Honhardt: Unterschied zwischen den Versionen
Wurst (Diskussion • Beiträge) (Eingabe politischer und kirchlicher Filialen) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (10 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|HONRDTJN59AB}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Honhardt}} | |||
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]] > [[Landkreis Schwäbisch Hall]] > [[Frankenhardt]] > '''{{#var:Ortsname}}''' | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Landkreis Schwäbisch Hall]] > [[Frankenhardt]] > {{ | |||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
| Zeile 11: | Zeile 8: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
<!-- === Wappen === --> | |||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] | |||
[[Bild: | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | |||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | |||
Die Gemeinde Honhardt kam 1806 an [[Bayern]] und 1810 an [[Württemberg]] zum Oberamt Crailsheim. Bei der Kreisreform 1938 kam die Gemeinde zum Landkreis Crailsheim. Bei der Gemeindereform 1973 wurde dieser Landkreis aufgelöst und dem [[Landkreis Schwäbisch Hall]] zugeordnet. Dabei schloss sich die bis dahin selbständige Gemeinde mit [[Gründelhardt]] (1974) und [[Oberspeltach]] (1975) | |||
Die Gemeinde Honhardt kam 1806 | |||
zur Gesamtgemeinde [[Frankenhardt]] zusammen. | zur Gesamtgemeinde [[Frankenhardt]] zusammen. | ||
| Zeile 33: | Zeile 28: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
Zur Gemeinde Honhardt gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze : | Zur Gemeinde Honhardt gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze: | ||
* Altenfelden | |||
* Appensee | |||
* Bechhof | |||
* Belzhof | |||
* Eckarrot | |||
* Fleckenbachsägmühle | |||
* Gauchshausen | |||
* Grunbachsägmühle | |||
* Henkensägmühle | |||
* Hirschhof | |||
* Ipshof | |||
* Mainkling | |||
* Neuhaus | |||
* Reifenhof | |||
* Reifensägmühle | |||
* Reishof (früher auch Reißpach oder Reißbach) | |||
* Sandhof | |||
* Steinbach an der Jagst | |||
* Tiefensägmühle | |||
* Unterspeltach | |||
* Vorderuhlberg | |||
* Zum Wagner | |||
*Zum Wagner | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
Zur evangelischen Kirchengemeinde Honhardt gehör(t)en alle Teilorte und Wohnplätze. | Zur evangelischen Kirchengemeinde Honhardt gehör(t)en alle Teilorte und Wohnplätze. | ||
Für die evangelischen Einwohner der folgenden überwiegend katholischen Orte war Honhardt ebenfalls die zuständige Pfarrei : | Für die evangelischen Einwohner der folgenden überwiegend katholischen Orte war Honhardt ebenfalls die zuständige Pfarrei: | ||
*von [[Jagstzell]] : | * von [[Jagstzell]]: | ||
**Grünberg | **Grünberg | ||
**Hegenberg | **Hegenberg | ||
**Riegelhof | **Riegelhof | ||
**Spielegert | **Spielegert | ||
*von [[Stimpfach]] : | |||
* von [[Stimpfach]]: | |||
**Randenweiler | **Randenweiler | ||
**Sperrhof | **Sperrhof | ||
**Streitberg | **Streitberg | ||
*von [[Rosenberg]] : | |||
* von [[Rosenberg (Württemberg)|Rosenberg]]: | |||
**Betzenhof | **Betzenhof | ||
**Birkhof | **Birkhof | ||
| Zeile 84: | Zeile 104: | ||
**Holzmühle | **Holzmühle | ||
**Hummelsweiler | **Hummelsweiler | ||
***Farbhäusle | ***Farbhäusle | ||
***Herlingssägmühle | ***Herlingssägmühle | ||
***Mehlhof | ***Mehlhof | ||
***Scheubenhof | ***Scheubenhof | ||
***Schüsselhof | ***Schüsselhof | ||
***Spitzensägmühle | ***Spitzensägmühle | ||
**Lindenhof | **Lindenhof | ||
**Ludwigsmühle | **Ludwigsmühle | ||
***Kaiserhütte | ***Kaiserhütte | ||
**Oberknausen | **Oberknausen | ||
**Rosenberg | **Rosenberg | ||
**Schimmelhof | **Schimmelhof | ||
***Schimmelsägmühle | ***Schimmelsägmühle | ||
**Uhlenhof | **Uhlenhof | ||
**Unterknausen | **Unterknausen | ||
| Zeile 102: | Zeile 122: | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
Die kirchlichen Verhältnisse der katholischen Einwohner der Gemeinde: | Die kirchlichen Verhältnisse der katholischen Einwohner der Gemeinde: | ||
Fleckenbachsägmühle und Vorderuhlberg sind nach [[Stimpfach]] eingepfarrt, | Fleckenbachsägmühle und Vorderuhlberg sind nach [[Stimpfach]] eingepfarrt, | ||
alle Übrigen zu [[Bühlertann]]. | alle Übrigen zu [[Bühlertann]]. | ||
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- == Geschichte == --> | ||
== Geschichte == | |||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | |||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Kirchenbücher ==== | |||
Siehe {{KB Württemberg 1938|?}} | |||
===== Evangelische Kirchengemeinde Honhardt ===== | |||
* Taufbücher ab 1574 | |||
* Ehebücher ab 1574 | |||
* Totenbücher ab 1580 | |||
{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}} | |||
==== Adressbücher ==== | |||
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]. | |||
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== --> | |||
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | |||
<!-- ==== Bildquellen ==== --> | |||
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] --> | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
* {{LitDB-Volltextsuche}} | |||
