Fichthorst: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|object_329783}}
{{#vardefine:GOV-ID|object_329783}}
{{#vardefine:Ortsname|Fichthorst}}
{{#vardefine:Ortsname|Fichthorst}}
<!-- {{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
[[Image:Fichthorst.png|thumb|702px|Fichthorst mit Wohnplätzen und Gemeindegrenzen 1887]]
[[Image:Fichthorst.png|thumb|702px|Fichthorst mit Wohnplätzen und Gemeindegrenzen 1887]]
'''Hierarchie'''</br>
'''Hierarchie'''</br>


* bis 1919: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutsches Reich]] > [[Preußen]] > [[Provinz Westpreußen]] > [[Regierungsbezirk Danzig]] > Landkreis Elbing > {{#var:Ortsname}}
* bis 1919: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutsches Reich]] > [[Preußen]] > [[Provinz Westpreußen]] > [[Regierungsbezirk Danzig]] > [[Landkreis Elbing]] > {{#var:Ortsname}}
* ab 1920: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutsches Reich]] > [[Preußen]] > [[Provinz Ostpreußen]] > [[Regierungsbezirk Westpreußen]] > Landkreis Elbing > {{#var:Ortsname}}
* ab 1920: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutsches Reich]] > [[Preußen]] > [[Provinz Ostpreußen]] > [[Regierungsbezirk Westpreußen]] > [[Landkreis Elbing]] > {{#var:Ortsname}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 21: Zeile 21:
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===


Die evangelische Kirche [[Neuheide (Landkreis Elbing)|Neuheide]] stand seit 1641 auf einer sandigen Erhebung, auf der im 18. Jahrhundert die Ortschaften Neukirchniederung, Fichthorst und Friedrichsberg entstanden. Ab 1886 bildeten sie den "Domänenfiskalischen Gutsbezirk Elbinger Territorium". Die Dörfer wuchsen im Laufe der Zeit zum Ort Fichthorst zusammen, seit 1945 Jegłownik.  
Die evangelische Kirche [[Neuheide (Landkreis Elbing)|Neuheide]] stand seit 1641 auf einer sandigen Erhebung, auf der im 18. Jahrhundert die Ortschaften Neukirchniederung, Fichthorst und Friedrichsberg entstanden. Ab 1886 bildeten sie den "Domänenfiskalischen Gutsbezirk Elbinger Territorium". Die Dörfer wuchsen im Laufe der Zeit zum Ort [[Fichthorst]] zusammen, seit 1945 Jegłownik.


