Woestmann gt. Brösthus (Lippramsdorf-Freiheit): Unterschied zwischen den Versionen
(Neu) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hierarchie''' {{Hierarchie Kreis Recklinghausen}} > [[Haltern am See]] > [[Lippramsdorf (Haltern)]] > [[Freiheit (Lippramsdorf)]] > [[Woestmann gt. Brösthus (Lippramsdorf-Freiheit)]] | '''Hierarchie''' {{Hierarchie Kreis Recklinghausen}} > [[Haltern am See]] > [[Lippramsdorf (Haltern)]] > [[Freiheit (Lippramsdorf)]] > [[Woestmann gt. Brösthus (Lippramsdorf-Freiheit)]] | ||
= Familie Woestmann gt. Brösthus = | = Familie Woestmann gt. Brösthus, Schmidt oder Cördel = | ||
==Historische Lage vor 1802== | ==Historische Lage vor 1802== | ||
* Bauerschaft [[Freiheit (Lippramsdorf)|Freiheit]] | * Bauerschaft [[Freiheit (Lippramsdorf)|Freiheit]] | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
===Status=== | ===Status=== | ||
* | * 1765 Freier Pächter bei Filhermann | ||
==Jägershaus in der Freiheit== | ==Jägershaus in der Freiheit== | ||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
* Kirchenbuch: Evert Wöstman oo Gerdruht Poten / Oelms (+05.02.1740 Anna Gertrud Öllman cond. Wöstman, 65 J. alt), Kinder: | * Kirchenbuch: Evert Wöstman oo Gerdruht Poten / Oelms (+05.02.1740 Anna Gertrud Öllman cond. Wöstman, 65 J. alt), Kinder: | ||
** A Elisabeth ~ 10.01.1701 | ** A Elisabeth ~ 10.01.1701 (Anerbin) | ||
** Henrich ~ 25.03.1704 | ** Henrich ~ 25.03.1704 | ||
** J.Franz Anton ~ 01.021706 | ** J.Franz Anton ~ 01.021706 | ||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
** J.Melchior~28.02.1713 | ** J.Melchior~28.02.1713 | ||
== | ==Umzug: Schmidts Haus in der Freiheit == | ||
===Pachtregister=== | |||
* [[{{ | Pacht - Register 1747 Bauerschaft Freiheit: Schmidts = Haus new gebawet, gibt annue ahn jahr = geld Zehn Rt. | ||
===Erbwechsel=== | |||
* Kirchenbuch: Johan Henrich Wilhelm Schmidt 1.oo 12.10.1728 Lippramsdorf rk. Elisab. Wöstmann, Kinder | |||
** Anna Margr. ~ 30.11.1730 | |||
** Anna Maria ~ 10.07.1733 | |||
** Anna Sibilla Elis. ~ 04.04.1735 | |||
** Elis. ~ 18.06.1736 | |||
** Anna Sibilla ~ 13.11.1738 | |||
** Elis. Anna Margr. ~ 24.04.1740 (oo 04.11.1758 [[Frerick (Lippramsdorf-Freiheit)|Melchior Frerick]]) | |||
* [[Kirchenbuch]]: J.Bernd Becker ex Ahaus 2.oo 30.10.1745 Lippramsdorf rk. Elis. Wöstman vidua Schmidt | |||
===Bewohner 1747=== | |||
Status animarum 1749: Schmidt an der Freyheit, Joan Bernd Becker (ex Ahaus) 34, Elisabeth Wöstmann (vidua Henrich Schmidt) 44, Melchior Wöstman 34, Margareta 18, Anna Maria 15, Sibilla 8 Jahre alt. | |||
===Erbtochter Maria Sibilla=== | |||
* [[Kirchenbuch]]: J. Everhard Cördel oo 20.10.1759 Lippramsdorf rk. Maria Sibilla Schmidt, Kinder: | |||
