Ellingen (Bayern): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|Ellingen|Ellingen}}
{{Begriffsklärungshinweis|Ellingen|Ellingen}}
 


'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''<br/>
Zeile 31: Zeile 30:
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Weißenburg.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 609, 657</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Weißenburg.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 609, 657</ref>


Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|833}}-836</ref> und Wohnplätze:
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|833}}-836</ref> und Wohnplätze:
* Bräumühle
* Bräumühle
* Karlshof
* Karlshof
Zeile 45: Zeile 44:
* Tiefenbach ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 729</ref> bei [[Pleinfeld|Dorsbrunn]]''
* Tiefenbach ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 729</ref> bei [[Pleinfeld|Dorsbrunn]]''
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
Ellingen ist Sitz der [http://www.vgem-ellingen.de/ Verwaltungsgemeinschaft Ellingen] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden
Ellingen ist Sitz der [http://www.vgem-ellingen.de/ Verwaltungsgemeinschaft Ellingen] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 364</ref>
* Ellingen
* Ellingen
* [[Ettenstatt]]
* [[Ettenstatt]]
Zeile 56: Zeile 55:
* [[Bistum Eichstätt]]
* [[Bistum Eichstätt]]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-weissenburg-wemding/ Dekanat Weißenburg-Wemding]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-weissenburg-wemding/ Dekanat Weißenburg-Wemding]
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/ellingen/ Ellingen, St. Georg] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_ellingen>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 22</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/ellingen/ Ellingen, St. Georg] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_ellingen>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 22</ref> ({{BayernAtlas|643769|5435862|9|atkis|vwas=p}})
**** Blasenhof mit Karlshof<ref>{{BayernAtlas|4425798|5437864|11|952}}</ref>
**** Blasenhof mit Karlshof<ref>{{BayernAtlas|644820|5437526|11|historisch}}</ref>
**** Bräumühle
**** Bräumühle
**** Lauterbrunnermühle ''seit 5.2.1825, davor Pleinfeld''
**** Lauterbrunnermühle ''seit 5.2.1825, davor Pleinfeld''
Zeile 69: Zeile 68:
**** Lauterbrunnmühle ''bis 5.2.1825, danach Ellingen''
**** Lauterbrunnmühle ''bis 5.2.1825, danach Ellingen''
**** Zollmühle ''bis 5.2.1825, danach Ellingen''
**** Zollmühle ''bis 5.2.1825, danach Ellingen''
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/stopfenheim/ Stopfenheim, St. Augustinus] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_stopfenheim>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 80</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/stopfenheim/ Stopfenheim, St. Augustinus] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_stopfenheim>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 80</ref> ({{BayernAtlas|637953|5437110|9|atkis|vwas=p}})
**** [[Alesheim#Katholische Kirchen|Alesheim]]
**** [[Alesheim#Katholische Kirchen|Alesheim]]
**** [[Theilenhofen#Katholische Kirchen|Dornhausen]]
**** [[Theilenhofen#Katholische Kirchen|Dornhausen]]
Zeile 103: Zeile 102:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]]
==== Kirchenbücher ====
** Pfarrmatrikel Ellingen<ref name=Poppl_ellingen />
===== Evangelische Kirchenbücher =====
** Kirchenbücher Ellingen
*** Digitalisate wohl fertig; noch nicht auf Archion verfügbar<ref>Stand: 22.06.2023</ref>
*** Taufen ab 1928
*** Heiraten ab 1928
*** Sterbefälle ab 1928
 
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]] DAEI
** {{Matricula|eichstaett|ellingen|Kirchenbücher Ellingen}}<ref name=Poppl_ellingen />
*** Taufen ab 1635
*** Taufen ab 1635
*** Heiraten ab 1635
*** Heiraten ab 1635
*** Sterbefälle ab 1635
*** Sterbefälle ab 1635
** Pfarrmatrikel Stopfenheim<ref name=Poppl_stopfenheim />
** {{Matricula|eichstaett|stopfenheim|Kirchenbücher Stopfenheim}}<ref name=Poppl_stopfenheim />
*** Taufen ab 1635
*** Taufen ab 1635
*** Heiraten ab 1635
*** Heiraten ab 1635
*** Sterbefälle ab 1635
*** Sterbefälle ab 1635
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Quelleneditionen ===
* {{:Oettingisches Urbar und Teilungslibell um 1370 (Grünenwald)|Reihe=no}}
** {{:Oettingisches Urbar und Teilungslibell um 1370 (Grünenwald)|Titel=no|Ellingen|234}}


