Gundelsheim (Württemberg): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Gundelsheim, Württ wurde nach Gundelsheim (Württemberg) verschoben)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
{{#vardefine:GOV-GDE|object_1076941}}{{#vardefine:GOV-ID|GUNEIMJN49OG}}{{#vardefine:Ortsname|Gundelsheim}}
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
{{Begriffsklärungshinweis|Gundelsheim|Gundelsheim}}
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Landkreis Heilbronn]] > {{PAGENAME}}
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Gundelsheim_Kreis_Heilbronn.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Gundelsheim innerhalb des [[Landkreis Heilbronn|Landkreises Heilbronn]]]] </center>
|}
-->


'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]] > [[Landkreis Heilbronn]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Gundelsheim_Kreis_Heilbronn.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Gundelsheim innerhalb des [[Landkreis Heilbronn|Landkreises Heilbronn]]]] -->
== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!--
<!-- === Wappen === -->
=== Wappen ===
<!-- [[Bild:Wappen_Ort_Gundelsheim_Kreis_Heilbronn.png|thumb|100px|Wappen]] -->
[[Bild:Wappen_Ort_Gundelsheim_Kreis_Heilbronn.png]]
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
Hier: Beschreibung des Wappens  
=== Allgemeine Information ===
-->


=== Allgemeine Information ===
Die Stadt Gundelsheim gehörte zum Oberamt Neckarsulm. Bei der Kreisreform 1938 wurde dieser Kreis aufgelöst, die Stadt kam zum [[Landkreis Heilbronn]]. Bei der Gemeindereform 1973 wurden einige bis dahin selbständige Gemeinden zu Gundelsheim eingemeindet mit Ausnahme von [[Böttingen (Gundelsheim)|Böttingen]], das schon 1938 zu Gundelsheim eingegliedert wurde.
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Gundelsheim_Kreis_Heilbronn.png|right]] -->
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zur Stadt gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
|---- bgcolor="#FFFFFF"
 
<center>
* Dornbach
[[Bild:Karte_Ort_Gundelsheim_Kreis_Heilbronn.png]]
 
</center>
* Hohschön
|}
 
-->
* Horneck
 
* Kleemeisterei
 
Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit den Wohnplätzen zu Gundelsheim eingemeindet:
 
* [[Bachenau]] ''bis 1974 selbständige Gemeinde''
 
* [[Bernbrunn (Gundelsheim)|Bernbrunn]] ''bis 1962 selbständige Gemeinde''
 
* [[Böttingen (Gundelsheim)|Böttingen]] ''bis 1938 selbständige Gemeinde''
 
* [[Höchstberg (Gundelsheim)|Höchstberg]] ''bis 1975 selbständige Gemeinde''
 
* [[Obergriesheim]] ''bis 1975 selbständige Gemeinde''
 
* [[Tiefenbach (Gundelsheim)|Tiefenbach]] ''bis 1971 selbständige Gemeinde''


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Die evangelischen Einwohner der Stadt waren zu [[Neckarsulm]] eingepfarrt, teilweise
wurden eigene Kirchenbücher geführt.
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
 
== Geschichte ==
In Gundelsheim besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgendem Ort als Filialen:
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
 
* [[Böttingen (Gundelsheim)|Böttingen]]
 
Die Pfarrei gehört zum Dekanat Heilbronn-Neckarsulm innerhalb der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
Zeile 43: Zeile 60:


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
 
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
==== Kirchenbücher ====
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
 
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}.
 
===== Evangelische Filiale Gundelsheim =====
 
* Taufbücher ab 1851
 
* Ehebücher ab 1851
 
* Totenbücher ab 1851
 
{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}}
 
===== Katholische Kirchengemeinde Gundelsheim =====
 
* Taufbücher ab 1614
 
* Ehebücher ab 1614
 
* Totenbücher ab 1614
 
* {{LABW|?|KKL}}
 
==== Adressbücher ====
 
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
== Bibliografie ==
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
 
* {{LitDB-Volltextsuche}}
 
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}
 
* {{LABI-BW}}
 
=== Genealogische Bibliografie ===
 
* Nebinger, Gerhart: ''Die Beamten und Geistlichen von Gundelsheim a. N. im 18. Jahrhundert''. In: ''[[Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde]]''. 3 (1951), 108–111
 
=== Historische Bibliografie ===
* Kießling, Winfried: Graf Balthasar von Nassau - Deutschordenskomtur der Kommenden Oettingen und Kapfenburg in der Reformationszeit'' ([[Nassau]], [[Kommende Oettingen]], [[Kommende Kapfenburg]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Lauchheim]], [[Oettingen-Wallerstein]], [[Oettingen-Oettingen]], [[Bad Mergentheim|Mergentheim]], [[Winnenden (Rems-Murr-Kreis)|Winnenden]], [[Flachslanden (Mittelfranken)|Virnsberg]], [[Gundelsheim (Württemberg)|Horneck]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]], [[Ballei Franken]], [[Westhausen (Württemberg)|Westhausen]], [[Idstein]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band X/1994; Nördlingen 1995, S. 193-214 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007627-0#0192|Kat=no}})
 
* {{WüOAB|Neckarsulm|Kapitel B 14|Gundelsheim}}
 
=== Weitere Bibliografie ===
 
* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
 
== Verschiedenes ==
 
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 62: Zeile 127:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === Persönlichkeiten === -->
== Internetlinks ==
<!-- === LDS/FHC === -->
=== Offizielle Internetseiten ===
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
== Weblinks ==
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
 
==Zufallsfunde==
=== Offizielle Webseiten ===
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
 
* [http://www.gundelsheim.de Stadt Gundelsheim]
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
 
* {{LEO-BW|ort=1967|Gundelsheim}}
 
=== Weitere Webseiten ===
 
* {{Wikipedia-Link|Gundelsheim (Württemberg)}}
 
== Zufallsfunde ==
 
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
{{Zufallsfunde-Link}}
 
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
 
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Forscherkontakte-Link}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Gundelsheim }}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov>


=== Kernstadt ===


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>GUNEIMJN49OG</gov>
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- <references/> -->
{{Navigationsleiste Landkreis Heilbronn}}


{{Navigationsleiste Kreis Heilbronn}}
[[Kategorie:Ort im Landkreis Heilbronn]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Heilbronn]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Stuttgart]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 07:49 Uhr

Disambiguation notice Gundelsheim ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Gundelsheim.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Landkreis Heilbronn > Gundelsheim

Einleitung

Allgemeine Information

Die Stadt Gundelsheim gehörte zum Oberamt Neckarsulm. Bei der Kreisreform 1938 wurde dieser Kreis aufgelöst, die Stadt kam zum Landkreis Heilbronn. Bei der Gemeindereform 1973 wurden einige bis dahin selbständige Gemeinden zu Gundelsheim eingemeindet mit Ausnahme von Böttingen, das schon 1938 zu Gundelsheim eingegliedert wurde.

Politische Einteilung

Zur Stadt gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

  • Dornbach
  • Hohschön
  • Horneck
  • Kleemeisterei

Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit den Wohnplätzen zu Gundelsheim eingemeindet:

  • Bachenau bis 1974 selbständige Gemeinde

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Stadt waren zu Neckarsulm eingepfarrt, teilweise wurden eigene Kirchenbücher geführt.

Katholische Kirchen

In Gundelsheim besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgendem Ort als Filialen:

Die Pfarrei gehört zum Dekanat Heilbronn-Neckarsulm innerhalb der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.

Evangelische Filiale Gundelsheim
  • Taufbücher ab 1851
  • Ehebücher ab 1851
  • Totenbücher ab 1851

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Katholische Kirchengemeinde Gundelsheim
  • Taufbücher ab 1614
  • Ehebücher ab 1614
  • Totenbücher ab 1614

Adressbücher

Bibliografie

  • Literatursuche nach Gundelsheim in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Gundelsheim

Weblinks

Offizielle Webseiten

Historische Webseiten

  • Informationen zu Gundelsheim in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Gundelsheim (Württemberg)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1076941
Name
  • Gundelsheim
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Postleitzahl
  • W6953 (- 1993-06-30)
  • 74831 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17688
Gemeindekennziffer
  • 08125039
Karte
   

TK25: 6721

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Heilbronn ( Landkreis)

Neckarsulm, Kreis Neckarsulm (1810 - 1938) ( Oberamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gundelsheim
         Stadt
GUNEIMJN49OG
Schloß Horneck
         Häuser
HORECK_W6953 (1936)
Tiefenbach
         PfarrdorfOrtschaft
TIEACHJN49OG (1971-09-01 -)
Dornbach
         Weiler
DORACHJN49OH (1936)
Höchstberg
         PfarrdorfOrtschaft
HOCERGJN49OG (1975-01-01 -)
Hohschön
         Hof
HOHHONJN49OG (1936)
Böttingen
         DorfGemeindeOrtsteil
BOTGENJN49NG (1938 -)
Weinäcker
         Wohnplatz
WEIKERJN49OH
Obergriesheim
         PfarrdorfOrtschaft
OBEEIMJN49OG (1975-01-01 -)
Im Grund
         Wohnplatz
IMGUNDJN49OH
Bachenau
         PfarrdorfStadtteil
BACNAUJN49OG (1974-01-01 -)
Sonnenhof
         Wohnplatz
SONHOFJN49OH

Kernstadt

GOV-Kennung GUNEIMJN49OG
Name
  • Gundelsheim
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Postleitzahl
  • W6953 (- 1993-06-30)
  • 74831 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2913693
Karte
   

TK25: 6721

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Gundelsheim ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gundelsheim (St, Nikolaus)
         Kirche
GUNAUSJN49NG


Städte und Gemeinden im Landkreis Heilbronn (Regierungsbezirk Stuttgart)

Städte: Bad Friedrichshall | Bad Rappenau | Bad Wimpfen | Beilstein | Brackenheim | Eppingen | Güglingen | Gundelsheim | Lauffen am Neckar | Löwenstein | Möckmühl | Neckarsulm | Neudenau | Neuenstadt am Kocher | Schwaigern | Weinsberg | Widdern

Gemeinden: Abstatt | Cleebronn | Eberstadt | Ellhofen | Erlenbach | Flein | Gemmingen | Hardthausen am Kocher | Ilsfeld | Ittlingen | Jagsthausen | Kirchardt | Langenbrettach | Lehrensteinsfeld | Leingarten | Massenbachhausen | Neckarwestheim | Nordheim | Obersulm | Oedheim | Offenau | Pfaffenhofen | Roigheim | Siegelsbach | Talheim | Untereisesheim | Untergruppenbach | Wüstenrot | Zaberfeld