** J. Herm. ~ 07.04.1760 | |||
** A. Elis. ~ 25.01.1763 | |||
** Joh. Wilh. 01.01.1765 | |||
** J. Henr. ~ 07.01.1767 | |||
** Joh. Bernh. ~17.05.1770 | |||
* [[Loosung]] vom 12.12.1765: Meister Cordell, Schmidt, frey, 1 Sohn Herman, 3 Jahre alt.<ref>[http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=451&tektId=793 Quelle: Bestand Tatenhausen (Dep. im LWL-Archivamt)] Nr. 1068 </ref> | |||
====Fußnoten==== | |||
<references/> | |||
==Zufallsfunde== | |||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
[[Kategorie:Familie in Lippramsdorf (Haltern)]] | [[Kategorie:Familie in Lippramsdorf (Haltern)]] | ||
[[Kategorie:Haus Ostendorf]] | [[Kategorie:Haus Ostendorf]] | ||
Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 05:07 Uhr
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Haltern am See > Lippramsdorf (Haltern) > Freiheit (Lippramsdorf) > Woestmann gt. Brösthus (Lippramsdorf-Freiheit)
Familie Woestmann gt. Brösthus, Schmidt oder Cördel
Historische Lage vor 1802
- Bauerschaft Freiheit
- Kirchspiel Lippramsdorf, Pfarrei St. Lambertus, r.k.
Namensherkunft und Bedeutung
Grund und Hausherr
Status
- 1765 Freier Pächter bei Filhermann
Jägershaus in der Freiheit
Einwohner bei Buddenbrock (Lippramsdorf-Freiheit)
Einwohner Woestman oder Brösthus
- in eodem domo 1696: Evert Woestman oder Brösthus 26 Jahre oo Gerdruht Oelman uxor 21 Jahre alt, Kinder:
- Jan Dirrich filius 1 Jahr alt
- Kirchenbuch: Evert Wöstman oo Gerdruht Poten / Oelms (+05.02.1740 Anna Gertrud Öllman cond. Wöstman, 65 J. alt), Kinder:
- A Elisabeth ~ 10.01.1701 (Anerbin)
- Henrich ~ 25.03.1704
- J.Franz Anton ~ 01.021706
- Rudolf 14.08.1710
- J.Melchior~28.02.1713
Umzug: Schmidts Haus in der Freiheit
Pachtregister
Pacht - Register 1747 Bauerschaft Freiheit: Schmidts = Haus new gebawet, gibt annue ahn jahr = geld Zehn Rt.
Erbwechsel
- Kirchenbuch: Johan Henrich Wilhelm Schmidt 1.oo 12.10.1728 Lippramsdorf rk. Elisab. Wöstmann, Kinder
- Anna Margr. ~ 30.11.1730
- Anna Maria ~ 10.07.1733
- Anna Sibilla Elis. ~ 04.04.1735
- Elis. ~ 18.06.1736
- Anna Sibilla ~ 13.11.1738
- Elis. Anna Margr. ~ 24.04.1740 (oo 04.11.1758 Melchior Frerick)
- Kirchenbuch: J.Bernd Becker ex Ahaus 2.oo 30.10.1745 Lippramsdorf rk. Elis. Wöstman vidua Schmidt
Bewohner 1747
Status animarum 1749: Schmidt an der Freyheit, Joan Bernd Becker (ex Ahaus) 34, Elisabeth Wöstmann (vidua Henrich Schmidt) 44, Melchior Wöstman 34, Margareta 18, Anna Maria 15, Sibilla 8 Jahre alt.
Erbtochter Maria Sibilla
- Kirchenbuch: J. Everhard Cördel oo 20.10.1759 Lippramsdorf rk. Maria Sibilla Schmidt, Kinder:
- J. Herm. ~ 07.04.1760
- A. Elis. ~ 25.01.1763
- Joh. Wilh. 01.01.1765
- J. Henr. ~ 07.01.1767
- Joh. Bernh. ~17.05.1770
Fußnoten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.