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
Zeile 139: Zeile 151:
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Stopfenheim|594}}/595
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Stopfenheim|594}}/595
==== Archäologische Bibliografie ====
==== Archäologische Bibliografie ====
* Paa, Werner: Exkursion "Die Römer am Limes nördlich des Rieses"'' ([[Gnotzheim]], [[Gunzenhausen (Mittelfranken)|Gunzenhausen]], [[Theilenhofen]], [[Theilenhofen|Wachstein]], [[Weißenburg in Bayern|Weißenburg]], Ellingen, [[Burgsalach]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band IX/1992; Nördlingen 1993, S. 110-122
* Paa, Werner: Exkursion "Die Römer am Limes nördlich des Rieses"'' ([[Gnotzheim]], [[Gunzenhausen (Mittelfranken)|Gunzenhausen]], [[Theilenhofen]], [[Theilenhofen|Wachstein]], [[Weißenburg in Bayern|Weißenburg]], [[Ellingen (Bayern)|Ellingen]], [[Burgsalach]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band IX/1992; Nördlingen 1993, S. 110-122 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007626-5#0111|Kat=no}})
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|ort=Ellingen}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25410|Stadtarchiv Ellingen}}
** {{Archive-in-Bayern|id=101|Stadtarchiv Ellingen}}
** [https://www.stadt-ellingen.de/einrichtungen/ellinger-stadtarchiv/ Ellinger Stadtarchiv]
*** [http://www.ellingen.de/index.php?pageID=13 Stadtarchiv Ellingen]
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=26072|Kulturzentrum Ostpreußen - Archiv}}
** {{Archive-in-Bayern|id=899|Kulturzentrum Ostpreußen - Archiv}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25756|Archiv Ellingen, Fürsten von Wrede}}
** {{Archive-in-Bayern|id=795|Archiv Ellingen, Fürsten von Wrede}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25844|Herrschaftsarchiv Ellingen, Fürsten von Wrede}} im [[Staatsarchiv Nürnberg]]
** {{Archive-in-Bayern|id=1044|Herrschaftsarchiv Ellingen, Fürsten von Wrede}} im [[Staatsarchiv Nürnberg]]
*: [[Landkommende Ellingen]]
*: [[Fürstentum Brandenburg-Ansbach]], [[Stiftsamt Wülzburg]]
*: [[Reichsstadt Nürnberg]], [[Clarenamt]]
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
* [http://www.pleinfeld.eu/markt-pleinfeld/gesellschaft-bildungsoziales/buecherei.html Öffentliche Bücherei Pleinfeld]
* [http://www.pleinfeld.eu/markt-pleinfeld/gesellschaft-bildungsoziales/buecherei.html Öffentliche Bücherei Pleinfeld]
Zeile 158: Zeile 172:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4424670|5436260|9|951}}
{{BayernAtlas|643729|5436174|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 180: Zeile 194:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 194: Zeile 208:
{{BLO-Link|1504}}
{{BLO-Link|1504}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 20:00 Uhr


Disambiguation notice Ellingen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Ellingen.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen > Ellingen (Bayern)

Einleitung

Nachbargemeinden sind Pleinfeld, Höttingen, Weißenburg, Alesheim und Theilenhofen

Wappen

Wappen STADT ELLINGEN, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information

Einwohner: 3654 (31. Dez. 2012)

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Weißenburg.[1]

Zur Stadt Ellingen gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Bräumühle
  • Karlshof
  • Lauterbrunnmühle
  • Sommerkeller
  • Walkershöfe
  • Zollmühle

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Ellingen eingemeindet:

  • Massenbach bis 1.7.1971[4] selbständige Gemeinde
    • Hörlbach
  • Stopfenheim bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Tiefenbach bis 1.1.1972[6] bei Dorsbrunn

Verwaltungsgemeinschaft

Ellingen ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ellingen (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[7]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Ellingen war Mittelpunkt der Landkommende Ellingen des Deutschen Ordens (Ballei Franken).

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Evangelische Kirchenbücher
    • Kirchenbücher Ellingen
      • Digitalisate wohl fertig; noch nicht auf Archion verfügbar[11]
      • Taufen ab 1928
      • Heiraten ab 1928
      • Sterbefälle ab 1928
Katholische Kirchenbücher

Quelleneditionen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie


Archäologische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ellingen

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ELLGE1JN59LB
Name
  • Ellingen
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8836 (- 1993-06-30)
  • 91792 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:16127
  • geonames:2930934
  • BLO:1504
  • wikidata:Q504544
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6931

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Weißenburg, Weißenburg i. Bay. (1932-01-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Weißenburg i. Bay., Weißenburg-Gunzenhausen (1972-07-01 -) ( Landkreis)

Weißenburg i. Bay. (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Ellingen (- 1931-12-31) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Sommerkeller
         Einöde
SOMLER_W8831
Bräumühle
         Einöde
BRAHLE_W8832
Zollmühle
         Einöde
ZOLHLE_W8836
Lauterbrunnmühle
         Einöde
LAUHLE_W8836
Walkershöfe
         Weiler
WALOFE_W8836
Karlshof
         Weiler
KARHOF_W8836
Ellingen
         Hauptort
ELLGENJN59LB
Massenbach
         Dorf
MASACH_W8836 (1971-01-01 -)
Hörlbach
         Kirchdorf
HORACH_W8836 (1971-01-01 -)
Stopfenheim
         Pfarrdorf
STOEIM_W8831 (1972-07-01 -)
Tiefenbach
         Weiler
TIEACHJN59LB (1972-07-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Ellingen | Gunzenhausen | Pappenheim | Treuchtlingen | Große Kreisstadt Weißenburg in Bayern
Gemeinden: Markt Absberg | Alesheim | Bergen | Burgsalach | Dittenheim | Ettenstatt | Markt Gnotzheim | Haundorf | Markt Heidenheim am Hahnenkamm | Höttingen | Langenaltheim | Markt Markt Berolzheim | Meinheim | Muhr am See | Markt Nennslingen | Pfofeld | Markt Pleinfeld | Polsingen | Raitenbuch | Solnhofen | Theilenhofen | Westheim
Verwaltungsgemeinschaften: Altmühltal | Ellingen | Gunzenhausen | Hahnenkamm | Nennslingen |