Kehl am Rhein: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-rttemberg]] > Ortenaukreis +rttemberg > Regierungsbezirk Freiburg > [[Ortenaukreis))
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
{{#vardefine:GOV-GDE|KEHEHLJN38VN}}{{#vardefine:GOV-ID|KEHEH1JN38VN}}{{#vardefine:Ortsname|Kehl}}{{Begriffsklärungshinweis|Kehl|Kehl}}
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Kehl|Kehl}}
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Freiburg]] > [[Ortenaukreis]] > {{PAGENAME}}
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
-->


== Einleitung ==
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Freiburg]] > [[Ortenaukreis]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!--
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] -->
=== Wappen ===
<!-- == Einleitung == -->
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
<!-- === Wappen === -->
Hier: Beschreibung des Wappens  
<!-- [[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] -->
-->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
 
<!-- === Allgemeine Information === -->
=== Allgemeine Information ===
<!-- == Politische Einteilung == -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] -->
 
<!-- == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == -->
== Politische Einteilung ==
<!-- === Evangelische Kirchen === -->
<!--
<!-- === Katholische Kirchen === -->
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
* 1703.11. März. Die Franzosen erobern Kehl.
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
* https://www.historischer-verein-kehl.de/
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==


== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
 
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,       -->
==== Friedhöfe und Denkmale ====
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.     -->
*{{GP|8394|Friedhof|Kehl-Hohnhurst (Ortenaukreis)}}
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
*{{GP|8394|Friedhof|Kehl-Hohnhurst (Ortenaukreis)}}
<!-- === Historische Quellen === -->
*{{GP|8070|Friedhof|Kehl-Leutesheim (Ortenaukreis)}}
*{{GP|8058|Neuer Friedhof|Kehl-Auenheim (Ortenaukreis)}}
*{{GP|8057|Alter Friedhof|Kehl-Auenheim (Ortenaukreis)}}
*{{GP|8013|Friedhof|Kehl-Zierolshofen (Ortenaukreis)}}
 
==== Kirchenbücher ====
* Kehl, Militärkirchenbuch - Erstkommunion, Firmungen, 1881-1900, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0415/ Digitalisate] bei Matricula
* Siehe {{KB Baden 1957|?}}.
 
==== Standesbücher ====
 
* {{LABW|5-482640|SBF}}
 
==== Adressbücher ====
 
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
 
==== Friedhöfe und Denkmale ====
 
* {{Find a Grave|2501024|Kriegsgräberstätte}}
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
 
=== Historische Quellen ===
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Kehl am Rhein|Fotostudios in Kehl am Rhein]]
 
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|Kehl}}
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}
* {{LABI-BW}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* Kehler Familiengeschichten / hrsg. von Hans Hollweck ... Mit Beitr. von Otty Bräunig ... - Kehl : Historischer Verein, 2004. - 240 S. : Ill. Rezension in: Die Ortenau. - 85. 2005. - S. 581 - 582 (Heinz G. Huber); ISBN 3- 931741-14-1 Signatur der BLB Karlsruhe: 105 A 52063; Signatur der WLB Stuttgart: 54/23085


*Hügel, Bruno Wilhelm: Ältere Familien aus der Dreier-Gemeinde Goldscheuer- Marlen-Kittersburg. - In: S' Bliwisel. - 1990. - S. 26 - 32; 1991. - S. 57 - 58; 1992. - S. 46 - 54; 1993. - S. 76 - 88; 1994. - S. 78 - 79; 1995. - S. 63 - 68; 1996. - S. 67 - 75; 1997. - S. 62 - 68; 1998. - S. 84 - 87 Signatur der BLB Karlsruhe: ZA 8771
* Kehler Familiengeschichten / hrsg. von Hans Hollweck... Mit Beitr. von Otty Bräunig... - Kehl : Historischer Verein, 2004. - 240 S. : Ill. Rezension in: [[Die Ortenau]]. - 85. 2005. - S. 581 - 582 (Heinz G. Huber); ISBN 3- 931741-14-1 Signatur der BLB Karlsruhe: 105 A 52063; Signatur der WLB Stuttgart: 54/23085
 
* Hügel, Bruno Wilhelm: Ältere Familien aus der Dreier-Gemeinde Goldscheuer- Marlen-Kittersburg. - In: S' Bliwisel. - 1990. - S. 26 - 32; 1991. - S. 57 - 58; 1992. - S. 46 - 54; 1993. - S. 76 - 88; 1994. - S. 78 - 79; 1995. - S. 63 - 68; 1996. - S. 67 - 75; 1997. - S. 62 - 68; 1998. - S. 84 - 87 Signatur der BLB Karlsruhe: ZA 8771
 
* KB-Abschrift (Christuskirche), ev,...; Bearbeiter: Brigitta Gerloff; Einsicht: Historische Bibliothek Kehl; Auskunft: ebd., mailto:historische-bibliothek@t-online.de; Bemerkung: 6 Bde., Masch. gebunden


=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{Krieger 1904|Bild=?}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
=== Archive ===
<!-- === Archive === -->
=== Bibliotheken ===
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 71: Zeile 85:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === Persönlichkeiten === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
==Zufallsfunde==
 
