Reichertshofen (Oberbayern): Unterschied zwischen den Versionen
(→Katholische Kirchen: Freinhausen) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (40 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|object_293610}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Reichertshofen}} | |||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Reichertshofen|Reichertshofen}} | ||
'''Hierarchie'''<br/> | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
| Zeile 27: | Zeile 26: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Karte_Ort_Reichertshofen_Kreis_Pfaffenhofen.png|right]] | |||
[[Bild:Karte_Ort_Reichertshofen_Kreis_Pfaffenhofen.png]] | |||
--> | --> | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Reichertshofen zum ehemaligen Landkreis Ingolstadt.<ref name=GemeindenReichertshofen1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|106}}</ref><br/> | |||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Gotteshofen, Hög, Langenbruck und Winden zum ehemaligen Landkreis Pfaffenhofen.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 570, 586, 601, 679</ref> | |||
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=GemeindenReichertshofen1964 /> und Wohnplätze: | |||
* Altstockau | |||
* Neustockau | |||
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 140</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|170}}-176</ref> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet: | |||
* Gotteshofen, Dorf ''bis 1.5.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 578</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** Starkertshofen, Kirchdorf | |||
** Wolnhofen, Weiler | |||
* Hög, Pfarrdorf ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 578</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** Dörfl, Dorf | |||
** Ronnweg, Dorf | |||
* Langenbruck, Pfarrdorf ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde'' | |||
** Sankt Kastl, Weiler | |||
** Stöffel, Dorf | |||
* Winden a.Aign, Dorf ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde'' | |||
** Agelsberg, Dorf | |||
** Au am Aign, Dorf | |||
=== Verwaltungsgemeinschaft === | |||
Reichertshofen ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 141</ref> | |||
* [[Pörnbach]] | * [[Pörnbach]] | ||
* Reichertshofen | * Reichertshofen | ||
| Zeile 58: | Zeile 58: | ||
* [[Bistum Augsburg]] | * [[Bistum Augsburg]] | ||
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Pfaffenhofen Dekanat Pfaffenhofen] | ** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Pfaffenhofen Dekanat Pfaffenhofen] | ||
*** [[Rohrbach (Ilm)#Katholische Kirchen|Fahlenbach]], St. Martin ''Pfarrei'' | |||
**** Hög ''bis 25.7.1917, danach Pfarrei'' | |||
***** Dörfl | |||
***** Ronnweg | |||
**** Kastl/Sankt Kastl | |||
**** Langenbruck ''bis 1.3.1934, danach Expositur<ref name=BA-1967>Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 119-120</ref>, seit 1.5.1981 Pfarrei'' | |||
***** Agelsberg | |||
***** Stöffel | |||
***** Winden an der Aign ''seit 1916, davor Geisenfeld ([[Bistum Regensburg]])'' | |||
*** [[Hohenwart (Paar)#Katholische Kirchen|Freinhausen]], St. Sebastian ''Pfarrei'' | *** [[Hohenwart (Paar)#Katholische Kirchen|Freinhausen]], St. Sebastian ''Pfarrei'' | ||
**** Wollnhofen | **** Wollnhofen | ||
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Nikolaus-_Hoeg Hög, St. Nikolaus] ''Pfarrei'' | *** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Nikolaus-_Hoeg Hög, St. Nikolaus] ''Pfarrei seit 25.7.1917, davor Fahlenbach'' ({{BayernAtlas|686952|5391740|9|atkis|vwas=p}}) | ||
**** Au am Aign<ref name=Regensburg_A>[[Bistum Regensburg/Orte A]]</ref> ''seit 1917, davor Geisenfeld ([[Bistum Regensburg]])'' | |||
**** Dörfl | |||
**** Ronnweg | |||
**** | **** | ||
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Katharina-_Langenbruck Langenbruck, St. Katharina] ''Pfarrei'' | *** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Katharina-_Langenbruck Langenbruck, St. Katharina] ''Pfarrei seit 1.5.1981, Expositur seit 1.3.1934<ref name=BA-1967 /> (eigene Matrikel), davor Fahlenbach'' ({{BayernAtlas|684743|5390373|9|atkis|vwas=p}}) | ||