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==


* 1772 [[Königreich Preußen]] > [[Provinz Westpreußen]] > landrätlicher Kreis Marienburg > Amt Elbingsche Niederung > Dörfer Neukirch, Fichthorst, Friedrichsberg
* 1772 [[Königreich Preußen]] > [[Provinz Westpreußen]] > landrätlicher Kreis Marienburg > Amt Elbingsche Niederung > Dörfer Neukirch, Fichthorst, Friedrichsberg
* 1818 [[Königreich Preußen]] > [[Provinz Westpreußen]] > [Regierungsbezirk Danzig ] > [Landkreis Elbing] > Landgemeinden Fichthorst, Friedrichsberg und Neukirch Niederung
* 1818 [[Königreich Preußen]] > [[Provinz Westpreußen]] > [[Regierungsbezirk Danzig]] > [[Landkreis Elbing]] > Landgemeinden Fichthorst, Friedrichsberg und Neukirch Niederung
* 1823 [[Königreich Preußen]] > [[Provinz Preußen]] > [Regierungsbezirk Danzig ] > [Landkreis Elbing] > Landgemeinden Fichthorst, Friedrichsberg und Neukirch Niederung
* 1823 [[Königreich Preußen]] > [[Provinz Preußen]] > [[Regierungsbezirk Danzig]] > [[Landkreis Elbing]] > Landgemeinden Fichthorst, Friedrichsberg und Neukirch Niederung
* 1874 Einrichtung von Standesämtern
* 1874 Einrichtung von Standesämtern
** [[Neuhof]] für Fichthorst und Friedrichsberg
** [[Neuhof]] für Fichthorst und Friedrichsberg
** [[Ober Kerbswalde]] für Neukirch Niederung
** [[Ober Kerbswalde]] für Neukirch Niederung
* 1877 [[Deutsches Reich]] > [[Königreich Preußen]] > [[Provinz Westpreußen]] > [Regierungsbezirk Danzig ] > [Landkreis Elbing] > Landgemeinden Fichthorst, Friedrichsberg und Neukirch Niederung
* 1877 [[Deutsches Reich]] > [[Königreich Preußen]] > [[Provinz Westpreußen]] > [[Regierungsbezirk Danzig]] > [[Landkreis Elbing]] > Landgemeinden Fichthorst, Friedrichsberg und Neukirch Niederung
* 1886 [[Deutsches Reich]] > [[Königreich Preußen]] > [[Provinz Westpreußen]] > [Regierungsbezirk Danzig ] > [Landkreis Elbing] > Gutsbezirk [[Elbinger Territorium]]
* 1886 [[Deutsches Reich]] > [[Königreich Preußen]] > [[Provinz Westpreußen]] > [[Regierungsbezirk Danzig]] > [[Landkreis Elbing]] > Gutsbezirk [[Elbinger Territorium]]
 


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 40: Zeile 39:


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
[[Bistum Ermland]] > [[Dekanat Elbing]] > '''[[Elbing]], St. Nikolai'''
* 1887 [[Bistum Ermland]]
** [[Dekanat Marienburg]] > '''[[Fischau]], St. Johannes der Täufer''' für Fichthorst
** [[Dekanat Elbing]] > '''[[Elbing]], St. Nikolai''' für Friedrichsberg und Neukirch Niederung
 
* 1931 [[Bistum Ermland]] > [[Dekanat Elbing]] > '''[[Elbing]], St. Nikolai'''


=== Andere Glaubensgemeinschaften ===
=== Andere Glaubensgemeinschaften ===
Zeile 58: Zeile 61:
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
* [http://www.ahnenforschung-korth.de/elbinger-niederung-fichthorst-aschbuden-u-heute-jeglownik/kirchspiel-neuheide/dorfgemeinschaft-fichthorst-heute/ Dorfgemeinschaft Fichthorst]
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
Zeile 75: Zeile 82:


Die online gestellten Einträge der Jahrgänge 1874 bis 1877 sind auf [https://namensindex.org/alle.php Namensindex.org] indexiert worden und können dort durchsucht werden.
Die online gestellten Einträge der Jahrgänge 1874 bis 1877 sind auf [https://namensindex.org/alle.php Namensindex.org] indexiert worden und können dort durchsucht werden.
=== [[Heimatortskartei]] ===
* [https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSPW-MSRM-R?i=8&cat=232907 Digitalisat] bei FamilySearch mit Vertriebenen und Vermißten aus Fichthorst, Neukirch Niederung und Neuheide


=== Adressbücher ===
=== Adressbücher ===
Zeile 91: Zeile 101:


* E.G. Kerstan, ''Die Geschichte des Landkreises Elbing'', Elbing 1925, [https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/12387/edition/9063 Digitalisat] der Elbinger Bibliothek
* E.G. Kerstan, ''Die Geschichte des Landkreises Elbing'', Elbing 1925, [https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/12387/edition/9063 Digitalisat] der Elbinger Bibliothek
* ''Gemeindelexikon für die Provinz Westpreußen'', Stand 1885, [https://pbc.gda.pl/dlibra/publication/11472/edition/7504 Digitalisat] der [https://pbc.gda.pl/dlibra Pomeranian Digital Library]


