Kirchspiel Eichmedien (ev.): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 64: Zeile 64:


=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==== AGoFF e.V. - Forschungsgruppe Sensburg ====
* [https://masuren.agoff.de/search.php?mybool=AND&nr=100&tree=-x--all--x-&branch=&showdeath=yes&showspouse=yes&mybirthplace=Eichmedien&bpqualify=contains Masurenforschung: Personen aus {{#var:Ortsname}}]
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 04:06 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Kirchenbund APU > Kirchenprovinz Ostpreußen > Kirchenkreis Sensburg > Ev. Kirchspiel Eichmedien

Kirchspiel NikolaikenKirchspiel AweydenKirchspiel Alt UktaKirchspiel RibbenKirchspiel SorquittenKirchspiel SensburgKirchspiel WarpuhnenKirchspiel SehestenKirchspiel EichmedienKirchspiel Hoverbeck (Barranowen)
Kirchspiel Eichmedien auf der Karte des Kirchenkreis Sensburg. Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Kirchspiel

Einleitung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Das Kirchspiel Eichmedien in Eichmedien gehörte zum Kirchenkreis Sensburg im Kirchenprovinz Ostpreußen.

Ortschaften im evangl. Kirchspiel Eichmedien

{{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Eichmedien
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Eichmedien gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}


Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreußen
Agaton Harnoch, Neidenburg 1890, S. Nipkow
Digitalisat der Elbląska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Elbinger Stadtbibliothek)
  • Amtsblatt der Preussischen Regierung zu Gumbinnen, - Gumbinnen., 10.1821 - 88.1898, 90.1900 -107. 1917
teilweise online in der Bayerischen Staatsbibliothek [1],
Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 13501-x

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ev. Kirchspiel Eichmedien

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

AGoFF e.V. - Forschungsgruppe Sensburg

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_164577
Name
  • Eichmedien
Typ
  • Kirchspiel
Konfession
  • evangelisch
Karte
   

TK25: 2094

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sensburg ( Kirchenkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Eichmedien
         Kirche
object_164578
Eichmedien, Nakomniaden, Nakomiady
         DorfDorf
EICIENKO04RA (1785 - 1945)
Eichmedien
         Gut
GUTIENKO04RA (1785 - 1945)
Schäferei, Owczarnia
         GutWeiler
SCHREIKO04RA (1785 - 1945)
Neuwiese
         WohnplatzWüstung
NEUESEKO04RA (1871 - 1945)
Langanken, Langanki
         DorfDorf
LANKENKO03RX (1818-02-01 - 1945)
Sixtin, Sixthienen, Sykstyny
         VorwerkSiedlung
SIXTINKO03RX (1785 - 1945)
Ballau, Bałowo
         GutSiedlung
BALLAUKO04SA (1785 - 1945)
Augarshof, Ugiertowo
         WohnplatzSiedlung
AUGHOFKO03SX (1861 - 1945)
Hermannshof, Hermanshof, Przeczniak
         VorwerkWohnplatzSiedlung
HERHOFKO04RA (1818-02-01 - 1945)
Gisbertshof, Giesbertshof, Giebersthof, Giebertshof, Godzikowo
         VorwerkGutSiedlung
GISHOFKO04RA (1838 - 1945)
Salpkeim, Salpik
         DorfDorf
SALEIMKO04SA (1785 - 1945)
Mittel Salpkeim
         WohnplatzWüstung
SALEI3KO04SA (1846-11-07 - 1945)
Nieder Salpkeim, Gut Nieder Salpkeim, Salpik Dolny
         WohnplatzWüstung
SALEI2KO04SA (1846-11-07 - 1945)
Sziersbowen, Scziersbowen, Talhausen, Szczerzbowo
         DorfDorf
TALSENKO03RW (1818 - 1945)
Budzisken, Budczisken, Budszisken, Wachau, Budziska
         DorfDorf
WACHAUKO03RW (1785 - 1945)
Budzisken, Budczisken, Budszisken, Wachau, Budziska
         Gut
WACHAUKO03RX (1785 - 1945)
Kotzargen, Eichhöhe, Koczarki
         DorfDorf
EICOHEKO03RX (1818 - 1945)
Kotzargen, Eichhöhe, Koczarki
         Gut
EICOH1KO03RX (1818 - 1945)

Fußnoten