Wissen links der Sieg: Unterschied zwischen den Versionen
(Neu) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
** Gesamtfläche: 275,0 ha, (1895) 2 Wohnplätze, 267 Gebäude | ** Gesamtfläche: 275,0 ha, (1895) 2 Wohnplätze, 267 Gebäude | ||
** Einwohner: 2.000 (248 Ev., 1.735 Kath., 17 Jud.) | ** Einwohner: 2.000 (248 Ev., 1.735 Kath., 17 Jud.) | ||
** Gewerbe: Bergbau (Eisen, Blei, Kupfer, Zink; mehrere Gruben), Hüttenwerk (Eisen). *** Quelle: [[Hic Leones]] | ** Gewerbe: Bergbau (Eisen, Blei, Kupfer, Zink; mehrere Gruben), Hüttenwerk (Eisen). | ||
*** Quelle: [[Hic Leones]] | |||
===Zeitzeichen 1931=== | ===Zeitzeichen 1931=== | ||
| Zeile 21: | Zeile 22: | ||
===Neugliederungen=== | ===Neugliederungen=== | ||
* 01.10.1952 Zusammenlegung von Teilen der selbständigen politischen Gemeinden Wissen rechts der Sieg und Wissen links der Sieg (durch Eingemeindung) zur neuen Gemeinde [[Wissen]]. | * 01.10.1952 Zusammenlegung von Teilen der selbständigen politischen Gemeinden Wissen rechts der Sieg und Wissen links der Sieg (durch Eingemeindung) zur neuen Gemeinde [[Wissen]]. | ||
** '''Gemeinde [[Wissen links der Sieg]] ''' | ** '''Gemeinde [[Wissen links der Sieg]] ''' | ||
| Zeile 58: | Zeile 58: | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
* | * | ||
[[Kategorie:Wissen]] | [[Kategorie:Wissen]] | ||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Altenkirchen]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Altenkirchen]] | ||
[[Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz]] | [[Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz]] | ||
Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 05:03 Uhr
Hierarchie :
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Altenkirchen > Verbandsgemeinde Wissen > Wissen > Wissen links der Sieg
Einleitung
Zeitzeichen 1895
- Wissen links der Sieg, Pfarrdorf / Landgemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Rheinland, Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Altenkirchen
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Wissen, ev. Kspl. Wissen, kath. Kspl. Wissen, Standesamt „Wissen links der Sieg“, Bürgermeisterei Wissen links der Sieg, Volksbank, ev. u. kath. Pfr-Kirche, Postbezirk, Telegraf, Gefängnis, Krankenhaus, Eisenbahnstation Linie Deutz <> Giessen u. Morsbach <> Wissen der Preuss. Staatsbahn.
- Gesamtfläche: 275,0 ha, (1895) 2 Wohnplätze, 267 Gebäude
- Einwohner: 2.000 (248 Ev., 1.735 Kath., 17 Jud.)
- Gewerbe: Bergbau (Eisen, Blei, Kupfer, Zink; mehrere Gruben), Hüttenwerk (Eisen).
- Quelle: Hic Leones
Zeitzeichen 1931
- Gemeinde Wissen links der Sieg : Industriegemeinde, Gemeindevorsteher Brücher, Ortsklasse B
- Einwohner: 4.613, Kath. 3.548, Ev. 1.017, Israelisch 14, Sonstige 34
- Gesamtfläche: 275 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Pfarramt (ev), Volksschule 2, Mittelschule, Krankenhaus, Ärzte 4, Apotheke, Rechtsanwalt 1, Post u. Telegraf , Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Gasversorgung, Sportplatz
- Politik, Gemeindevertretung 18 Sitze: Z 12, SPD 2, Sonstige 4.
- Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Neugliederungen
- 01.10.1952 Zusammenlegung von Teilen der selbständigen politischen Gemeinden Wissen rechts der Sieg und Wissen links der Sieg (durch Eingemeindung) zur neuen Gemeinde Wissen.
- Gemeinde Wissen links der Sieg
- Gemeinde Wissen rechts der Sieg
- Rechtsnachfolge: Stadt Wissen
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Weblinks
Offizielle Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.