Diskussion:Wüst: Fürstbistum Augsburg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Inhalte) |
(in) |
||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Pflegamt Sonthofen-Rettenberg]] | [[Pflegamt Sonthofen-Rettenberg]] | ||
* {{:Wüst: Fürstbistum Augsburg|Sonthofen-Rettenberg|55}}-56 | * {{:Wüst: Fürstbistum Augsburg|Sonthofen-Rettenberg|55}}-56 | ||
[[Rentamt Dillingen]] | |||
* {{:Wüst: Fürstbistum Augsburg|Weisingen/Wittislingen|56}}-58 | |||
[[Pflegamt Weisingen]] | [[Pflegamt Weisingen]] | ||
* {{:Wüst: Fürstbistum Augsburg|Weisingen/Wittislingen|56}}-58 | * {{:Wüst: Fürstbistum Augsburg|Weisingen/Wittislingen|56}}-58 | ||
| Zeile 28: | Zeile 30: | ||
[[Markgrafschaft Burgau]] | [[Markgrafschaft Burgau]] | ||
* {{:Wüst: Fürstbistum Augsburg|Pfandbesitz in der Markgrafschaft Burgau|58}}-59 | * {{:Wüst: Fürstbistum Augsburg|Pfandbesitz in der Markgrafschaft Burgau|58}}-59 | ||
[[Herrschaft Autenried]] | |||
* {{:Wüst: Fürstbistum Augsburg|Die Lehengüter Anhofen, Autenried, Rieden a.d. Kötz und Strassberg|59}} | |||
[[Pflegamt Bobingen]] | |||
* {{:Wüst: Fürstbistum Augsburg|Die Lehengüter Anhofen, Autenried, Rieden a.d. Kötz und Strassberg|59}}-60 | |||
[[Pflegamt Aislingen]] | |||
* {{:Wüst: Fürstbistum Augsburg|Die Lehengüter Anhofen, Autenried, Rieden a.d. Kötz und Strassberg|60}}-61 | |||
| Zeile 34: | Zeile 43: | ||
[[Kloster Holzen]] | [[Kloster Holzen]] | ||
* {{:Wüst: Fürstbistum Augsburg|Das Frauenkloster Holzen|84}}-86 | * {{:Wüst: Fürstbistum Augsburg|Das Frauenkloster Holzen|84}}-86 | ||
[[Domkapitel Augsburg]] | |||
* {{:Wüst: Fürstbistum Augsburg|Das Augsburger Domstift|87}}-92 | |||
Aktuelle Version vom 22. August 2024, 16:00 Uhr
in Artikel
- Aislingen, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 50
- Buchloe, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 50
- Füssen, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 51
- Leeder, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 51
- Oberdorf, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 51-53
- Pfaffenhausen/Schönegg, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 53-54
- Pfaffenhausen/Schönegg, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 53-54
- Schwabmünchen, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 54
- Sonthofen-Rettenberg, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 55-56
- Weisingen/Wittislingen, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 56-58
- Weisingen/Wittislingen, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 56-58
- Weisingen/Wittislingen, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 56-58
- Westendorf-Kühlenthal, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 58
- Pfandbesitz in der Markgrafschaft Burgau, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 58-59
- Die Lehengüter Anhofen, Autenried, Rieden a.d. Kötz und Strassberg, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 59
- Die Lehengüter Anhofen, Autenried, Rieden a.d. Kötz und Strassberg, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 59-60
- Die Lehengüter Anhofen, Autenried, Rieden a.d. Kötz und Strassberg, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 60-61
- Die Äbte von St. Mang in Füssen, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 81-84
- Das Frauenkloster Holzen, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 84-86
- Das Augsburger Domstift, in: Wüst, Wolfgang: Das Fürstbistum Augsburg; Augsburg 1997, S. 87-92