Weedern Kr. Ragnit: Unterschied zwischen den Versionen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|500px|Siehe oben rechts von Ragnit auf der Ostpreußenkarte um 1925 thumb|400 px|Prußische Stammesgebiete ...“) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== Zufallsfunde == | == Zufallsfunde == | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
== Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov> | <gov>WEEERNKO14AW</gov> | ||
[[Kategorie:Historisches Territorium]] | [[Kategorie:Historisches Territorium]] | ||
[[Kategorie:Provinz Ostpreußen]] | [[Kategorie:Provinz Ostpreußen]] | ||
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | ||
Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 03:48 Uhr
Allgemeine Informationen
Weedern liegt im prußischen Stammesgebiet Nadrauen an der Szeszuppe (Ostfluss).
Politische Einteilung/Zugehörigkeit.
Kirchen
Kirchliche Zugehörigkeit
Kirchhöfe/Friedhöfe
Geschichte
Archive, Bibliotheken
Genealogische und historische Quellen
Kirchenbücher
Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges
Persönlichkeiten
Vereine
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Weblinks
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | WEEERNKO14AW | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| Karte |
TK25: 1098 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Ragnitzskij Rayon, Sowjetskij Rayon, Nemanskij Rayon, Neman, Рагнитский район, Советский район, Неманский район (1992) ( Rayon) Quelle Weedern, Ksp. Lengwethen, Weedern L., Weedern H. (- 1945) ( GutsbezirkLandgemeindeGemeinde) Quelle Quelle Lengwethen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.262/263 |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|