Elmenhorst (Waltrop): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis|Elmenhorst|Elmenhorst}}
'''Hierarchie'''<br />
'''Hierarchie'''<br />
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Münster]] >  [[Kreis Recklinghausen]] > [[Waltrop]] > Elmenhorst (Waltrop)
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Münster]] >  [[Kreis Recklinghausen]] > [[Waltrop]] > [[Elmenhorst (Waltrop)|Elmenhorst]]


==Einleitung==
==Einleitung==
Zeile 8: Zeile 10:
===Private Zehntmaße in Waltrop===
===Private Zehntmaße in Waltrop===
===Reichshof Elmenhorster Scheffel===
===Reichshof Elmenhorster Scheffel===
* 1848 Maß und Berechtigter: Reichshof Elmenhorster Scheffel. In diesem Scheffel haben mehrere Eingesessene der Bauerschaften Elmenhorst und [[Lippe (Waltropp|Lippe]] Gefälle an die (Preußisch-) Königliche Rentei [[Hörde]] zu entrichten.
* 1840 Maß und Berechtigter: Reichshof Elmenhorster Scheffel. In diesem Scheffel haben mehrere Eingesessene der Bauerschaften Elmenhorst und [[Lippe (Waltropp|Lippe]] Gefälle an die (Preußisch-) Königliche Rentei [[Hörde]] zu entrichten.
** Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn.
** Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn.
*** Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an dem als Normal anerkannten geeichten Exemplar auf dem Eichamt zu [[Münster (Westfalen)|Münster]].  
*** Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an dem als Normal anerkannten geeichten Exemplar auf dem Eichamt zu [[Münster (Westfalen)|Münster]].  
**** Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 2.248,054 oder abgerundet 2.248 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 40,22  Liter.
**** Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 2.248,054 oder abgerundet 2.248 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 40,22  Liter.
** Siehe auch: [[Vest Recklinghausen/Maße und Gewichte]]


==Zeitzeichen 1895==
==Zeitzeichen 1895==
Zeile 19: Zeile 22:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Informationen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{Navigationsleiste Kreis Recklinghausen}}
{{Navigationsleiste Kreis Recklinghausen}}
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>ELMRSTJO31RO</gov>


[[Kategorie:Regierungsbezirk Münster]]
[[Kategorie:Regierungsbezirk Münster]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Recklinghausen]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Recklinghausen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 20:00 Uhr

Disambiguation notice Elmenhorst ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Elmenhorst.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Waltrop > Elmenhorst

Einleitung

Dauernde Zwistigkeiten um den sich seit 1314 im Pfandbesitz der Grafschaft Mark befindlichen Reichshof Elmenhorst. Zum heutigen Waltrop gehörende Bauerschaft.

Maße und Gewichte

Private Zehntmaße in Waltrop

Reichshof Elmenhorster Scheffel

  • 1840 Maß und Berechtigter: Reichshof Elmenhorster Scheffel. In diesem Scheffel haben mehrere Eingesessene der Bauerschaften Elmenhorst und Lippe Gefälle an die (Preußisch-) Königliche Rentei Hörde zu entrichten.
    • Messungsart: Streichmaß. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Korn.
      • Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an dem als Normal anerkannten geeichten Exemplar auf dem Eichamt zu Münster.
        • Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 2.248,054 oder abgerundet 2.248 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 40,22 Liter.
    • Siehe auch: Vest Recklinghausen/Maße und Gewichte

Zeitzeichen 1895

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Wappen_NRW_Kreis_Recklinghausen.png Städte und Gemeinden im Kreis Recklinghausen (Regierungsbezirk Münster)

Castrop-Rauxel | Datteln | Dorsten | Gladbeck | Haltern am See | Herten | Marl | Oer-Erkenschwick | Recklinghausen | Waltrop |

bis 1921: Osterfeld


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ELMRSTJO31RO
Name
  • Elmenhorst
Typ
  • Ortsteil
Postleitzahl
  • 45731 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4310

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Waltrop ( GemeindeStadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum