Kirchspiel Coesfeld: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: '''Kirchspiel Coesfeld''', Ortsteil von Coesfeld, früher als amtsangehörige Gemeinde, lokale Zuständigkeiten im Kirchspiel, bei Standesamt, Katasteramt, Testam...)
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kirchspiel Coesfeld''', Ortsteil von  [[Coesfeld]], früher als amtsangehörige Gemeinde, lokale Zuständigkeiten im Kirchspiel,  bei Standesamt, Katasteramt, Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen, Handwerkskammern und andere Quellen historisch – familienkundlicher Nachweise und Erinnerungen ...
'''Kirchspiel Coesfeld''', Ortsteil von  [[Coesfeld]], früher als amtsangehörige Gemeinde, lokale Zuständigkeiten im Kirchspiel,  bei Standesamt, Katasteramt, Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen, Handwerkskammern und andere Quellen historisch – familienkundlicher Nachweise und Erinnerungen ...


'''Hierarchie''': [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Münster]] > [[Kreis Coesfeld]] >  [[Kirchspiel Coesfeld]]
'''Hierarchie''': [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Münster]] > [[Kreis Coesfeld]] >  [[Coesfeld]] >[[Kirchspiel Coesfeld]]


==Zeitzeichen 1895==
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]==
=== [[Lagerbuch]] [[Amt Horstmar (historisch)|Amt Horstmar]] 1769===
'''[[Lagerbuch]] des [[Fürstbistum Münster|Fürstbistums Münster 1769]], Hausstatistik nach Hofgrößen, Pferdezahlen Kirchspiel Coesfeld St. Jacobi und St. Lamberti'''
 
* ''Anmerkung zur Tabelle:''
** ''1) = Freye Häuser''
** ''2) = Schatzbare Häuser''
** ''3) = Summe der Häuser''
** ''4) = Darinnen befinden sich''
** ''5) = Einfache Schatzung''
 
