Köhne (Haltern-Bossendorf): Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
| (13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
===Name=== | ===Name=== | ||
* [[Köhne (Familienname)]] | * [[Köhne (Familienname)]] | ||
==[[Hofstandardwerte]]== | |||
===[[Grundherrschaft]]=== | |||
* | |||
===[[Hofgebäude]] === | |||
* Brandkatster 1821/1835: Hs Nr. 12, Hemmer gt. Köhne, Joh.: Wohnhaus, nicht massiv 6 [[Fach (Fachwerkhaus)|Gefache]]; <ref> '''Quelle:''' Stadtarchiv Marl - BMA. - 87 </ref> | |||
===[[Kataster|Länderei im Urkataster]]=== | |||
* [[Kataster|Urkataster]] Gemeinde Hamm 1827: Johan Köne, Bossendorf, 2 Morgen, 176 Quadratruten und 91 Quadratfuß versteuert zu 2 RT, 12 SG 3 Pf und ein Wohnhaus versteuert zu 3 RT. <ref> '''Quelle:''' [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen]], Regierung Münster, Katasterverwaltung</ref> | |||
==Familie Köhne== | ==Familie Köhne== | ||
==== | ====[[Küster]] zu Bossendoef==== | ||
* 1743 Dirk Jan Köster zu Bossendorf, [[Küster (Berufsbezeichnung)|Cüster]] zu Bossendorf. | * 1743 Dirk Jan Köster zu Bossendorf, [[Küster (Berufsbezeichnung)|Cüster]] zu Bossendorf. | ||
** Quelle: [[Hamm-Bossendorf/Pfarrarchiv|Pfarrarchiv Hamm Bossendorf]] | ** Quelle: [[Hamm-Bossendorf/Pfarrarchiv|Pfarrarchiv Hamm Bossendorf]] | ||
====[[Kirchenbuch]]==== | |||
* [[Kirchenbuch]]: Diedr. Jan Köster zu Bossendorf 1.oo Maria Schulten, Kinder: | |||
** A.Cath. ~ 30.07.1713 | |||
* [[Kirchenbuch]]: Diedr. Jan Köster zu Bossendorf 2.oo Anna Korte alias Schulte, Kinder: | |||
** Joan Henr. ~ 30.09.1715 | |||
* [[Kirchenbuch]]: Diedr. Jan Köster zu Bossendorf 3.oo Elis. Köhne, Kinder: | |||
** Joan Goswin ~ 12.04.1719 | |||
** A.M. ~ 01.08.1723 | |||
** Joh. Gosw. ~ 10.01.1726 | |||
** A.Maria ~ 12.04.1728 | |||
** Joh. Theodor ~ 03.12.1730 | |||
** Cath. Elis. ~ 08.06.1733 | |||
** A.Cath. ~ 21.04.1736 | |||
===Erbtochter Anna Elisabeth=== | ===Erbtochter Anna Elisabeth=== | ||
| Zeile 49: | Zeile 73: | ||
** J. Herm.Henrich ~ 31.01.1801 | ** J. Herm.Henrich ~ 31.01.1801 | ||
====Populationsliste==== | ====[[Populationsliste]]==== | ||
* Populationsliste Jan. 1807, Marl Nr. 179: Joan Henr. Lüdeküster, Eigentümer, verheiratet, 58 Jahre alt, [[Tagelöhner]], Kinder: | * [[Populationsliste]] Jan. 1807, Marl Nr. 179: Joan Henr. [[Läuteküster|Lüdeküster]], Eigentümer, verheiratet, 58 Jahre alt, [[Tagelöhner]], Kinder: | ||
** 1 Tochter bei den Eltern | ** 1 Tochter bei den Eltern | ||
** 1 Tochter im Lande | ** 1 Tochter im Lande | ||
| Zeile 58: | Zeile 82: | ||
** Quelle: [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen]], Bestand Hzgtm. Arenberg, Vestb Recklinghausen Nr. B. 23 | ** Quelle: [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen]], Bestand Hzgtm. Arenberg, Vestb Recklinghausen Nr. B. 23 | ||
==== [[Bevölkerungstabelle]]==== | ==== [[Bevölkerungsliste|Bevölkerungstabelle]]==== | ||