**** Agelsberg | |||
**** Stöffel | |||
**** | **** | ||
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Margaretha-_Reichertshofen Reichertshofen, St. Margaretha] ''Pfarrei (1617-1690 mit [[Baar-Ebenhausen#Katholische Kirchen|Baar]] vereinigt)'' | **** Winden an der Aign ''seit 1916 Fahlenbach, davor Geisenfeld ([[Bistum Regensburg]])'' | ||
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Margaretha-_Reichertshofen Reichertshofen, St. Margaretha] ''Pfarrei (1617-1690 mit [[Baar-Ebenhausen#Katholische Kirchen|Baar]] vereinigt)''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/203196/file/Reichertshofen%20bei%20Ingolstadt_b.pdf Reichertshofen bei Ingolstadt Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|681744|5392369|9|atkis|vwas=p}}) | |||
**** Altstockau | **** Altstockau | ||
**** Gotteshofen | **** Gotteshofen | ||
| Zeile 71: | Zeile 86: | ||
**** [[Karlskron#Katholische Kirchen|Walding]], Teil ''sonst [[Karlskron#Katholische Kirchen|Karlskron]]'' | **** [[Karlskron#Katholische Kirchen|Walding]], Teil ''sonst [[Karlskron#Katholische Kirchen|Karlskron]]'' | ||
* [[Bistum Regensburg]] | * [[Bistum Regensburg]] | ||
** | ** Region Kelheim, Dekanat Geisenfeld | ||
*** [[Geisenfeld#Katholische Kirchen|Geisenfeld]], St. Emmeram ''Pfarrei'' | *** [[Geisenfeld#Katholische Kirchen|Geisenfeld]], St. Emmeram ''Pfarrei'' | ||
**** Au am Aign<ref name=Regensburg_A>[[Bistum Regensburg/Orte A]]</ref> | **** Au am Aign<ref name=Regensburg_A>[[Bistum Regensburg/Orte A]]</ref> ''bis 1917, danach Hög ([[Bistum Augsburg]])'' | ||
**** Winden an der Aign<ref name=Regensburg_W>[[Bistum Regensburg/Orte W]]</ref> | **** Winden an der Aign<ref name=Regensburg_W>[[Bistum Regensburg/Orte W]]</ref> ''bis 1916, danach Fahlenbach ([[Bistum Augsburg]]), seit 1.3.1934 Langenbruck ([[Bistum Augsburg]])'' | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
| Zeile 84: | Zeile 99: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
==== Kirchenbücher ==== | |||
===== Katholische Kirchenbücher ===== | |||
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA | |||
** {{Matricula|augsburg|reichertshofen-bei-ingolstadt|Kirchenbücher Reichertshofen bei Ingolstadt}} | |||
*** Taufen ab 1581 (Lücke 1617-1647) | |||
*** Heiraten ab 1581 (Lücke 1617-1647) | |||
*** Sterbefälle ab 1581 (Lücke 1617-1647) | |||
===== IGI ===== | |||
* [[IGI]]-[[Reichertshofen (Oberbayern)/Batchnummern]] | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | |||
* {{BVB}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* [[Reichertshofen (Oberbayern) 2011, Ortschronik|Sedlmeier, Martin: Chronik Markt Reichertshofen; Reichertshofen 2011]] | |||
* Heinrich, Johannes: Der Luftangriff am 19.April 1945'' ([[Reichertshofen (Oberbayern)|Reichertshofen]], [[Donauwörth]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2005-2006; Donauwörth 2007, S. 218-220 | |||
* Pötzl, Walter: Kultgeographie des Bistums Augsburg III. Die Patrozinien in den ehemaligen Landkapiteln Hohenwart, Neuburg und Burgheim'' ([[Bistum Augsburg]], [[Bistum Eichstätt]], [[Bistum Regensburg]], [[Erzbistum München und Freising]], [[Reichsstift Kaisheim]], [[Kloster Scheyern]], [[Kloster Geisenfeld]], [[Karlskron|Adelshausen]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Affalterbach]], [[Kaisheim|Altisheim]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Ambach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|An(g)kofen]], [[Baar-Ebenhausen|Baar]], [[Rohrenfels|Baiern]], [[Berg im Gau|Berg]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Bertoldsheim]], [[Manching|Bichl]], [[Neuburg an der Donau|Bittenbrunn]], [[Tagmersheim|Blossenau]], [[Brunnen (bei Schrobenhausen)|Brunnen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Burgheim]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Burgmannshofen]], [[Daiting]], [[Hohenwart (Paar)|Deimhausen]], [[Berg im Gau|Dirschhofen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Dezenacker]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Dinkelshausen]], [[Baar-Ebenhausen|Ebenhausen]], [[Schrobenhausen|Edelshausen]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Ehekirchen]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Ehrenberg]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Ellenbrunn]], [[Hohenwart (Paar)|Engelmannszell]], [[Scheyern|Euernbach]], [[Hohenwart (Paar)|Eulenried]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Eutenhofen]], [[Rohrbach (Ilm)|Fahlenbach]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Fernmittenhausen]], [[Hohenwart (Paar)|Freinhausen]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Gammersfeld]], [[Rohrbach (Ilm)|Gambach]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Gansheim]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Gittenbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Göbelsbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Griesbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Gundamsried]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Hög]], [[Kaisheim|Hafenreuth]], [[Ingolstadt (Donau)|Hagau]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Haimpertshofen]], [[Brunnen (bei Schrobenhausen)|Hohenried (vormals: Trasmundsried)]], [[Hohenwart (Paar)|Hohenwart]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Hollenbach]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Hütting]], [[Kaisheim]], [[Karlshuld]], [[Karlskron]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Kienberg]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Kleinreichertshofen]], [[Königsmoos|Klingsmoos]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Konstein]], [[Neuburg an der Donau|Laisacker]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Langenbruck]], [[Burgheim (Oberbayern)|Längloh]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Lechsgemünd]], [[Burgheim (Oberbayern)|Leidling]], [[Kaisheim|Leitheim]], [[Weichering|Lichtenau]], [[Hohenwart (Paar)|Lindach]], [[Königsmoos|Ludwigsmoos]], [[Manching]], [[Gachenbach|Maria-Beinberg]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Mauern]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Menzenbach]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Nähermittenhausen]], [[Daiting|Natterholz]], [[Neuburg an der Donau|Neuburg]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Neuhausen]], [[Manching|Niederstimm]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Oberhausen]], [[Manching|Oberstimm]], [[Burgheim (Oberbayern)|Ortelfing]], [[Rohrbach (Ilm)|Ossenzhausen]], [[Rohrbach (Ilm)|Ottersried]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Pfaffenhofen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Piding]], [[Karlskron|Pobenhausen]], [[Pörnbach]], [[Pörnbach|Puch]], [[Pörnbach|Raitbach]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Reichertshofen]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Rennertshofen]], [[Neuburg an der Donau|Ried]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Riedensheim]], [[Rohrbach (Ilm)|Rohr]], [[Rohrbach (Ilm)|Rohrbach]], [[Rohrenfels]], [[Donauwörth|Schäfstall]], [[Waidhofen (Oberbayern)|Schenkenau]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Schweinspoint]], [[Neuburg an der Donau|Sehensand]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Seiboldsdorf]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Sinning]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|St. Antonsberg]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|St. Castulus]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|St. Wolfgang]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Starketshofen]], [[Hohenwart (Paar)|Steinerskirchen]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Steppberg]], [[Burgheim (Oberbayern)|Straß]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Spindeltal]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Tegernbach]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Treidelheim]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Trugenhofen]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Übersfeld]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Unterhausen (bis 18.Jh.: Grimoltshausen)]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Uttenhofen]], [[Königsmoos|Untermaxfeld]], [[Rohrbach (Ilm)|Waal]], [[Rohrenfels|Wagenhofen]], [[Weichering]], [[Hohenwart (Paar)|Weichenried]], [[Wellheim (Landkreis Eichstätt)|Wellheim]], [[Ingolstadt (Donau)|Winden]], [[Neuburg an der Donau|Zell]], [[Ingolstadt (Donau)|Zuchering]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1976, S. 34-65 | |||