<center>
{| border=1
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
| [[Stadt|Städte]] <br/> [[Kirchspiel|Kirchspiele]]
| [[Bauerschaft|Bauerschaften]] <br/> [[Freigut|u.freye Häuser]]
| 1) <br/> [[Kloster (Gebiet)|Klöster]] <br/> u. [[Adelsmatrikel|Adelige]]
| 1) <br/> geistl., <br/>  priv.
| 2) <br/> [[Bauer (Berufsbezeichnung)|Vollerben]]
| 2) <br/> [[Bauer (Berufsbezeichnung)|½ Erben]]
| 2) <br/> [[Bauer (Berufsbezeichnung)|¼ Erben]]
| 2) <br/> [[Kötter]]
| 2) <br/> [[Brinksitzer]]
| 3) <br/> Effectiv
| 3) <br/> reduc. in <br/> Vollerben
| 4) <br/> Vorspann- <br/> pferde,  <br/> Stück
| 4) <br/> Stallung <br/> f. Pferde<br/> Stück
| 5) <br/> Rtlr
| 5) <br/> fl.
| 5) <br/> Pf.
|-
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Kirchspiel Coesfeld|St. Jacobi]] <br/> [[Coesfeld|außerhalb <br/>Coesfeld]] 
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Flamschen (Coesfeld)|Flamschen]] <br/> [[Fürstbistum Münster|fürstlich]]
|  .
| .
| 5
| 7
| 8
| 3
| 32
| 55
| 12 7/8
| 44
| 148
| 47
| .
| .
|-
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Kirchspiel Coesfeld|St. Jacobi]] <br/> [[Coesfeld|außerhalb <br/>Coesfeld]] 
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Stevede|halb Stewede]] <br/> [[Fürstbistum Münster|fürstlich]]
|  .
| .
| .
| 3
| 1
| 2
| 8
| 14
| 2 ½ 
| 25
| 28
| 11
| .
| .
|-
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Kirchspiel Coesfeld|St. Jacobi]] <br/> [[Coesfeld|außerhalb <br/>Coesfeld]] 
| [[Freigut|freyes Haus]] <br/> Redbrügge <br/> Hofrat <br/> zu Mühlen
| 1
| .
| .
| .
| 4
| .
| .
| 5
| 2
| 2
| 28
| .
| .
| .
|-
| '''Summa'''
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Kirchspiel Coesfeld|St. Jacobi]] <br/> [[Coesfeld|außerhalb <br/>Coesfeld]] 
|  1
| .
| 5
| 10
| 13
| 5
| 40
| 74
| 17 3/8
| 71
| 204
| 58
| .
| .
|-
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Kirchspiel Coesfeld|St. Lambert]] <br/> [[Coesfeld|außerhalb <br/>Coesfeld]] 
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Gaupel (Coesfeld)|Gaupell]] <br/> [[Fürstbistum Münster|fürstlich]]
|  .
| .
| 25
| 3
| .
| 18
| 59
| 105
| 32 7/16
| 123
| 324
| 88
| 3
| 2
|-
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Kirchspiel Coesfeld|St. Lambert]] <br/> [[Coesfeld|außerhalb <br/>Coesfeld]] 
| [[Bauerschaft]] <br/> Hazell, nebst <br/> [[Müllerei|1 Mühle]] <br/> [[Fürstbistum Münster|fürstlich]]
|  .
| .
| 22
| 5
| .
| 7
| 50
| 84
| 28 ½ 
| 47
| 304
| 72
| 23
| 10
|-
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Kirchspiel Coesfeld|St. Lambert]] <br/> [[Coesfeld|außerhalb <br/>Coesfeld]] 
| [[Bauerschaft]] <br/> [[Stevede|halb Stewede]] <br/> [[Fürstbistum Münster|fürstlich]]
|  .
| .
| 3
| .
| .
| 4
| 9
| 16
| 4 1/16
| 21
| 36
| 12
| .
| 3
|-
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Kirchspiel Coesfeld|St. Lambert]] <br/> [[Coesfeld|außerhalb <br/>Coesfeld]] 
| [[Bauerschaft]] <br/> Stockum, nebst <br/> [[Müllerei|3 Mühlen]] <br/> [[Fürstbistum Münster|fürstlich]]
|  .
| .
| 16
| 3
| .
| 20
| 53
| 92
| 23 5/16 
| 67
| 116
| 55
| .
| 4
|-
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Kirchspiel Coesfeld|St. Lambert]] <br/> [[Coesfeld|außerhalb <br/>Coesfeld]] 
| adel. Haus <br/> Loburg <br/>von Graes
| 1
| .
| .
| .
| .
| 7
| .
| 8
| 1 7/8
| 8
| 24
| .
| .
| .
|-
|  '''Summa'''
|[[Kirchspiel]] <br/> [[Kirchspiel Coesfeld|St. Lambert]] <br/> [[Coesfeld|außerhalb <br/>Coesfeld]] 
|  1
| .
| 66
| 11
| .
| 56
| 171
| 305
| 90 1/16 
| 266
| 904
| 228
| .
| .
|-
|}
</center>
''Bei der Schatzung 1769 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.''
* '''Quelle:''' [[Lagerbuch]] [[Fürstbistum Münster|Fürstbistum Münster 1769]]
** '''Quellenbearbeitung''' Bodo Stratmann (2012)
 