1811 Bevölkerungstabelle [[Munizipalverfassung|Municipalität]] Marl, '''Hs. Nr. 180''': | 1811 Bevölkerungstabelle [[Munizipalverfassung|Municipalität]] Marl, '''Hs. Nr. 180''': | ||
* Wittib A.Kath. Kühn geb. Stüer Kinder: | * Wittib A.Kath. Kühn geb. Stüer Kinder: | ||
** Adolf Kühn 13 Jahre | ** Adolf Kühn 13 Jahre | ||
** Johan Kühn 9 Jahre alt. | ** Johan Kühn 9 Jahre alt. | ||
* [[Holzschuhmacher]] Joh. Steman 31 Jahre, Ehefrau Elisabeth Kösters oder Kühn 25 Jahre alt, Kinder: | * [[Holzschuhmacher]] Joh. Steman (!) 31 Jahre, Ehefrau Elisabeth Kösters oder Kühn 25 Jahre alt, Kinder: | ||
** Herm.Joh. ½ J. alt. | ** Herm.Joh. ½ J. alt. | ||
*** Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte BMA. 92 | *** Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte BMA. 92 | ||
| Zeile 72: | Zeile 96: | ||
** Cath. Elisabeth ~ 02.08.1813 | ** Cath. Elisabeth ~ 02.08.1813 | ||
** Joes Henr. Wilh. ~ 25.01.1816 | ** Joes Henr. Wilh. ~ 25.01.1816 | ||
==== [[Hauskataster]] ==== | ==== [[Hauskataster]] ==== | ||
19.12.1843 Liste sämmtlicher Civil-Einwohner Amt Marl, Gemeinde Hamm, '''Hamm Nr.: 14''' | |||
* [[Küster (Berufsbezeichnung)|Küster]] Hemmer gt. Köhne 64 Jahre alt, Kinder: | * [[Küster (Berufsbezeichnung)|Küster]] Hemmer gt. Köhne 64 Jahre alt, Kinder: | ||
** Elis. 30 Jahre | ** Elis. 30 Jahre | ||
| Zeile 84: | Zeile 105: | ||
* Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte AA.I-171 | * Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte AA.I-171 | ||
== | ====Fußnoten==== | ||
<references /> | |||
==Zufallsfunde== | |||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
[[Kategorie:Familie in Hamm-Bossendorf]] | [[Kategorie:Familie in Hamm-Bossendorf]] | ||
[[Kategorie:Bossendorf (Haltern)]] | [[Kategorie:Bossendorf (Haltern)]] | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 06:06 Uhr
Bossendorfer Häuser und Höfe nach Hauskataster, Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen >
- Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis_Recklinghausen > - Haltern am See > Hamm-Bossendorf > Bossendorf (Haltern) > Köhne (Haltern-Bossendorf)
Historische Lage
- Köhne (Haltern-Bossendorf)
- Bossendorf (Haltern)
- Kirchspiel Hamm-Bossendorf, Pfarrei Hlg. Kreuz, r.k.
- Bossendorf (Haltern)
Name
Hofstandardwerte
Grundherrschaft
Hofgebäude
Länderei im Urkataster
- Urkataster Gemeinde Hamm 1827: Johan Köne, Bossendorf, 2 Morgen, 176 Quadratruten und 91 Quadratfuß versteuert zu 2 RT, 12 SG 3 Pf und ein Wohnhaus versteuert zu 3 RT. [2]
Familie Köhne
Küster zu Bossendoef
- 1743 Dirk Jan Köster zu Bossendorf, Cüster zu Bossendorf.