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Neuburg an der Donau/Titel}} | |||
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Reichertshofen|538}} | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25652|Marktarchiv Reichertshofen}} | |||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | |||
=== Karten === | === Karten === | ||
{{BayernAtlas|681618|5391843|9|tk}} | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
| Zeile 117: | Zeile 157: | ||
* {{Wikipedia-Link|Reichertshofen}} | * {{Wikipedia-Link|Reichertshofen}} | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | |||
{{ | == Ortsdatenbank Bayern == | ||
{{BLO-Link|484}} | |||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
== Daten aus dem | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
<gov> | |||
{{Navigationsleiste Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm}} | {{Navigationsleiste Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm}} | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 19:32 Uhr
| Reichertshofen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Reichertshofen. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm > Reichertshofen (Oberbayern)
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Reichertshofen zum ehemaligen Landkreis Ingolstadt.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Gotteshofen, Hög, Langenbruck und Winden zum ehemaligen Landkreis Pfaffenhofen.[2]
Zur Gemeinde Reichertshofen gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
- Altstockau
- Neustockau
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[4] zu Reichertshofen eingemeindet:
- Gotteshofen, Dorf bis 1.5.1971[5] selbständige Gemeinde
- Starkertshofen, Kirchdorf
- Wolnhofen, Weiler
- Hög, Pfarrdorf bis 1.7.1972[6] selbständige Gemeinde
- Dörfl, Dorf
- Ronnweg, Dorf
- Langenbruck, Pfarrdorf bis 1.7.1972[6] selbständige Gemeinde
- Sankt Kastl, Weiler
- Stöffel, Dorf
- Winden a.Aign, Dorf bis 1.7.1972[6] selbständige Gemeinde
- Agelsberg, Dorf
- Au am Aign, Dorf
Verwaltungsgemeinschaft
Reichertshofen ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[7]
- Pörnbach
- Reichertshofen
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
- Bistum Augsburg
- Dekanat Pfaffenhofen
- Fahlenbach, St. Martin Pfarrei
- Hög bis 25.7.1917, danach Pfarrei
- Dörfl
- Ronnweg
- Kastl/Sankt Kastl
- Langenbruck bis 1.3.1934, danach Expositur[8], seit 1.5.1981 Pfarrei
- Agelsberg
- Stöffel
- Winden an der Aign seit 1916, davor Geisenfeld (Bistum Regensburg)
- Hög bis 25.7.1917, danach Pfarrei
- Freinhausen, St. Sebastian Pfarrei
- Wollnhofen
- Hög, St. Nikolaus Pfarrei seit 25.7.1917, davor Fahlenbach (BayernAtlas, Pfarrei )
- Au am Aign[9] seit 1917, davor Geisenfeld (Bistum Regensburg)
- Dörfl
- Ronnweg
- Langenbruck, St. Katharina Pfarrei seit 1.5.1981, Expositur seit 1.3.1934[8] (eigene Matrikel), davor Fahlenbach (BayernAtlas, Pfarrei )
- Agelsberg
- Stöffel
- Winden an der Aign seit 1916 Fahlenbach, davor Geisenfeld (Bistum Regensburg)
- Reichertshofen, St. Margaretha Pfarrei (1617-1690 mit Baar vereinigt)[10] (BayernAtlas, Pfarrei )
- Fahlenbach, St. Martin Pfarrei
- Dekanat Pfaffenhofen
- Bistum Regensburg
- Region Kelheim, Dekanat Geisenfeld
- Geisenfeld, St. Emmeram Pfarrei
- Au am Aign[9] bis 1917, danach Hög (Bistum Augsburg)
- Winden an der Aign[11] bis 1916, danach Fahlenbach (Bistum Augsburg), seit 1.3.1934 Langenbruck (Bistum Augsburg)
- Geisenfeld, St. Emmeram Pfarrei
- Region Kelheim, Dekanat Geisenfeld
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Katholische Kirchenbücher
- Archiv des Bistums Augsburg ABA
- Kirchenbücher Reichertshofen bei Ingolstadt bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1581 (Lücke 1617-1647)
- Heiraten ab 1581 (Lücke 1617-1647)
- Sterbefälle ab 1581 (Lücke 1617-1647)
- Kirchenbücher Reichertshofen bei Ingolstadt bei Matricula (Digitalisat)
IGI
Bibliografie
- Volltextsuche nach Reichertshofen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Reichertshofen im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Heinrich, Johannes: Der Luftangriff am 19.April 1945 (Reichertshofen, Donauwörth), in: Mitteilungen des Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung 2005-2006; Donauwörth 2007, S. 218-220