=== Historische Quellen ===
=== Historische Quellen ===
Zeile 113: Zeile 125:
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
=== Karten ===
* [http://igrek.amzp.pl/details.php?id=11809054 Karte von Ost-Preussen nebst Preussisch Litthauen und West - Preussen nebst dem Netzdistrict 1:150 000] Blatt Elbing 1802 
* [http://igrek.amzp.pl/result.php?cmd=id&god=1881&cat=TK25 Meßtischblatt Zeyer 1910 bis 1944]
 
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 124: Zeile 139:
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===


=== Genealogische Internetseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
*[http://www.many-roads.com/ ManyRoads]  
*[http://www.many-roads.com/ ManyRoads]  
<!--*[http://www.hans-pfau-elbing.de/40199.html Elbinger Heimatseite] Link ist tot -->
<!--*[http://www.hans-pfau-elbing.de/40199.html Elbinger Heimatseite] Link ist tot -->
Zeile 137: Zeile 152:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 20:38 Uhr


Fichthorst mit Wohnplätzen und Gemeindegrenzen 1887

Hierarchie

Einleitung

Allgemeine Information

Die evangelische Kirche Neuheide stand seit 1641 auf einer sandigen Erhebung, auf der im 18. Jahrhundert die Ortschaften Neukirchniederung, Fichthorst und Friedrichsberg entstanden. Ab 1886 bildeten sie den "Domänenfiskalischen Gutsbezirk Elbinger Territorium". Die Dörfer wuchsen im Laufe der Zeit zum Ort Fichthorst zusammen, seit 1945 Jegłownik.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Evangelische Kirche der altpreußischen Union > Kirchenprovinz Westpreußen > Kirchenkreis Elbing > Neuheide

Katholische Kirchen

Andere Glaubensgemeinschaften

  • Mennoniten
    • Gemeinde Elbing-Ellerwald
  • Baptisten
    • Elbing
    • Kapelle in der Knochengasse in Fichthorst
  • freikirchliche Gemeinde
    • Gemeindehaus am Grünen Weg in Fichthorst


Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

siehe: Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Landkreis Elbing (Westpr.) und Neuheide (Landkreis_Elbing)#Kirchenbücher

Mennonitische Kirchenbücher sind aufgelistet bei Mennonitische Geschichte und Ahnenforschung

Standesamtsregister

Die Standesamtsregister von Neuhof und Ober Kerbswalde sind für die Jahrgänge 1874 bis 1877 online beim Staatsarchiv Marienburg:

  • Neuhof (Urzad Stanu Cywilnego w Nowym Dworze) Signatur 9/549/0 Link
  • Oberkerbswalde (Urzad Stanu Cywilnego w Karczowiskach Górnych) Signatur 9/550/0 Link

Die online gestellten Einträge der Jahrgänge 1874 bis 1877 sind auf Namensindex.org indexiert worden und können dort durchsucht werden.

Heimatortskartei

  • Digitalisat bei FamilySearch mit Vertriebenen und Vermißten aus Fichthorst, Neukirch Niederung und Neuheide

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Elbing


Historische Bibliografie

  • E.G. Kerstan, Die Geschichte des Landkreises Elbing, Elbing 1925, Digitalisat der Elbinger Bibliothek

Historische Quellen

Digitalisate online mit Angaben zu Besitzern und Bewohnern der Höfe im Landkreis, und ihre Steuerschulden Stand 1772.


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Fichthorst

Karten

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_329783
Name
  • Fichthorst
Typ
  • Landgemeinde (- 1885)
Karte
   

TK25: 1881

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Elbing (1871 - 1885) ( KreisLandkreis)

Fischau, Fischau (St. Johannes d. Täufer), Fiszewo (- 1885) ( Pfarrei)

Neuheide (- 1885) ( Kirchspiel)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Fichthorst, Jegłownik
         Wohnplatz
FICRSTJO94PC (1871 - 1885)