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
* {{LEO-BW|ort=11000|Kehl}}
 
=== Weitere Webseiten ===
 
* {{Wikipedia-Link|Kehl}}
 
== Zufallsfunde ==
 
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
{{Zufallsfunde-Link}}
 
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
 
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Forscherkontakte-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{FOKO|{{#var:GOV-GDE}}|Kehl}}
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==


<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov>


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
=== Kernstadt ===
<gov>KEHEHLJN38VN</gov>


<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- <references/> -->
{{Navigationsleiste Ortenaukreis}}
[[Kategorie:Ort im Ortenaukreis]]
[[Kategorie:Ort im Ortenaukreis]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Freiburg]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 03:54 Uhr

Disambiguation notice Kehl ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kehl.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Ortenaukreis > Kehl

Geschichte

  • 1703.11. März. Die Franzosen erobern Kehl.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Friedhöfe und Denkmale

Kirchenbücher

Standesbücher

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

  • Literatursuche nach Kehl in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

  • Kehler Familiengeschichten / hrsg. von Hans Hollweck... Mit Beitr. von Otty Bräunig... - Kehl : Historischer Verein, 2004. - 240 S. : Ill. Rezension in: Die Ortenau. - 85. 2005. - S. 581 - 582 (Heinz G. Huber); ISBN 3- 931741-14-1 Signatur der BLB Karlsruhe: 105 A 52063; Signatur der WLB Stuttgart: 54/23085
  • Hügel, Bruno Wilhelm: Ältere Familien aus der Dreier-Gemeinde Goldscheuer- Marlen-Kittersburg. - In: S' Bliwisel. - 1990. - S. 26 - 32; 1991. - S. 57 - 58; 1992. - S. 46 - 54; 1993. - S. 76 - 88; 1994. - S. 78 - 79; 1995. - S. 63 - 68; 1996. - S. 67 - 75; 1997. - S. 62 - 68; 1998. - S. 84 - 87 Signatur der BLB Karlsruhe: ZA 8771

Historische Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kehl

Weblinks

Historische Webseiten

  • Informationen zu Kehl in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Kehl am Rhein/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KEHEHLJN38VN
Name
  • Kehl
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1774 - 1971)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1971 -)
Einwohner
  • 1246 (1812) Quelle Seite 385
Postleitzahl
  • W7640 (- 1993-06-30)
  • 77694 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4030137-0
  • geonames:2891951
  • leobw:11006
Karte
   

TK25: 7413

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kehl (1971-07-01 -) ( Stadt)

Kork, Kehl (1864-10-01 - 1971-11-30) ( BezirksamtLandkreis)

Kork (1810-01-01 - 1864-09-30) ( OberamtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kronenhof Kehl
         Ort
KROHOFJN38VN
Marlen
         Dorf
MARLENJN38VM
Kittersburg
         Dorf
KITURGJN38WM
Sundheim
         DorfOrtsteil
SUNEIMJN38WN (1910 -)
Auenheimer Mühle
         Wohnplatz
AUEHLEJN38WO
Korker Mühle
         Wohnplatz
KORHLEJN38WN
Leutesheimer Mühle
         Wohnplatz
LEUHLEJN38WO
Kittersburger Mühle
         Wohnplatz
KITHLEJN38WM
Kehl
         DorfStadt
KEHEH1JN38VN (1774 -)

Kernstadt

GOV-Kennung KEHEH1JN38VN
Name
  • Kehl
Typ
  • Dorf (- 1774)
  • Stadt (Siedlung) (1774 -)
externe Kennung
  • geonames:2891951
  • GND:4030137-0
  • leobw:11006
Karte
   

TK25: 7412

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kehl (1774 -) ( StadtStadtteil)

Kehl (St. Joh. Nepomuk) ( PfarreiFiliale)

Kehl (St.Maria) ( PfarreiFiliale)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Johannes Nepomuk (Kehl)
         Kirche
object_289171
St. Maria (Kehl)
         Kirche
STMEHLJN38VN
Mitteldorf
         Dorf
MITORFJN38VN
Kehl-Dorf
         PfarrdorfStadtteil
KEHORFJN38VN


Städte und Gemeinden im Ortenaukreis

Achern | Appenweier | Bad Peterstal‑Griesbach | Berghaupten | Biberach | Durbach | Ettenheim | Fischerbach | Friesenheim | Gengenbach | Gutach | Haslach im Kinzigtal | Hausach | Hofstetten | Hohberg | Hornberg | Kappel‑Grafenhausen | Kappelrodeck | Kehl | Kippenheim | Lahr | Lauf | Lautenbach | Mahlberg | Meißenheim | Mühlenbach | Neuried | Nordrach | Oberharmersbach | Oberkirch | Oberwolfach | Offenburg | Ohlsbach | Oppenau | Ortenberg | Ottenhöfen im Schwarzwald | Renchen | Rheinau | Ringsheim | Rust | Sasbach | Sasbachwalden | Schuttertal | Schutterwald | Schwanau | Seebach | Seelbach | Steinach | Willstätt | Wolfach | Zell am Harmersbach