Walting (Kreis Eichstätt): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Automatic page editing)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Walting|Walting}}
{{Begriffsklärungshinweis|Walting|Walting}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Eichstätt]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Eichstätt]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 23: Zeile 21:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 29: Zeile 26:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Eichstätt ([[Regierungsbezirk Mittelfranken]]).<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 575, 590, 631, 636, 640</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Eichstätt ([[Regierungsbezirk Mittelfranken]]).<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 575, 590, 631, 636, 640</ref>


Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 767-770</ref> und Wohnplätze:
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|767}}-770</ref> und Wohnplätze:
* Affenthal
* Affenthal


Zeile 53: Zeile 45:
* Rieshofen ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Rieshofen ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Isenbrunn
** Isenbrunn
 
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
 
Walting ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Eichstätt (Bayern)|Eichstätt]]
Walting ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Eichstätt (Bayern)|Eichstätt]]


Zeile 62: Zeile 53:
* [[Bistum Eichstätt]]
* [[Bistum Eichstätt]]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-eichstaett/ Dekanat Eichstätt]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-eichstaett/ Dekanat Eichstätt]
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/gungolding/ Gungolding, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_gungolding>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 34</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/gungolding/ Gungolding, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_gungolding>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 34</ref> ({{BayernAtlas|671854|5422089|9|atkis|vwas=p}})
**** [[Kipfenberg (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Arnsberg]] ''Filiale''
**** [[Kipfenberg (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Arnsberg]] ''Filiale''
***** [[Kipfenberg (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Böllermühle]]
***** [[Kipfenberg (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Böllermühle]]
Zeile 72: Zeile 63:
**** Ziegelhof
**** Ziegelhof
*** [[Adelschlag#Katholische Kirchen|Pietenfeld]], St. Michael ''Pfarrei''
*** [[Adelschlag#Katholische Kirchen|Pietenfeld]], St. Michael ''Pfarrei''
**** Pfünz ''Filiale''
**** Pfünz, St. Nikolaus ''Filiale''
***** Almoosmühle
***** Almoosmühle
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/walting/ Walting, St. Johannes] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_walting>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 90</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/walting/ Walting, St. Johannes] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_walting>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 90</ref> ({{BayernAtlas|668479|5420277|9|atkis|vwas=p}})
**** Affenthal
**** Affenthal
**** Inching ''Filiale''
**** Inching ''Filiale''
Zeile 87: Zeile 78:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 95: Zeile 85:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]]
==== Kirchenbücher ====
** Pfarrmatrikel Gungolding<ref name=Poppl_gungolding/>
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]] DAEI
** {{Matricula|eichstaett|gungolding|Kirchenbücher Gungolding}}<ref name=Poppl_gungolding />
*** Taufen ab 1601
*** Taufen ab 1601
*** Heiraten ab 1611
*** Heiraten ab 1611
*** Sterbefälle ab 1611
*** Sterbefälle ab 1611
*** bia 1715 mit [[Kipfenberg (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Pfahldorf]]
*** bis 1715 mit [[Kipfenberg (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Pfahldorf]]
** Pfarrmatrikel Walting<ref name=Poppl_walting />
** {{Matricula|eichstaett|walting-ei|Kirchenbücher Walting-EI}}<ref name=Poppl_walting />
*** Taufen ab 1655
*** Taufen ab 1655
*** Heiraten ab 1655
*** Heiraten ab 1655
*** Sterbefälle ab 1655
*** Sterbefälle ab 1655
==== Seelenbeschreibung ====
* Status animarum, Seelenbeschreibung von 1777, im Pfarrarchiv Walting; Transkription durch Peter Fauth, Anfragen an Josef Auer, familiengeschichtlich sehr interessant, weil vollständiger Beschrieb mit allen Paten etc.
* Almosmühle, in: Seelenbeschreibungen vom Jahr 1756. Näheres siehe Webseite von BLF-Mitglied Josef Auer: http://www.m.shuttle.de/rusch/BLF/M-5434.html
* Pfalzpaint, in: Seelenbeschreibungen vom Jahr 1741. Näheres siehe Webseite von BLF-Mitglied Josef Auer: http://www.m.shuttle.de/rusch/BLF/M-5434.html
* Pfünz, in: Seelenbeschreibungen vom Jahr 1741 und 1756. Näheres siehe Webseite von BLF-Mitglied Josef Auer: http://www.m.shuttle.de/rusch/BLF/M-5434.html
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* {{GP|7820|Friedhof|Walting (Eichstätt)}}
==== Salbuch ====
* StA Nürnberg: Hochst. Eichst. Lit. 154: Salbuch über Pfünz, Almosmühle, Inching und Landershofen a.d. 17. Jh.
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* [[Walting (Kreis Eichstätt), Häuserbuch|Reis, Helmut: Häuserbuch des Dorfes Walting]]
* [[Pfalzpaint (Walting) 1980, Ortschronik|Braun, Bert: Dorfchronik von Pfalzpaint - Die Geschichte aus d. Ortsteil Pfalzpaint, in d. Gemeinde Walting/Altmühl, Erholungsgebiet im Naturpark Altmühl; Eichstätt 1980]]
* Pfünz, Häuser- und Familienchronik i. V. (Josef Auer)
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart}}
* {{:Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart}}
Zeile 126: Zeile 132:


* Kosel, Karl: Die Darstellung der Ungarnschlacht im 18. Jahrhundert'' ([[Grafling (Niederbayern)|Ulrichsberg]], [[Schwenningen (Kreis Dillingen an der Donau)|Schwenningen]], [[Habach (Oberbayern)|Habach]], [[Bistum Augsburg]], [[Tirol|Unterpinswang]], [[Steingaden (Oberbayern)|Kreuzberg]], [[Seeg]], [[Kloster St. Stephan Augsburg]], [[Wertach]], [[Burgberg im Allgäu|Burgberg]], [[Grafrath]], [[Aindling|Eisingersdorf]], [[Eresing]], [[Hohenfels (Oberpfalz)|Hohenfels]], [[Geiselhöring|Großaich]], Pfalzpaint, [[Treuchtlingen|Gundelsheim]], [[Bad Wörishofen|Untergammenried]], [[Augsburg]], [[Aitrang]], [[Rettenbach (Kreis Günzburg)|Rettenbach]], [[Buchdorf]], [[Österreich]], [[Tirol|Obertilliach]], [[Unteregg (bei Mindelheim)|Warmisried]], [[Weitnau|Rechtis]], [[Königsdorf (Oberbayern)|Grafing]], [[Heimertingen]], [[Dollnstein|Breitenfurt]], [[Graben (Lechfeld)|Graben]], [[Südtirol|St. Ulrich]], [[Egling an der Paar|Egling]], [[Ottobeuren|Ollarzried]], [[Waal (Schwaben)|Emmenhausen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 8. Jahrgang 1974; Augsburg 1974, S. 121-161
* Kosel, Karl: Die Darstellung der Ungarnschlacht im 18. Jahrhundert'' ([[Grafling (Niederbayern)|Ulrichsberg]], [[Schwenningen (Kreis Dillingen an der Donau)|Schwenningen]], [[Habach (Oberbayern)|Habach]], [[Bistum Augsburg]], [[Tirol|Unterpinswang]], [[Steingaden (Oberbayern)|Kreuzberg]], [[Seeg]], [[Kloster St. Stephan Augsburg]], [[Wertach]], [[Burgberg im Allgäu|Burgberg]], [[Grafrath]], [[Aindling|Eisingersdorf]], [[Eresing]], [[Hohenfels (Oberpfalz)|Hohenfels]], [[Geiselhöring|Großaich]], Pfalzpaint, [[Treuchtlingen|Gundelsheim]], [[Bad Wörishofen|Untergammenried]], [[Augsburg]], [[Aitrang]], [[Rettenbach (Kreis Günzburg)|Rettenbach]], [[Buchdorf]], [[Österreich]], [[Tirol|Obertilliach]], [[Unteregg (bei Mindelheim)|Warmisried]], [[Weitnau|Rechtis]], [[Königsdorf (Oberbayern)|Grafing]], [[Heimertingen]], [[Dollnstein|Breitenfurt]], [[Graben (Lechfeld)|Graben]], [[Südtirol|St. Ulrich]], [[Egling an der Paar|Egling]], [[Ottobeuren|Ollarzried]], [[Waal (Schwaben)|Emmenhausen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 8. Jahrgang 1974; Augsburg 1974, S. 121-161
 
* 400 Jahre Leonhardi-Kirche in Walting, 1998 (familiengeschichtlich wenig interessant)
 
* Rapperszell, in: Mayer, Alois: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rapperszell, 1996; familiengeschichtlich wenig interessant (kein Nachweis im [[Bibliotheksverbund Bayern]])
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|I|Gungolding|435}}-442
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|I|Gungolding|435}}-442
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Walting bei Eichstätt|721}}-726
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Walting bei Eichstätt|721}}-726
Zeile 136: Zeile 142:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4448760|5419690|9|951}}
{{BayernAtlas|668478|5420276|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 159: Zeile 164:
* {{Ahnenforschung-Bayern|33|Eichstätt}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|33|Eichstätt}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Walting|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link|Walting}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 176: Zeile 181:
{{BLO-Link|247}}
{{BLO-Link|247}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 03:38 Uhr


