Lichtenvoorde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
** Religion: N.H. (Nederduits Rervormde Kerk) 11, Ger. (Gereformeerde Kerken in Nederland) 1, R.K. (Römisch-Katholisch) 87 %.  
** Religion: N.H. (Nederduits Rervormde Kerk) 11, Ger. (Gereformeerde Kerken in Nederland) 1, R.K. (Römisch-Katholisch) 87 %.  
** Gewerbe: Landwirtschaft und Viehzucht, Holzverarbeitung, Holschuhmacherei, Ledergerberei, Lederwaren, Schuhwaren, Wustfabrik, Strickwaren, Vieh- und Hühnermarkt.
** Gewerbe: Landwirtschaft und Viehzucht, Holzverarbeitung, Holschuhmacherei, Ledergerberei, Lederwaren, Schuhwaren, Wustfabrik, Strickwaren, Vieh- und Hühnermarkt.
** An de Linie Terborg-Groenlo und an der Linie Breedevoort und Aalten nach Bocholt wurden Jahr 1874 Steine von 12.000 kg im 99 Schuhmacher zur Ortschaft geschleppt.
** An der Linie Terborg-Groenlo und an der Linie Breedevoort und Aalten nach Bocholt wurden Jahr 1874 Steine von 12.000 kg im 99 Schuhmacher zur Ortschaft geschleppt.
*** Quelle: van Goor`s Aardrijkskundig Woordenboek van Nederland, samengesteld door K. ter Laan en anderen, `s-Gravenhage 1942 Batavia, G.B. van Goor Zonen`s Uitgeversmaatschappij N.V.
*** Quelle: van Goor`s Aardrijkskundig Woordenboek van Nederland, samengesteld door K. ter Laan en anderen, `s-Gravenhage 1942 Batavia, G.B. van Goor Zonen`s Uitgeversmaatschappij N.V.


Zeile 25: Zeile 25:


== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|GEMRDEJO31GX|Lichtenvoorde}}
{{FOKO|GEMRDEJO31GX|Lichtenvoorde}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>GEMRDEJO31GX</gov>
<gov>GEMRDEJO31GX</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 07:37 Uhr

Hierarchie: Regional > Niederlande > Provinz Gelderland > Lichtenvoorde

Einleitung

Verwaltungseinbindung

  • 1895: Lichtenvoorde (1795 Lechtenfeld, dtsch.): Gemeinde in Nederland (Niederlande), Provinz Gelderland, im Südwesten von Groenlo
    • Einwohner 4.376
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Postbezirk, Telegrafenstation, Eisenbahnstation Linie: Amsterdam <> Winterswijk.

Zeitspot 1942

  • Lichtenvoorde, Gemeinde im Westen von Winterswijk, an der Ruurlose Beek im Gelderland, 8.000 Einwohner
    • Ortsteile:
    • Religion: N.H. (Nederduits Rervormde Kerk) 11, Ger. (Gereformeerde Kerken in Nederland) 1, R.K. (Römisch-Katholisch) 87 %.
    • Gewerbe: Landwirtschaft und Viehzucht, Holzverarbeitung, Holschuhmacherei, Ledergerberei, Lederwaren, Schuhwaren, Wustfabrik, Strickwaren, Vieh- und Hühnermarkt.
    • An der Linie Terborg-Groenlo und an der Linie Breedevoort und Aalten nach Bocholt wurden Jahr 1874 Steine von 12.000 kg im 99 Schuhmacher zur Ortschaft geschleppt.
      • Quelle: van Goor`s Aardrijkskundig Woordenboek van Nederland, samengesteld door K. ter Laan en anderen, `s-Gravenhage 1942 Batavia, G.B. van Goor Zonen`s Uitgeversmaatschappij N.V.

Bibliografie-Suche

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GEMRDEJO31GX
Name
  • Lichtenvoorde
Typ
  • Gemeinde
externe Kennung
  • nima:-2148639
  • geonames:2751650
Karte
   

TK25: 4005

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Gelderland ( Provinz)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum