Königswartha: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Sachsen]] > [[Kreis_Bautzen]] > Königswartha
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Sachsen]] > [[Direktionsbezirk Dresden]] > [[Landkreis Bautzen]] > Königswartha
<!-- {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
<!-- {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
Zeile 37: Zeile 37:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|4902|Kirchl. Friedhof - Kriegsopfer1914-18,|Königswartha (Bautzen)}}
 
 
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 58: Zeile 62:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
 
=== Offizielle Internetseiten ===
== Weblinks ==
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
{{Forscherkontakte-Link}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>KONTHAJO71EH</gov>


<!--- ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== --->
{{Navigationsleiste Landkreis Bautzen}}
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->


[[Kategorie:Ort im Kreis Bautzen]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Bautzen]] [[Kategorie:Ort im Direktionsbezirk Dresden]]
[[Kategorie:Ort in Sachsen]]
[[Kategorie:Ort in Sachsen]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 06:11 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Dresden > Landkreis Bautzen > Königswartha

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Friedhöfe und Denkmale


Weblinks

Offizielle Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Königswartha/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KONTHAJO71EH
Name
  • Königswartha
  • Rakecy Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O8613 (- 1993-06-30)
  • 02699 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19547
  • geonames:6548615
Gemeindekennziffer
  • 14272200 (- 2007-12-31)
  • 14625280 (2008-01-01 -)
Karte
   

TK25: 4652

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bautzen, Wokrjes Budyšin (1952-07-25 - 1994-07-31) ( KreisLandkreis) Quelle Seite 212

Bautzen, Wokrjes Budyšin (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden Quelle

Bautzen (- 1952-07-24) ( AmtshauptmannschaftLandkreis) Quelle Quelle Seite 212 Quelle

Bautzen, Wokrjes Budyšin (1994-08-01 - 2008-07-31) ( Landkreis) Quelle Quelle Seite 212

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Entenschenke, Kača Korčma
         Ortsteil
ENTNKE_O8613
Königswartha, Rakecy
         Dorf
KONTHAJO71DH
Wartha, Stróža
         GemeindeOrtsteil
WARTHAJO71DI (2005-01-01 -)
Neuoppitz, Njeradk
         Ortsteil
NEUITZJO71EH (1994-01-01 -)
Commerau, Komorow
         GemeindeOrtsteil
COMERAJO71DI (1957-01-01 -)
Eutrich, Jitk
         GemeindeOrtsteil
EUTICHJO71DH (1950-07-01 -)
Oppitz, Psowje
         GemeindeOrtsteil
OPPITZJO71FH (1994-01-01 -)
Caminau, Kamjenej
         GemeindeOrtsteil
CAMNAUJO71EI (1936-04-01 -)
Johnsdorf, Jeńšecy
         GemeindeOrtsteil
JOHORFJO71EH (1936-04-01 -)
Neudorf, Nowa Wjes
         GemeindeOrtsteil
NEUORFJO71EH (1936-04-01 -)
Niesendorf, Niža Wjes
         GemeindeOrtsteil
NIEORF_O8613 (1936-04-01 -)
Truppen, Trupin
         GemeindeOrtsteil
TRUPENJO71DH (1957-01-01 -)
Königswartha (Herz-Jesu-Kirche)
         Kirche
object_388711


Wappen des Landkreieses Bautzen Städte und Gemeinden im Landkreis Bautzen  -   (Regierungsbezirk Dresden)

Arnsdorf  |   Bautzen  |   Bernsdorf  |   Bischofswerda  |   Bretnig-Hauswalde  |   Burkau  |   Crostau  |   Crostwitz  |   Cunewalde  |   Demitz-Thumitz  |   Doberschau-Gaußig  |   Elsterheide  |   Elstra  |   Frankenthal  |   Göda  |   Großdubrau  |   Großharthau  |   Großnaundorf  |   Großpostwitz  |   Großröhrsdorf  |   Guttau  |   Haselbachtal  |   Hochkirch  |   Hoyerswerda  |   Kamenz  |   Kirschau  |   Knappensee  |   Königsbrück  |   Königswartha  |   Kubschütz  |   Laußnitz  |   Lauta  |   Leippe-Torno  |   Lichtenberg  |   Lohsa  |   Malschwitz  |   Nebelschütz  |   Neschwitz  |   Neukirch bei Bautzen  |   Neukirch bei Königsbrück  |   Obergurig  |   Oberlichtenau  |   Ohorn  |   Oßling  |   Ottendorf-Okrilla  |   Panschwitz-Kuckau  |   Pulsnitz  |   Puschwitz  |   Radibor  |   Räckelwitz  |   Radeberg  |   Ralbitz-Rosenthal  |   Rammenau  |   Schirgiswalde  |   Schmölln-Putzkau  |   Schönteichen  |   Schwepnitz  |   Sohland  |   Steinigtwolmsdorf  |   Spreetal  |   Steina  |   Straßgräbchen  |   Wachau  |   Weißenberg  |   Wiednitz  |   Wilthen Wittichenau.