- Quelle: Pfarrarchiv Hamm Bossendorf
Kirchenbuch
- Kirchenbuch: Diedr. Jan Köster zu Bossendorf 1.oo Maria Schulten, Kinder:
- A.Cath. ~ 30.07.1713
- Kirchenbuch: Diedr. Jan Köster zu Bossendorf 2.oo Anna Korte alias Schulte, Kinder:
- Joan Henr. ~ 30.09.1715
- Kirchenbuch: Diedr. Jan Köster zu Bossendorf 3.oo Elis. Köhne, Kinder:
- Joan Goswin ~ 12.04.1719
- A.M. ~ 01.08.1723
- Joh. Gosw. ~ 10.01.1726
- A.Maria ~ 12.04.1728
- Joh. Theodor ~ 03.12.1730
- Cath. Elis. ~ 08.06.1733
- A.Cath. ~ 21.04.1736
Erbtochter Anna Elisabeth
- Kirchenbuch: Henr. Vincent Köne oo A.E. Köster z.Bossendorf, Kinder:
- J.Theo Vinc. ~ 02.11.1745
- J.Bernd ~ 17.01.1748
- u. J.Vinc ~ 17.01.1748
- J.Henr. ~ 23.10.1751 (oo Anna Maria Cläser)
- A.C.E. ~ 27.11.1754
- A.C. ~ 19.03.1757
- C.E. ~ 19.03.1757
- A.C.E. ~ 11.02.1760
- A.M.Marg. ~ 25.07.1765.
- 1751 Eheleute Köne in Kösters Behausung am Kirchhof zu Bossendorf
- Quelle: Pfarrarchiv Hamm Bossendorf
Bevölkerungsliste
- Bevölkerungsliste 1782, Bossendorf: Henrich Köhne, Kotten auf andermans Grund, hält das Pferd auf Kösters (Küsterei) Land, zehntbar an den Pastor zu Hamm, 3 Mann und Frau, 1 Schäfer, 2 Hornvieh, 1 Pferd.
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Bestand Vest Recklinghausen, Statthalter Nr. 120/121
Erbsohn Joan Henrich
- Kirchenbuch: Joan Henrich Koene oo Anna Maria Ckläser, Kinder:
- Joan Theo Vincent ~ 04.05.1782
- Kirchenbuch: Joan Henrich Koene o Anna Catharina Stuer, Kinder:
- A.Cath. Elis. ~ 02.07.1785
- Joh. Herm. ~ 17.02.1787
- A.Cath. Elis. ~ 11.11.1789
- A.Maria Marg. ~ 02.02.1792
- A.C. ~ 12.12.1793
- Joan Adolf ~ 10.08.1796
- A. Maria Margar. ~ 19.07.1799
- J. Herm.Henrich ~ 31.01.1801
Populationsliste
- Populationsliste Jan. 1807, Marl Nr. 179: Joan Henr. Lüdeküster, Eigentümer, verheiratet, 58 Jahre alt, Tagelöhner, Kinder:
- 1 Tochter bei den Eltern
- 1 Tochter im Lande
- Sohn Hermann, im Lande, 17 Jahre
- Christoph, bei den Eltern, 9 Jahre
- Joan, bei den Eltern, 5 Jahre alt
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Bestand Hzgtm. Arenberg, Vestb Recklinghausen Nr. B. 23
Bevölkerungstabelle
1811 Bevölkerungstabelle Municipalität Marl, Hs. Nr. 180:
- Wittib A.Kath. Kühn geb. Stüer Kinder:
- Adolf Kühn 13 Jahre
- Johan Kühn 9 Jahre alt.
- Holzschuhmacher Joh. Steman (!) 31 Jahre, Ehefrau Elisabeth Kösters oder Kühn 25 Jahre alt, Kinder:
- Herm.Joh. ½ J. alt.
- Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte BMA. 92
- Herm.Joh. ½ J. alt.
Erbtochter Elisabeth
- Kirchenbuch: Joes Nicolaus Hemmers ((V.: Georg Hemmers ex Parochia Kirchhellen) oo 26.10.1809 A.Cath.Elis. Köhne (V: Joes Henr. Köhne ex Bossendorf), Kinder:
- Joan Theodor ~ 12.11.1810
- Cath. Elisabeth ~ 02.08.1813
- Joes Henr. Wilh. ~ 25.01.1816
Hauskataster
19.12.1843 Liste sämmtlicher Civil-Einwohner Amt Marl, Gemeinde Hamm, Hamm Nr.: 14
- Küster Hemmer gt. Köhne 64 Jahre alt, Kinder:
- Elis. 30 Jahre
- Adolf 18 Jahre
- Am.Mar. 15 Jahre alt.
- Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte AA.I-171
Fußnoten
- ↑ Quelle: Stadtarchiv Marl - BMA. - 87
- ↑ Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Regierung Münster, Katasterverwaltung
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.