Disambiguation notice Walting ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Walting.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Eichstätt > Walting (Kreis Eichstätt)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Eichstätt (Regierungsbezirk Mittelfranken).[1]

Zur Gemeinde Walting gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Affenthal

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Walting eingemeindet:

  • Gungolding bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Forstermühle
    • Ziegelhof
  • Inching bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
    • Brunnmühle
  • Pfalzpaint bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
  • Pfünz bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Almosmühle
  • Rapperszell bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
  • Rieshofen bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Isenbrunn

Verwaltungsgemeinschaft

Walting ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Eichstätt

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher

Seelenbeschreibung

  • Status animarum, Seelenbeschreibung von 1777, im Pfarrarchiv Walting; Transkription durch Peter Fauth, Anfragen an Josef Auer, familiengeschichtlich sehr interessant, weil vollständiger Beschrieb mit allen Paten etc.
  • Almosmühle, in: Seelenbeschreibungen vom Jahr 1756. Näheres siehe Webseite von BLF-Mitglied Josef Auer: http://www.m.shuttle.de/rusch/BLF/M-5434.html
  • Pfalzpaint, in: Seelenbeschreibungen vom Jahr 1741. Näheres siehe Webseite von BLF-Mitglied Josef Auer: http://www.m.shuttle.de/rusch/BLF/M-5434.html
  • Pfünz, in: Seelenbeschreibungen vom Jahr 1741 und 1756. Näheres siehe Webseite von BLF-Mitglied Josef Auer: http://www.m.shuttle.de/rusch/BLF/M-5434.html

Friedhöfe und Denkmale

Salbuch

  • StA Nürnberg: Hochst. Eichst. Lit. 154: Salbuch über Pfünz, Almosmühle, Inching und Landershofen a.d. 17. Jh.

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Walting

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_300612
Name
  • Walting
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8079 (- 1993-06-30)
  • 85137 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25661
  • BLO:247
  • wikidata:Q629503
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09176165
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7033

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Eichstätt ( Verwaltungsgemeinschaft)

Eichstätt (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Ingolstadt (1975-12-15 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Kipfenberg (- 1949-06-30) ( LandgerichtLandgerichtAmtsgericht)

Eichstätt (1949-07-01 - 1975-12-14) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Walting
         Pfarrdorf
WALINGJN58PW
Affenthal
         Forsthaus
AFFHALJN58PW
Brunnmühle
         Weiler
BRUHLE_W8831 (1978-05-01 -)
Inching
         Kirchdorf
INCING_W8831 (1978-05-01 -)
Almosmühle
         Einöde
ALMHLEJN58PV (1972-01-01 -)
Pfünz
         Kirchdorf
PFUUNZ_W8831 (1972-01-01 -)
Rieshofen
         Kirchdorf
RIEFEN_W8831 (1972-01-01 -)
Isenbrunn
         Weiler
ISEUNN_W8831 (1972-01-01 -)
Pfalzpaint
         Kirchdorf
PFAINT_W8831 (1972-01-01 -)
Gungolding
         Pfarrdorf
GUNING_W8831 (1972-01-01 -)
Forstermühle
         Einöde
FORHLE_W8079 (1972-01-01 -)
Ziegelhof
         Weiler
ZIEHOF_W8079 (1972-01-01 -)
Rapperszell
         Kirchdorf
RAPELL_W8831 (1972-01-01 -)
Friedhof Rieshofen
         Friedhof
FRIFENJN58PW (1972-01-01 -)
Friedhof Rapperszell
         Friedhof
FRIELLJN58PW (1972-01-01 -)
Friedhof Gungolding
         Friedhof
FRIIN1JN58QW (1972-01-01 -)
Friedhof Pfalzpaint
         Friedhof
FRIINTJN58PW (1972-01-01 -)
Friedhof Pfünz
         Friedhof
FRIUNZJN58PV (1972-01-01 -)
Friedhof Inching
         Friedhof
FRIINGJN58PV (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Eichstätt (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Beilngries | Große Kreisstadt Eichstätt
Gemeinden: Adelschlag | Markt Altmannstein | Böhmfeld | Buxheim | Denkendorf | Markt Dollnstein | Egweil | Eitensheim | Markt Gaimersheim | Großmehring | Hepberg | Hitzhofen | Markt Kinding | Markt Kipfenberg | Markt Kösching | Lenting | Mindelstetten | Markt Mörnsheim | Markt Nassenfels | Oberdolling | Markt Pförring | Pollenfeld | Schernfeld | Stammham | Markt Titting | Walting | Markt Wellheim | Wettstetten
Verwaltungsgemeinschaften: Eichstätt | Eitensheim | Nassenfels | Pförring