Fischhausen II, OFB: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox OFB | Titel = Ortsfamilienbuch Fischhausen II (Kreis Fischhausen) | Untertitel = 1868 - 1934 | Verfasser =…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| Zahl der Familien = | | Zahl der Familien = | ||
| Zahl der Personen = ca. 6.000 | | Zahl der Personen = ca. 6.000 | ||
| Vertrieb = | | Vertrieb = https://www.plew.info/OFB-Fischhausen-II.html | ||
| Preis = 15 EUR | | Preis = 15 EUR | ||
}} | }} | ||
Version vom 24. Mai 2024, 17:58 Uhr
| Ortsfamilienbuch | |
|---|---|
| Ortsfamilienbuch Fischhausen II (Kreis Fischhausen) Dresden (2024) |
Bibliografische Angaben
| Titel: | Ortsfamilienbuch Fischhausen II (Kreis Fischhausen) |
| Untertitel: | 1868 - 1934 |
| Autor: | Plew, Patrick |
| Erscheinungsort: | Dresden |
| Erscheinungsjahr: | 2024 |
| Umfang: | ca. 240 Seiten |
Ergänzende Angaben
| Bearbeiteter Zeitraum: | 1868 - 1945 |
| Bearbeitete Orte: | Fischhausen II (Kreis Fischhausen) |
| enthält | ca. 6.000 Personen |
| Namenindex: | ja |
| Ortsindex: | ja |
| Bezug über: | https://www.plew.info/OFB-Fischhausen-II.html |
| Preis: | 15 EUR |
Weitere Informationen
Namenregister
Albeck, Albin, Albrecht, Alester (Alster), Allenberg, Allzeit, Altenberg, Altrock, Anders, Andrees (Andres), Andreskewitsch (Andreskewitz), Anker, Arndt (Arendt, Arend), Audehm, Aust, Auties, B.. siehe auch P.., Babett (Babitt), Baedel, Baehr, Bahl, Ballerstaedt, Balzer, Balzuweit, Bandeck, Bandowski, Bandt (Brandt, Brand), Banduhn, Bangel, Bank, Bannasch (Bannach), Banthau, Bark, Barkleit, Barkowsky, Barnatzki siehe Biernatzki, Barow, Barrakling, Barsnick, Bartel, Bartels, Bartsch (siehe auch Bartz), Bartschikowsky, Bartz (siehe auch Bartsch), Baruth, Bäthke (Bethke), Baumann, Baumeister, Baumgardt (Baumgart), Becker, Beckmann, Bednaschewski, Beeck (Beek, Beck, Buck, Buch, siehe auch Boeck), Behrend (Behrendt), Behring, Bei, Beil, Benndorff, Bensch, Berbett, Berg, Bergath (Bergat, Bergatt), Bergau, Berlin, Berndt, Berner, Berthold, Bewernick, Beyer, Bierbrauer, Biernatzki (Barnatzki), Billjött, Bink, Birkhahn, Birkholz, Birth, Bläsner (Blaesner), Bläth, Blauhut, Blaukat, Bleeck, Bleinagel, Blendin, Bless (Blass), Block, Blöck (Bloeck, Blök), Bloedhorn, Blohm, Blömke (Bloemke), Blum, Blumenau, Blumenthal, Blut, Bobeth, Bobran, Bock, Bodlien (Bodliehn, Bodlin, Bralin), Boeck (siehe auch Beeck), Boese, Böhm (Boehm), Böhnke (Boehnke, Boenke), Bölke (Boelke, Boelcke), Bollguhn (Bollgönn), Bollien (Bolien), Bolz, Bombien (Bombin), Bomke (Bombe), Borbe, Borchert, Borewitz von, Bork, Born, Borries, Bosch (Boosch), Bosien (Bosin, Bousien), Bossmann, Böttcher (Boettcher), Boxnick (Bocksnick, Bocksnik, Bocksning), Bracknies, Brähmer, Bralin siehe Bodlien, Brand, Brandt