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene nach 1802]]==
===Verwaltungseinbindung 1895===
* Koesfeld (Coesfeld), Landgemeinde in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Münster]], [[Kreis Coesfeld]] , [[Amt Coesfeld|Amt Koesfeld]]
* Koesfeld (Coesfeld), Landgemeinde in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Münster]], [[Kreis Coesfeld]] , [[Amt Coesfeld|Amt Koesfeld]]
** Zuständigkeit: Standesamt Koesfeld (Landbezirk), Amtsgericht Koesfeld, ev. Kspl Koesfeld, kath. Kspl Koesfeld
** Zuständigkeit: Standesamt Koesfeld (Landbezirk), Amtsgericht Koesfeld, ev. Kspl Koesfeld, kath. Kspl Koesfeld
** Gesamtfläche: 8.671,1 ha, (1895) 13 Wohnplätze, 429 Gebäude
** Gesamtfläche: 8.671,1 ha, (1895) '''13 Wohnplätze''', 429 Gebäude
** Einwohner: 2.715 (20 Ev., 2.695 Kath.)
** Einwohner: 2.715 (20 Ev., 2.695 Kath.)
** mit Schloss Varlar (Residenz des Fürsten u. Rheingrafen zu Salm-Horstmar).
** mit Schloss Varlar (Residenz des Fürsten u. Rheingrafen zu Salm-Horstmar).
Zeile 12: Zeile 220:
** Einwohner: 230, Postbezirk Koesfeld.
** Einwohner: 230, Postbezirk Koesfeld.
* Brink, Bauerschaft in der Gemeinde Koesfeld
* Brink, Bauerschaft in der Gemeinde Koesfeld
** Einwohner: 202, Postbezirk Koesfeld.
** Einwohner: 202, Postbezirk Koesfeld.
* Flamschen, Bauerschaft
* Flamschen, Bauerschaft
** Einwohner: 353, Postbezirk Koesfeld.
** Einwohner: 353, Postbezirk Koesfeld.
Zeile 27: Zeile 235:
*** Quelle: [[Hic Leones]]
*** Quelle: [[Hic Leones]]


==Zeitzeichen 1931==
===Infrastruktur 1931===
* Gemeinde Coesfeld-Kirchspiel: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Rawert-Messing. Ortsklasse D
* Gemeinde Coesfeld-Kirchspiel: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Rawert-Messing. Ortsklasse D
** Einwohner: 3.002, Kath. 2.977, Ev. 25
** Einwohner: 3.002, Kath. 2.977, Ev. 25
** Gesamtfläche: ? ha (aktuelle Umgemeindungen)
** Gesamtfläche: ? ha (Teil des Ksp. Coesfeld eingemeindet 1931 mit 427 ha und 775 Einwohnern.)
** Pfarramt (kath.) 2 in Stadt Coesfeld, Pfarramt (ev.) in Stadt Coesfeld, Volksschulen 10, Krankenhaus (kath. Kindergarten) in Stadt Coesfeld, Ärzte 8 in Stadt Coesfeld, Tierärzte 2 in Stadt Coesfeld, Zahnärzte 3 in Stadt Coesfeld, Dentisten 2 in Stadt Coesfeld, Apotheker 2 in Stadt Coesfeld, Rechtsanwälte 5 in Stadt Coesfeld, Post- u. Telegrafenamt Stadt Coesfeld, Eisenbahnstation Bahnhof Klye, Feuerwehren (frw.) 3, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk (d. Stadt Coesfeld), Sportplatz, Eisenbahn, Autoanschluß, Markt
** Pfarramt (kath.) 2 in Stadt Coesfeld, Pfarramt (ev.) in Stadt Coesfeld, Volksschulen 10, Krankenhaus (kath. Kindergarten) in Stadt Coesfeld, Ärzte 8 in Stadt Coesfeld, Tierärzte 2 in Stadt Coesfeld, Zahnärzte 3 in Stadt Coesfeld, Dentisten 2 in Stadt Coesfeld, Apotheker 2 in Stadt Coesfeld, Rechtsanwälte 5 in Stadt Coesfeld, Post- u. Telegrafenamt Stadt Coesfeld, Eisenbahnstation Bahnhof Klye, Feuerwehren (frw.) 3, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk (d. Stadt Coesfeld), Sportplatz, Eisenbahn, Autoanschluß, Markt
** Politik: Gemeindevertretung s. Amtsvertretung.
** Politik: Gemeindevertretung s. Amtsvertretung.
*** Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931


=== Quelle===
===Bauerschaften Kirchspiel Coesfeld===
* Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
 