* {{LABI-BW}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* KB-Verkartung: ev 1574–1808; Bearbeiter: Alfred Maier; Standort: Ostalbgruppe im [[Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e. V.]] | |||
* Julius Kümmerlen: ''[[Familienkundliches in evangelischen Gemeindeblättern (Kümmerlen)|Familienkundliches in evangelischen Gemeindeblättern]]''. 1948 | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* {{WüOAB|Crailsheim|?}} | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
== Archive und Bibliotheken == | === Verwendete Literatur === | ||
=== Archive === | |||
=== Bibliotheken === | * ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87 | ||
<!-- == Archive und Bibliotheken == --> | |||
<!-- === Archive === --> | |||
<!-- === Bibliotheken === --> | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | |||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
| Zeile 160: | Zeile 189: | ||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | <!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC | <!-- === Persönlichkeiten === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | |||
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. --> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | <!-- === Offizielle Webseiten === --> | ||
=== Genealogische Webseiten === | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
=== Historische Webseiten === | |||
* {{LEO-BW|ort=?}} | |||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | <!-- * {{Wikipedia-Link}} --> | ||
== Zufallsfunde == | |||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | == Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | |||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
[[Kategorie:Ort im | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
[[Kategorie:Ort in | <!-- == Fußnoten == --> | ||
<!-- <references/> --> | |||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Schwäbisch Hall]] | |||
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] | |||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Stuttgart]] | |||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 02:42 Uhr
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Landkreis Schwäbisch Hall > Frankenhardt > Honhardt
Einleitung
Allgemeine Information
Die Gemeinde Honhardt kam 1806 an Bayern und 1810 an Württemberg zum Oberamt Crailsheim. Bei der Kreisreform 1938 kam die Gemeinde zum Landkreis Crailsheim. Bei der Gemeindereform 1973 wurde dieser Landkreis aufgelöst und dem Landkreis Schwäbisch Hall zugeordnet. Dabei schloss sich die bis dahin selbständige Gemeinde mit Gründelhardt (1974) und Oberspeltach (1975) zur Gesamtgemeinde Frankenhardt zusammen.
Politische Einteilung
Zur Gemeinde Honhardt gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
- Altenfelden
- Appensee
- Bechhof
- Belzhof
- Eckarrot
- Fleckenbachsägmühle
- Gauchshausen
- Grunbachsägmühle
- Henkensägmühle
- Hirschhof
- Ipshof
- Mainkling
- Neuhaus
- Reifenhof
- Reifensägmühle
- Reishof (früher auch Reißpach oder Reißbach)
- Sandhof
- Steinbach an der Jagst
- Tiefensägmühle
- Unterspeltach
- Vorderuhlberg
- Zum Wagner
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Zur evangelischen Kirchengemeinde Honhardt gehör(t)en alle Teilorte und Wohnplätze.
Für die evangelischen Einwohner der folgenden überwiegend katholischen Orte war Honhardt ebenfalls die zuständige Pfarrei:
- von Jagstzell:
- Grünberg
- Hegenberg
- Riegelhof
- Spielegert
- von Stimpfach:
- Randenweiler
- Sperrhof
- Streitberg
- von Rosenberg:
- Betzenhof
- Birkhof
- Geiselrot
- Glassägmühle
- Herlingshof
- Hochtänn
- Zollhaus
- Zollhof
- Holzmühle
- Hummelsweiler
- Farbhäusle
- Herlingssägmühle
- Mehlhof
- Scheubenhof
- Schüsselhof
- Spitzensägmühle
- Lindenhof
- Ludwigsmühle
- Kaiserhütte
- Oberknausen
- Rosenberg
- Schimmelhof
- Schimmelsägmühle
- Uhlenhof
- Unterknausen
- Willa
Katholische Kirchen
Die kirchlichen Verhältnisse der katholischen Einwohner der Gemeinde:
Fleckenbachsägmühle und Vorderuhlberg sind nach Stimpfach eingepfarrt, alle Übrigen zu Bühlertann.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen
Evangelische Kirchengemeinde Honhardt
- Taufbücher ab 1574
- Ehebücher ab 1574
- Totenbücher ab 1580
Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.
Adressbücher
- Einträge aus Honhardt in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach Honhardt in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatursuche nach Honhardt in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Genealogische Bibliografie
- KB-Verkartung: ev 1574–1808; Bearbeiter: Alfred Maier; Standort: Ostalbgruppe im Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e. V.
- Julius Kümmerlen: Familienkundliches in evangelischen Gemeindeblättern. 1948
Historische Bibliografie
Verwendete Literatur
Verschiedenes
Weblinks
Historische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | HONRDTJN59AB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 6926 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Frankenhardt ( Gemeinde) Crailsheim (1938 - 1972) ( Landkreis) Crailsheim, Kreis Crailsheim (1810 - 1938) ( Oberamt) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|