siehe Bandt, Bräuer, Braun, Bress, Breutmann, Brien, Bröer, Bröhl, Brosilge, Brosowski, Buchholz, Buchhorn, Büchler, Buchmann, Büchner, Buck, Buch siehe Beeck, Buddenbrock Freiherr von, Budler, Budzinski, Buhrand (Buhrandt), Buldt (Bult), Bultmann, Burk (Burck), Bürk (Bürck), Burkhalter, Bussas, Busse, Butschkau, Buttkus, Butzlaff, C.. siehe auch K.., Cancel, Carlssohn, Casper, Choinowsky, Christof (Christoph), Collrepp von, Conseur, Czudny, Dach, Daguhn, Dahm, Dalladas, Dambroswsky, Daniel, Dank, Danzer, Darkau, Dauter, David, Dawert, Degner, Dehling, Dehn, Dettmann, Dickert (Dieckert, Diekert), Didlein, Dierke, Dillard (Dillardt), Dingel, Dircks, Dischmann, Dittrich (Dietrich), Döbbelin, Doerfer Dörfer, Döhring, Dolke, Dombrowitzki, Dombrowski, Dommel, Donawang, Dorband, Dorn, Dous Douss, Douß, Dreher, Drosdatis, Dröse, Drunk, Dudde, Dultz (Dulz), Dünow, Dunz, Ebel, Edom, Eggert (Egert), Egner, Ehlert, Ehnimb, Ehrlichmann, Eim (Eym), Eisenberg, Eisenblätter, Elxnath (Elksnath), Engel, Engelbrecht, Engelhardt, Erdmann, Erdt, Ermisch (Ermsch), Erxnath, Ewert (Evert), Fabel, Faber, Falk (Falck), Fauda, Federmann, Fehlau, Fels, Fernitz, Ficius, Finck (Fink), Fischer, Fligge (Fliege), Fock, Fohlmeister, Folger, Forderung, Förmer, Framke (Frahmke, Fromke, Frommke), Frank (Francke), Franz, Freitag (Freytag), Frentel, Frenzel (Frensel), Freudenreich, Freund, Freyer, Frick, Friedrich, Frischgesell, Frischkorn, Fröck, Frohnert, Frommholz (Fromholz), Fröse (Froese), Frost, Fuchs, Fuhrmann, Fuhst, Funk, Fürst, Gaetsch, Gau, Gause, Gawelius, Gayk, Gebhardt, Gedenk, Gedwill siehe Geschuhn, Geffke, Gehlhaar (Geelhaar), Gehrmann, Gemp (Gempf), Genterowski, Gerd, Gerlach (Gerlack), Gernowski, Gerwien (Gerwin), Geschke, Geschuhn (Gedwill, Geschull, Gischel), Getowski, Gieding, Gilgenberg, Ginsky, Girlitz, Gischel siehe Gedschuhn, Glagau, Glage, Glaser, Glaus (Glauss), Gleixner, Glockenstein, Glodschei (Glodschey), Gnabs, Godau, Gogoll, Goldbach, Goltz Freiherr von der, Görke (Goerke), Gornowski, Görtz, Gotthilf, Gottschall, Grabe, Graff (Graf, Graft), Grapp, Graßmann (Grassmann, Grasmann), Grau, Grenz (siehe auch Krenz), Grigat, Griggel (Grippel), Grigo, Gritschke (Gritschki), Gritzki, Grohnert (Gröhnert, Grönert, Groenert), Groll, Gromball (Grommball), Grommeck, Gronau, Gronenberg (Groneberg), Gronewald (Gronwald), Gross, Gross von, Großmann, Grow (Growe), Grube, Grudnick, Grünbaum, Grund, Grünke, Gud (Gutt), Guddat, Gudlick (Gudlich), Günther, Güthe, Guthgesell, Gutowski, Gutzeit, Haafs, Haaker, Haase (Hase), Haberland, Hafke, Hagedorn, Hagen, Hahn, Halb (Half), Häling (Haeling, Heiling), Hallmann, Hamann, Hammerl, Hammoser (Hamoser), Hanau, Handau, Harder, Harmann, Harnack, Harpeng, Hartkopf, Hartmann, Hartung, Hartwig, Hasenwinkel, Hasselhuhn, Haupt, Hauschild, Hausendorf, Hausmann, Hauswald (Hauswalt), Hegner, Heidendorf, Hein (Heim), Heinrich, Heise (Heis, Heyse), Heister, Helfrich, Helm, Hemke, Hempel, Henkis, Hennig, Henseleit, Herbst, Hering (Heering), Hermann (Herrmann), Herold, Herrholz, Hesch (Hösch), Hesske (Heske), Hiesler, Hildebrandt (Hildebrand), Hinz, Hinzer, Hinzmann (Hintzmann), Hippel, Hoffleit, Hoffmann, Hoffmeister, Höflich, Hollack, Holland, Holländer, Höllger (Hölger, Hoelger), Holstein (Hollstein), Holte, Holter, Holz, Hömcke (Hömke, Hoemke), Homp, Hoppe (Hopp), Höppner (Höpfner, Heppner), Horch, Horn, Hörnigk, Howald, Howe, Hübner, Hüge (Huege), Hülse, Hülsen, Hundrieser, Huuk (Huuck, Huck, Hunck), Jackschies, Jaekel (Jaeckel), Jagusch, Jaguttis, Jahns, Jantzon (Jantzen), Jeduat, Jeworski, John, Johst Jost, Joppien (Joppin, Jouppien), Jordan, Jurzig, K.. siehe C.., Kablitz, Kafalski, Kahl, Kahlau, Kähler (Kaehler, Kehler, Köhler, Koehler), Kahnau (Kanau), Kaiser (Kayser, Keyser), Kaleck (Kahleck, Kalleck), Kalina (Kalinna), Kallweit (Kalweit), Kaminski (Kaminsky), Kampowski, Kandit, Kanehl, Kantelberg, Karp, Karschau (Kerschau), Karschewski (Karschewsky, Korschewski, Korschewsky, Korschefsky, Korschowski, Kurschewsky, Kraschewski, Kruschewski, Kruschefski, Kaschewski), Kaschinski (Kaschinsky, Koschinski, Karschinski), Käsler (Kaesler), Kassner, Katschinski, Kaufmann, Kaupel (Kapel), Kecker (Kekker), Kelch, Kempf, Kepp, Kerski, Kertz, Keyer, Kiepert, Kiewitt, Kinder, Kirsch, Kirschnick, Kirstein, Klaass (Klass, Class), Klaer, Klauss, Kleefeld, Klehn, Klehnau (Klenau), Klein, Kleindopp, Kleinfeld (Kleinfeldt), Kleist, Klement (Clement, Klemens, Clemens), Kling, Klingenberg, Klingsporn, Klisch, Kloss, Klüver, Knäbe (Knaebe, Kneebe), Knapp, Knebel, Knodel, Kobe, Kobicke, Kobjolke, Koch, Kochanski, Köck (Koeck, Koek, Keck, siehe auch Woköck), Koemmling, Kohl (Köhl), Köhn, Kohn (Cohn), Kollatz, Koller, Komm, Kommnick (Komnick), Kompe, König, Konrad (Conrad), Kopahl, Korpiun, Kortz, Kositzki siehe Kurzizki, Kösling, Koßmann (Kossmann, Kosmann), Kowalzig, Kowsky (Kofski), Krafzig, Krämbring (Kraembring), Krause, Kreide, Krenz (siehe auch Grenz), Kretschmann, Kreuz (Kreutz), Kristahl (Christahl), Kristandt (Christant), Kroll, Krösel, Krüger (Crüger, Krieger), Krumm, Kruppa, Kruschewski, Kruschefski siehe Karschewski, Kruschweski Kruschewitz, Kubb, Kuchnereit, Kugge, Kühl, Kuhlmann, Kuhnke, Kulack, Kull, Kullich, Kulsch, Kumpiess, Kunter, Kürbiß, Kurzizki (Kositzki), Kuschnereit, Laatsch, Landmann, Lange, Langnau, Langwald, Lankau, Lappöhn, Laskowski (Laskowsky), Latzke, Lau, Laukien, Lawrenz (siehe auch Lorenz), Lebensky Labensky, Lechel, Lechner, Leddrenski, Legien, Lehmann, Lehwald, Leith (Leidt), Lemcke (Lemke), Lentzke, Lenzki (Lenzky), Leonhart, Leopold, Lesch, Leskien, Lessau, Lettau, Levinson, Lieb (Liebe), Liedemann, Liedert, Liedtke, Lienau (Linau), Lieneberger, Lietz, Lilienthal, Lindemann, Lindenau (Lindner), Lingtaler (Lingthaler, Lingtahler), Link (Linck), Lipp, Liss (Lish), Littman, Lizens, Lochmann, Lockwald, Loelke, Löhrke, Löll, Lopp, Lorenz (siehe auch Lawrenz), Lorkowski, Lösch (Loesch), Loschke, Lossau, Löwner (Loewner), Lubat, Lubbe, Ludolf, Ludorf, Ludwig, Luik, Lukas, Lunau, Lutter (Luther), Lutz (Luz), Luuck (Luuk), Maas (Maaß), Mai (May, Mey), Maibaum, Makowsky (Makowski), Makuth, Malitzki, Mann, Manneck, Mannke (Manke), Manowski (Manowsky), Marczinzik, Marenski, Marholz, Markgraf, Marklein, Markwitz, Marowski, Marquardt, Marter, Maser, Masuch, Masuhr (Masur), Matern (Mathern, Mattern), Matschlat, Matthuse, Matzkeit, Mauer, Mauritz, Max, Mehlfeld (Mehlfeldt), Meier (Meyer), Meissner (Meisner, Meisler), Mekelburg (Meklenburg), Melzer, Menk, Mentz, Messerschmidt, Michaelis (Michelis), Mielullis (Millulis), Milkau, Mill, Minuth, Mischun, Möck (Moeck), Modersitzki, Mogath, Mogilowski, Moldehnke, Monin, Monzien, Moritz, Mörke (Möhrke, Moerke, Moehrke, Mehrke), Morr (Mohr), Moses, Müller (Moeller, Meller), Muntau, Müntel, Musack, Muschikowski, Muschwald, Musculus, Myger, Naruhn, Nass Naß, Naudé, Naudieth (Naudith), Naujocks Naujoks, Naumann, Nehlsen, Nehmke, Neiwjadomski (Niewojadomski), Nett (Noett), Neufang, Neuholz, Neumann (siehe auch Niemann), Niederhauser, Niemann (siehe auch Neumann), Nieske, Niestuhl, Nieswand, Nitsch, Nitt, Nitz, Noske (Nöske, Neske), Nowosadtka, Nuckel, Nuss (Noss), Oberüber, Ochs, Öhmke, Ölsner, Oltersdorf (Oltersdorff), Opielka, Orbschat, Oschlies, Ott, Öwert, P.. siehe auch B.., Pachnio, Packmohr, Paetsch, Pahlke (Palke), Pajewski, Pakleppie, Pallentin, Panke, Pantel, Paris, Parlowski, Passenheim, Pasternakowski, Paulin (Paulien), Paulull (Patuli), Paulusch, Pelet, Pelikan, Pelletier, Penk, Pensky, Perbandt (Perband), Perschel, Peter, Petereit, Peters, Petersen, Petrat, Petz, Pfarrherr, Pfeil, Philipp, Pieger, Piekert (Pieckert), Pieschnick (Pischnick), Pillkahn, Pilzecker, Pink, Pinnow, Pittkowski (Bittkowski), Pleep, Plep siehe Polep, Plehn, Pleick, Pleksnies, Plew, Plink, Podlich, Pohl, Poisson, Pokall, Pokern, Polep (Poleep, Pollep, Pleep, Plep), Pölk, Polleit, Polzien (Polzin, Polziehn), Pomaska, Pomper, Ponteles, Popall, Pöpping, Porps, Porr, Porschien, Pörschke (Poerschke, Porschke), Poschinski, Possekel, Possinke (Possienke, Poßienke), Possnin (Posnien, Bosnien, Poßnien), Postelmann, Pötschulat, Pottien, Pottreck Potreck, Powelz, Prang, Prawitt, Pretzsch, Preuss Preusz, Prieß, Prill, Priwall, Proeck, Pua, Pucks (Puks), Pulla, Pultke, Pupienke, Pusch, Puschke, Pustan, Quednau (Quedenau), Rabe, Radau, Rädel (Raedel), Radschuweit (Radzuweit), Radtke (Rathke), Ragwitz, Rahmke, Rahn, Ramm, Rasch, Räse (Raese, Reese, Rähse, Raehse, Rehse), Räsnick (siehe auch Rösnick), Rautenberg, Rehberg, Rehe, Reichelt, Reimann, Reinhardt, Reis (Reiss), Reisewitz, Reishuck, Reiter, Rekatsch (Rokatsch), Rekint, Rekowski (Rokowski), Renkel, Rennwald (Renwaldt), Resenberg (Rehsenberg, Rösenberg, siehe auch Rosenberg), Reske (Refke), Rettig, Rhodin, Richard, Richter, Riedel, Riemann, Rietenbach, Ringelthau, Rockel, Rodde, Roddeck, Rödder (Roedder, Roeder), Rodmann, Rogalla, Rogge, Rohde (Rhode), Rohmann, Rohn, Romeike, Romey, Rook (Roock), Röpke (Roepke), Rose (Roose), Rosenbaum, Rosenberg (siehe auch Resenberg), Rosengart, Rosenthal, Rösnick (Roesnick, siehe auch Räsnick), Rossius, Rotkies, Röttger (Roettger, Röttcher, Roettcher, Rottcher), Ruchei, Rückert, Rückstadt, Rückward, Rummel, Saager, Sachleber, Sachs, Sachtleber, Saldig siehe Seddig, Salewski, Salzmann (Saltzmann), Sämann (Saemann), Sameit, Samel (Samsel), Samland, Sand, Sandtag, Sarowy, Sauer, Sauerbaum, Sauf (Sauff), Saul, Sawatzki, Schaaf (Schaf), Schaak, Schädler, Schadwell, Schäfer (Schaefer), Schakat, Schallong, Schalmann (Schallmann), Schalt, Scharnowski (Scharnewsky), Schawohl, Scheer, Scheffler, Scheidereiter, Scheidler, Schellig, Schenkwitz, Scherhans, Schiebang, Schiemann, Schierwagen, Schiffke, Schikatis, Schikowski, Schiller, Schimmelpfennig, Schimmke, Schirrmacher (Schirmacher), Schirwitz (Scherwitz), Schitteck, Schlicht, Schlick, Schliem, Schlitzkus, Schlobinski (Schlobinsky), Schlott, Schmidt, Schmidtke (Schmittke), Schmiedler (Schmiedlau), Schmolinsky (Schmolinski), Schmoor, Schmuck, Schmuhl (Schmöhl), Schnackenberg, Schneege, Schneider, Schneidereit, Schnell, Schnibbe, Schnidler, Schober, Schöfsky (Schöfski, Schöffski, Schlöfski), Schöler, Schön (Schoen), Schönbeck (Schoenbeck), Schöneck, Schönfeld, Schönhöfel (Schönhefel), Schönke, Schönwald, Schottenhamel (Schottenhammel), Schöttke (Schoettke), Schrade, Schröder (Schroeder, Schroeter, Schroetter), Schrubba, Schuch, Schuck (Schock, Scheck), Schulten, Schulz (Schultz), Schulzke, Schustereit, Schwaak (Schwaack, Schwak), Schwabe, Schwarmat, Schwarz (Schwartz), Schwarzeck, Schwarzien, Schwarzkopf, Schwill, Sdrenka, Seddig (Saldig), Seelert, Seelig, Seidler, Sekus, Sell, Sembritzki, Sempke, Sezarka, Siebecker, Siebert, Siedler, Sieg, Silau, Silberbach, Singehl, Skerra, Skowronski, Sohn, Sommer, Sommrien (Sommerien), Sonnenberg, Sperwien, Spiesswinkel (Spießwinkel, Spieswinkel), Spindler, Spittkau, Spitz, Spolwing (Spollwing), Sprengel, Spruth, Stadthaus, Stallbaum, Steeger, Steffen, Steffner, Stein, Steinbiss, Steinchen, Steinke, Stellke, Stenzel, Stephan, Stett, Stiefkowski, Stier, Stierle, Still, Stippler, Stobbe, Stöckel, Stoltzki (Stolzki, Stolzky, Stoltzke, Stolzke), Stolz, Störmer (Stoermer), Strahl, Stramm, Straßer, Straube, Stritzel, Stülpnagel von, Stürmer, Stuttfeldt (Studtfeld, Studfeld), Suck, Sudau, Suhr, Suppliet (Supplith, Supplieth), Süß, Sziedat, Tabel (Tawel), Tackmann, Tanneux le von Saint Paul, Taruthis, Tätz (Taetz), Taube, Tauber, Tauchert, Taulien (Taulin), Tausendfreund, Teik (Teck), Tetolowski, Teyke (Teycke), Thabau, Thal, Thalau (Talau), Tharan (Tharann), Thau, Thiel, Thienert, Thiergart, Tiedtke, Tien, Till, Timm (Thimm), Tober, Toefflinger, Tolk, Tolksdorf (Tolcksdorf), Tollkühn, Tomschat, Torner, Torreck (Torröck, Toreck, Tröck, Troeck), Torwess, Totenhaupt, Trampenau, Trampner, Trawinski, Treptau, Tresenreuter, Tröck, Troeck siehe Torreck, Trotfeld, Trump (Tromp), Trunz, Trusch, Turzig, Ule, Ulke, Ullich, Ulrich, Ungermann, Unterberger, Urhahn, Uschakowski, Uskereit, Valentin, Venohr, Verski, Vogel, Volkmann, Voltz, Vorwälder, Voß (Voss), Voullieme, Wach, Wagner, Wald, Waldhauer, Waller, Wallner, Walter, Warenau, Wargenau (Wargener), Warstat, Wasserberg, Wedtke, Weeske, Wegner (Wegener), Weiss (Weiß), Weissner (Weißner), Welusa (Wilusa), Welz (Weltz), Wenck (Wenk), Wendel, Wender, Wendler, Wendt (Wend), Wenske, Wenzel, Werke, Wermke, Werner, Werthmann, Wessel, Westphal, Wetzker, Wiechert, Wieck, Wiede (Wied, Wiete), Wiegand, Wiemann, Wiesegart, Wilhelm, Wilk, Wilke, Will, Willamowius, Willmanns, Winkler, Winter, Wisp (Wespe), Witt, Wittenberg, Wittkau, Wittke (Witke), Wittmann, Wittrin (Wittrien), Wockersien (Wokersien), Wogenstein, Wohlau, Wohlgemuth, Woköck (Wokoeck, Wocköck, Wokeck, siehe auch Köck), Wolfram, Wölk (Wölck, Woelk, Woelck), Wölke, Wolski, Wolter, Worien, Woscheit, Wottrich, Woywod, Wrangel Frei von, Wulf (Wulff, Wolf, Wolff), Zacharias, Zachau, Zachrau, Zander, Zawodniak (Zawodniack), Zenke, Zerber, Zibner, Zielke, Ziemner (Zibner, Zibbner), Ziesig, Zigahn (Ziegahn, Zygahn), Ziggert, Zimmer, Zimmermann, Zink, Zirkwitz, Zöllner, Zwinkmann (Zwinckmann, Zwingmann)
Ortsregister
Bludau - Bruch - Caspershöfen - Damerau - Dargen - Försterei Fischhausen (Försterei Peyse) - Forken - Geidau - Gillet - Kallen - Karlshof - Kobbelbude - Kreisfeierabendhaus - Littausdorf - Ludwigsfelde - Milchbude - Neplecken - Försterei Neplecken - Neuendorf - Peyse (inkl. Signalwärter) - Piepereit`sche Ziegelei - Porr`sche Ziegelei - Rosenthal - Sanglienen - Schäferhof - Strandhäuser - Wischrodt sowie Fischhausen
Standortnachweise
Archive genealogischer Vereine
Bibliotheken
Ergänzungen und Korrekturen
Kein Ortsfamilienbuch ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite
können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an!