==Bauerschaften Kirchspiel Coesfeld==
* [[Flamschen (Coesfeld)]], St. Jacobi
* [[Flamschen (Coesfeld)]], St. Jacobi
* [[Gaupel (Coesfeld)]], St. Lamberti
* [[Gaupel (Coesfeld)]], St. Lamberti
* [[Harle (Coesfeld)]], St. Lamberti
* [[Harle (Coesfeld)]], St. Lamberti
* [[Stockum (Coesfeld)]], St. Lamberti
* [[Stockum (Coesfeld)]], St. Lamberti
==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===
Personenstandsregister von Coesfeld:
* Kirchenbuchkopien katholisch (St. Lamberti) Geburten, Heiraten, Tote  1807-1874 
* Kirchenbuchkopien katholisch (St. Jacobi)  Geburten, Heiraten, Tote  1808-1874 
* Bürgermeisterei Juden Geburten, Heiraten, Tote 1822-1867
* Gemeindebuch Juden Geburten, Heiraten, Tote 1847-1874
** ''Darüber hinaus siehe Stadt Coesfeld''


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
*
*


[[Kategorie:Coesfeld|Kirchspiel]]
[[Kategorie:Coesfeld|Kirchspiel]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 04:06 Uhr

Kirchspiel Coesfeld, Ortsteil von Coesfeld, früher als amtsangehörige Gemeinde, lokale Zuständigkeiten im Kirchspiel, bei Standesamt, Katasteramt, Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen, Handwerkskammern und andere Quellen historisch – familienkundlicher Nachweise und Erinnerungen ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Coesfeld > Coesfeld >Kirchspiel Coesfeld

Zeitschiene vor 1803

Lagerbuch Amt Horstmar 1769

Lagerbuch des Fürstbistums Münster 1769, Hausstatistik nach Hofgrößen, Pferdezahlen Kirchspiel Coesfeld St. Jacobi und St. Lamberti

  • Anmerkung zur Tabelle:
    • 1) = Freye Häuser
    • 2) = Schatzbare Häuser
    • 3) = Summe der Häuser
    • 4) = Darinnen befinden sich
    • 5) = Einfache Schatzung
Städte
Kirchspiele
Bauerschaften
u.freye Häuser
1)
Klöster
u. Adelige
1)
geistl.,
priv.
2)
Vollerben
2)
½ Erben
2)
¼ Erben
2)
Kötter
2)
Brinksitzer
3)
Effectiv
3)
reduc. in
Vollerben
4)
Vorspann-
pferde,
Stück
4)
Stallung
f. Pferde
Stück
5)
Rtlr
5)
fl.
5)
Pf.
Kirchspiel
St. Jacobi
außerhalb
Coesfeld
Bauerschaft
Flamschen
fürstlich
. . 5 7 8 3 32 55 12 7/8 44 148 47 . .
Kirchspiel
St. Jacobi
außerhalb
Coesfeld
Bauerschaft
halb Stewede
fürstlich
. . . 3 1 2 8 14 2 ½ 25 28 11 . .
Kirchspiel
St. Jacobi
außerhalb
Coesfeld
freyes Haus
Redbrügge
Hofrat
zu Mühlen
1 . . . 4 . . 5 2 2 28 . . .
Summa Kirchspiel
St. Jacobi
außerhalb
Coesfeld
1 . 5 10 13 5 40 74 17 3/8 71 204 58 . .
Kirchspiel
St. Lambert
außerhalb
Coesfeld
Bauerschaft
Gaupell
fürstlich
. . 25 3 . 18 59 105 32 7/16 123 324 88 3 2
Kirchspiel
St. Lambert
außerhalb
Coesfeld
Bauerschaft
Hazell, nebst
1 Mühle
fürstlich
. . 22 5 . 7 50 84 28 ½ 47 304 72 23 10
Kirchspiel
St. Lambert
außerhalb
Coesfeld
Bauerschaft
halb Stewede
fürstlich
. . 3 . . 4 9 16 4 1/16 21 36 12 . 3
Kirchspiel
St. Lambert
außerhalb
Coesfeld
Bauerschaft
Stockum, nebst
3 Mühlen
fürstlich
. . 16 3 . 20 53 92 23 5/16 67 116 55 . 4
Kirchspiel
St. Lambert
außerhalb
Coesfeld
adel. Haus
Loburg
von Graes
1 . . . . 7 . 8 1 7/8 8 24 . . .
Summa Kirchspiel
St. Lambert
außerhalb
Coesfeld
1 . 66 11 . 56 171 305 90 1/16 266 904 228 . .