- Pötzl, Walter: Kultgeographie des Bistums Augsburg III. Die Patrozinien in den ehemaligen Landkapiteln Hohenwart, Neuburg und Burgheim (Bistum Augsburg, Bistum Eichstätt, Bistum Regensburg, Erzbistum München und Freising, Reichsstift Kaisheim, Kloster Scheyern, Kloster Geisenfeld, Adelshausen, Affalterbach, Altisheim, Ambach, An(g)kofen, Baar, Baiern, Berg, Bertoldsheim, Bichl, Bittenbrunn, Blossenau, Brunnen, Burgheim, Burgmannshofen, Daiting, Deimhausen, Dirschhofen, Dezenacker, Dinkelshausen, Ebenhausen, Edelshausen, Ehekirchen, Ehrenberg, Ellenbrunn, Engelmannszell, Euernbach, Eulenried, Eutenhofen, Fahlenbach, Fernmittenhausen, Freinhausen, Gammersfeld, Gambach, Gansheim, Gittenbach, Göbelsbach, Griesbach, Gundamsried, Hög, Hafenreuth, Hagau, Haimpertshofen, Hohenried (vormals: Trasmundsried), Hohenwart, Hollenbach, Hütting, Kaisheim, Karlshuld, Karlskron, Kienberg, Kleinreichertshofen, Klingsmoos, Konstein, Laisacker, Langenbruck, Längloh, Lechsgemünd, Leidling, Leitheim, Lichtenau, Lindach, Ludwigsmoos, Manching, Maria-Beinberg, Marxheim, Mauern, Menzenbach, Nähermittenhausen, Natterholz, Neuburg, Neuhausen, Niederstimm, Oberhausen, Oberstimm, Ortelfing, Ossenzhausen, Ottersried, Pfaffenhofen, Piding, Pobenhausen, Pörnbach, Puch, Raitbach, Reichertshofen, Rennertshofen, Ried, Riedensheim, Rohr, Rohrbach, Rohrenfels, Schäfstall, Schenkenau, Schweinspoint, Sehensand, Seiboldsdorf, Sinning, St. Antonsberg, St. Castulus, St. Wolfgang, Starketshofen, Steinerskirchen, Steppberg, Straß, Spindeltal, Tegernbach, Treidelheim, Trugenhofen, Übersfeld, Unterhausen (bis 18.Jh.: Grimoltshausen), Uttenhofen, Untermaxfeld, Waal, Wagenhofen, Weichering, Weichenried, Wellheim, Winden, Zell, Zuchering), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1976, S. 34-65
- Nadler, Markus: Schwaben Reihe I Heft 16: Neuburg an der Donau. Das Landgericht Neuburg und die Pfleggerichte Burgheim und Reichertshofen; München 2004, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 6852 9, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Inhaltsverzeichnis (Beschreibung)
- Reichertshofen, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 538
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Karten
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 106
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 570, 586, 601, 679
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 140
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 170-176
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 578
- ↑ 6,0 6,1 6,2 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 578
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 141
- ↑ 8,0 8,1 Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 119-120
- ↑ 9,0 9,1 Bistum Regensburg/Orte A
- ↑ Reichertshofen bei Ingolstadt Orte und KB
- ↑ Bistum Regensburg/Orte W
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
- Artikel Reichertshofen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Reichertshofen (Oberbayern) in der Ortsdatenbank Bayern, in: bavarikon
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_293610 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Haushalte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 7334 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Reichertshofen (1978 -) ( Verwaltungsgemeinschaft) Pfaffenhofen, Pfaffenhofen an der Ilm (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Neuburg an der Donau (1862-07-01 - 1879-12-31) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Quelle Ingolstadt (1880-01-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Ingolstadt (1879-10-01 - 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht) Pfaffenhofen, Pfaffenhofen an der Ilm (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht) Neuburg an der Donau (- 1879-09-30) ( LandgerichtAmtsgericht) Quelle Reichertshofen ( Standesamt) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
| Städte und Gemeinden im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm (Regierungsbezirk Oberbayern) |
|
Städte:
Geisenfeld |
Pfaffenhofen a.d.Ilm |
Vohburg a.d.Donau |