br/> [[Freigut (Definition)|Freigut|u.freye Häuser]]
| 1) <br/> [[Kloster (Gebiet)|Klöster]] <br/> u. [[Adelsmatrikel|Adelige]]
| 1) <br/> [[Kloster (Gebiet)|Klöster]] <br/> u. [[Adelsmatrikel|Adelige]]
| 1) <br/> geistl., <br/>  priv.
| 1) <br/> geistl., <br/>  priv.
Zeile 76: Zeile 76:
|-
|-
| [[Vogtei|Vogtey]] <br/> [[Bramsche (Lingen)|Bramsche]]
| [[Vogtei|Vogtey]] <br/> [[Bramsche (Lingen)|Bramsche]]
| [[Bauerschaft]] <br/> Krink <br/> Bramsche
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Kring|Krink]] <br/> Bramsche
| }
| }
| }
| }
Zeile 168: Zeile 168:
===Landesherren===
===Landesherren===
* 1702-1806 [[Königreich Preussen]], Tecklenburg – Lingensche Regierung
* 1702-1806 [[Königreich Preussen]], Tecklenburg – Lingensche Regierung
* 1806 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Großherzogtum Berg]], [[Emsdepartement]]
* 1806 - 1810 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Großherzogtum Berg]], [[Emsdepartement]], [[Arrondissement Lingen]], Mairie Bramsche
* 1810 [[Kaiserreich Frankreich]], Departement der Oberems, [[Arrondissement Lingen]]
* 1810 [[Kaiserreich Frankreich]], Departement der Oberems, [[Arrondissement Lingen]]
* 1813-1815  [[Königreich Preussen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]]
* 1813-1815  [[Königreich Preussen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]]
Zeile 174: Zeile 174:
* 1866 Königreich Hannover an Preußen, [[Provinz Hannover]], Regierungsbezirk (ehemal. Landdrostei) Osnabrück.
* 1866 Königreich Hannover an Preußen, [[Provinz Hannover]], Regierungsbezirk (ehemal. Landdrostei) Osnabrück.
* 1946 Teil des Landes [[Niedersachsen]]
* 1946 Teil des Landes [[Niedersachsen]]
===Verwaltungseinbindung ===
===Verwaltungseinbindung ===
* 1895 ''' Bramsche-Wesel ''', [[Bauerschaft]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Hannover]], [[Regierungsbezirk Osnabrück]], [[Kreis Lingen]]
* 1895 ''' Bramsche-Wesel ''', [[Bauerschaft]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Hannover]], [[Regierungsbezirk Osnabrück]], [[Kreis Lingen]]
Zeile 186: Zeile 187:
** Einwohner: 283  (36 Ev., 247 Kath.).
** Einwohner: 283  (36 Ev., 247 Kath.).
** Gewerbe: 3 [[Backhaus|Backhäuser]], Baubüreau, 2 Bretterbuden.
** Gewerbe: 3 [[Backhaus|Backhäuser]], Baubüreau, 2 Bretterbuden.
** Einwohner: 110
* 1895 ''' Polle ''', [[Bauerschaft]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Hannover]], [[Regierungsbezirk Osnabrück]], [[Kreis Lingen]]
* 1895 ''' Polle ''', [[Bauerschaft]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Hannover]], [[Regierungsbezirk Osnabrück]], [[Kreis Lingen]]
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen''':  Amtsgericht Lingen, [[Postwesen|Postbezirk]] Lingen
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen''':  Amtsgericht Lingen, [[Postwesen|Postbezirk]] Lingen
Zeile 192: Zeile 192:
* 1895 ''' Estringen ''', [[Bauerschaft]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Hannover]], [[Regierungsbezirk Osnabrück]], [[Kreis Lingen]]
* 1895 ''' Estringen ''', [[Bauerschaft]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Hannover]], [[Regierungsbezirk Osnabrück]], [[Kreis Lingen]]
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen''':  Amtsgericht Lingen, [[Postwesen|Postbezirk]] Lingen
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen''':  Amtsgericht Lingen, [[Postwesen|Postbezirk]] Lingen
** Einwohner: 110
*** Quelle: [[Hic Leones]]
*** Quelle: [[Hic Leones]]
<!--
<!--
Zeile 204: Zeile 205:
*  
*  
-->
-->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Zeile 209: Zeile 211:
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Der Name Bramsche verweist nach dem Stand der Wissenschaft auf Ginster oder Dornen und auf einen Esch. Aufgrund der Verortung von Abrahamiten in Deutschland wird der Ortsname Bramsche aber auf Abrahamiten (Brahmanen) verweisen. Des Weiteren können alle Ortsteilnamen in Bramsche, aber auch Familiennamen wie z. B. Heskamp, Pollmann, Boltzmann oder Revermann, geschichtlich valide hergeleitet werden. Zudem zeigt sich, dass Bramsche ein kulturelles Zentrum war. Die Herleitungen ist ohne die Kenntnis von kryptojüdischen Stammlinien bzw. des Abrahamitentum nicht zu verstehen. Es kann deshalb nur auf die folgenden Dokumente verweisen werden:
 
* Google Karte [https://www.google.com/maps/d/u/0/edit?mid=1lAA8TAG3jv1ticwVrjj9-M2V3dznwIvz&ll=52.241909709828775%2C7.752302297595065&z=9 20182118  "Abrahamiten in Deutschland, + Bramsche"]
 
sowie auf die Bichute-Videos
 
* [https://www.bitchute.com/video/UNC1tQBzzHmH/ TEIL 1.JUDEN, KRYPTOJUDEN; ABRAHAMITEN IN DEUTSCHLAND (BRAMSCHE BEI LINGEN)]
* [https://www.bitchute.com/video/1vrGV9sjInjF/ TEIL 2. JUDEN, KRYPTOJUDEN, ABRAHAMITEN; KULTURELLE ENTWICKLUNG VON BRAMSCHE BEI LINGEN]
* [https://www.bitchute.com/video/ZiiP5t3xTuyQ/ TEIL 3. JUDEN, KRYPTOJUDEN, ABRAHAMITEN; KULTURELLE ENTWICKLUNG VON BRAMSCHE BEI LINGEN]
 
Kontakt: Robert Brockmann, manasse_biberbach(a)web.de 
 
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
Zeile 236: Zeile 249:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Weblinks==
== Weblinks==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.lingen.de/ Stadtverwaltung Lingen]
* [http://www.lingen.de/ Stadtverwaltung Lingen]


=== Genealogische Internetseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* [http://www.genealogie-emsland-bentheim.de/ Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft e.V]
* [http://www.genealogie-emsland-bentheim.de/ Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft e.V]
* [http://www.heimatverein-lingen.de/familienforschung/index.htm  Arbeitskreis Lingener Familienforscher ]
* [http://www.heimatverein-lingen.de/familienforschung/index.htm  Arbeitskreis Lingener Familienforscher ]


===Heimatforschung im Lingener Land===
===Heimatforschung im Lingener Land===
* [http://alt.heimatverein-lingener-land.de/vereine/lingen.html Heimatverein Lingen e.V., Heimatverein Lingener Land]
* [https://www.heimatverein-lingener-land.de/index.php/vereine/item/heimatverein-bramsche-e-v Heimatverein Bramsche e.V., Heimatverein Lingener Land]
* [http://www.heimatverein-lingen.de/ Heimatverein Lingen]
 
===Heimatforscher Robert Brockmann ===
* [http://kryptojuden.weebly.com/lindauers  Kryptojüdische Stammlinien]


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|BRACHEJO32QK|Bramsche}}
{{FOKO|BRACHEJO32QK|Bramsche}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>BRACHEJO32QK</gov>
<gov>BRACHEJO32QK</gov>



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 08:43 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Emsland > Lingen (Ems) > Bramsche

Zeitschiene vor 1806

Lagerbuch der Grafschaft Lingen 1769

Lagerbuch der Grafschaft Lingen 1769, Hausstatistik nach Hofgrößen, Pferdezahlen in der Vogtey Bramsche

  • Anmerkung zur Tabelle:
    • 1) = Freye Häuser
    • 2) = Schatzbare Häuser
    • 3) = Summe der Häuser
    • 4) = Darinnen befinden sich
    • 5) = Einfache Schatzung

Grafschaft Lingen 1769

Städte
Kirchspiele
Bauerschaften
Freigut|u.freye Häuser
1)
Klöster
u. Adelige
1)
geistl.,
priv.
2)
Ganze Erben
2)
½ Erben
2)
Kötter u.
Brinksitzer
3)
reduc. in
Vollerben
4)
Vorspann-
pferde,
Stück
4)
Stallung
f. Pferde
Stück
5)
Rtlr
5)
fl.
5)
Pf.
Vogtey
Bramsche
Bauerschaft
Bramsche
} } } } } } ? ? ? ? ?
Vogtey
Bramsche
Bauerschaft
Estringe
} } } } } } ? ? ? ? ?
Vogtey
Bramsche
Bauerschaft
Huvede
} } } } } } ? ? ? ? ?
Vogtey
Bramsche
Bauerschaft
Krink
Bramsche
} } } } } } ? ? ? ? ?
Vogtey
Bramsche
Bauerschaft
Mundersum
} } } } } } ? ? ? ? ?
Vogtey
Bramsche
Bauerschaft
Polle
} } } } } } ? ? ? ? ?
Vogtey
Bramsche
Bauerschaft
Rottum
} } }31 }9 }46 }47 ? ? ? ? ?
Vogtey
Bramsche
Adel. Haus
Speeck
v. Langen
1 . . . . 1 ? ? ? ? ?
Summa Vogtey
Bramsche
1 . 31 9 46 48 ? ? ? ? ?

Bei der Schatzung 1769 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.

Niedersachsen: Zeitschiene nach 1806

Landesherren

Verwaltungseinbindung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Der Name Bramsche verweist nach dem Stand der Wissenschaft auf Ginster oder Dornen und auf einen Esch. Aufgrund der Verortung von Abrahamiten in Deutschland wird der Ortsname Bramsche aber auf Abrahamiten (Brahmanen) verweisen. Des Weiteren können alle Ortsteilnamen in Bramsche, aber auch Familiennamen wie z. B. Heskamp, Pollmann, Boltzmann oder Revermann, geschichtlich valide hergeleitet werden. Zudem zeigt sich, dass Bramsche ein kulturelles Zentrum war. Die Herleitungen ist ohne die Kenntnis von kryptojüdischen Stammlinien bzw. des Abrahamitentum nicht zu verstehen. Es kann deshalb nur auf die folgenden Dokumente verweisen werden:

sowie auf die Bichute-Videos

Kontakt: Robert Brockmann, manasse_biberbach(a)web.de

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Literatur

Bibliografie-Suche

Archive und Bibliotheken

Archive

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Heimatforschung im Lingener Land

Heimatforscher Robert Brockmann

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BRACHEJO32QK
Name
  • Bramsche
Typ
  • Ort
Postleitzahl
  • W4451 (- 1993-06-30)
  • 49811 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 3510

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bramsche, Bramsche-Wesel (- 1974-02-28) ( Gemeinde)

Bramsche (St. Gertrudis) ( Pfarrei)

Bramsche (1974-03-01 -) ( Ortschaft)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bramsche (St. Gertrudis)
         Kirche
BRADISJO32QK