Bei der Schatzung 1769 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.

Zeitschiene nach 1802

Verwaltungseinbindung 1895

  • Koesfeld (Coesfeld), Landgemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Coesfeld , Amt Koesfeld
    • Zuständigkeit: Standesamt Koesfeld (Landbezirk), Amtsgericht Koesfeld, ev. Kspl Koesfeld, kath. Kspl Koesfeld
    • Gesamtfläche: 8.671,1 ha, (1895) 13 Wohnplätze, 429 Gebäude
    • Einwohner: 2.715 (20 Ev., 2.695 Kath.)
    • mit Schloss Varlar (Residenz des Fürsten u. Rheingrafen zu Salm-Horstmar).
  • Berg, Bauerschaft in der Gemeinde Koesfeld
    • Einwohner: 230, Postbezirk Koesfeld.
  • Brink, Bauerschaft in der Gemeinde Koesfeld
    • Einwohner: 202, Postbezirk Koesfeld.
  • Flamschen, Bauerschaft
    • Einwohner: 353, Postbezirk Koesfeld.
  • Gaupel, Bauerschaft
    • Einwohner: 330, Postbezirk Koesfeld.
  • Harle, Bauerschaft
    • Einwohner: 202, Postbezirk Koesfeld, Eisenbahnstation Linie Harle <> Jever
  • Oberstockum (Ober Stockum), Dorf
    • Einwohner: 272, Postbezirk Koesfeld.
  • Stevede, Bauerschaft
    • Einwohner: 214, Postbezirk Koesfeld.
  • Stockum, Dorf
    • Einwohner: 227, Postbezirk Koesfeld.

Infrastruktur 1931

  • Gemeinde Coesfeld-Kirchspiel: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Rawert-Messing. Ortsklasse D
    • Einwohner: 3.002, Kath. 2.977, Ev. 25
    • Gesamtfläche: ? ha (Teil des Ksp. Coesfeld eingemeindet 1931 mit 427 ha und 775 Einwohnern.)
    • Pfarramt (kath.) 2 in Stadt Coesfeld, Pfarramt (ev.) in Stadt Coesfeld, Volksschulen 10, Krankenhaus (kath. Kindergarten) in Stadt Coesfeld, Ärzte 8 in Stadt Coesfeld, Tierärzte 2 in Stadt Coesfeld, Zahnärzte 3 in Stadt Coesfeld, Dentisten 2 in Stadt Coesfeld, Apotheker 2 in Stadt Coesfeld, Rechtsanwälte 5 in Stadt Coesfeld, Post- u. Telegrafenamt Stadt Coesfeld, Eisenbahnstation Bahnhof Klye, Feuerwehren (frw.) 3, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk (d. Stadt Coesfeld), Sportplatz, Eisenbahn, Autoanschluß, Markt
    • Politik: Gemeindevertretung s. Amtsvertretung.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Bauerschaften Kirchspiel Coesfeld

Bevölkerungsverzeichnisse

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

Personenstandsregister von Coesfeld:

  • Kirchenbuchkopien katholisch (St. Lamberti) Geburten, Heiraten, Tote 1807-1874
  • Kirchenbuchkopien katholisch (St. Jacobi) Geburten, Heiraten, Tote 1808-1874
  • Bürgermeisterei Juden Geburten, Heiraten, Tote 1822-1867
  • Gemeindebuch Juden Geburten, Heiraten, Tote 1847-1874
    • Darüber hinaus siehe Stadt Coesfeld

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis